Heimathäppchen Folge 4: Multi-Kulti NRW – die Rezepte „Top 10“ mit fremden Wurzeln
Folge 4
4. Multi-Kulti NRW – die Rezepte „Top 10“ mit fremden Wurzeln
Folge 4 (15 Min.)
Döner, Pizza und Gyros – heiß geliebt und gern gegessen, und ursprünglich nicht aus NRW! Aber daran denkt heute niemand mehr, wenn er in das leckere Streetfood beißt. NRW ist und war schon immer ein Zuwandererland. Mehr als vier Millionen Menschen haben eigene oder familiäre Wurzeln im Ausland. Das ist rund ein Viertel der Menschen, die hier leben. Klar, dass sich das auch in der Esskultur wiederspiegelt. Das Schöne: Alles vermischt sich mit regionalen Vorlieben und wird an die Essgewohnheiten hier angepasst. Bei der neuen Folge des Kochformats „Beste Heimathäppchen“ präsentiert Claudia Lodorf die Top 10 der besten NRW-Rezepte mit fremden
Wurzeln – darunter Nieheimer Frühlingsrollen, Kürbis-Burritos, Ravioli mit Panhas-Füllung und NRW-Sushi. Alles kreativ und lecker – doch welches Gericht erkämpft sich den Thron? In der Heimathäppchen-Küche serviert Anja Tanas ein Taboulé aus Graupen und dazu gibt’s deftige Köfte, also türkische Frikadellen, mit einem Hauch NRW abgeschmeckt. Passend dazu tischt Regio-Expertin Johanna Meier zu allen Kreationen ein paar Anekdoten auf. Die Heimathäppchen setzen einen Gegentrend zum herzlosem Fastfood und industrieller Fertigkost. Mit unseren Sehnsuchts-Gerichten stärken wir die Wertschätzung für saisonale, heimische Küche. (Text: WDR)