2008, Folge 240–256

  • 75 Min.
    Der volle Tank – fast schon unerschwinglicher Luxus. Die Energiepreise machen die Bürger arm, aber Staat und Konzerne reich. Wird Autofahren zum Hobby für Millionäre? Was bringen Ökotreibstoffe? Müssen wir jetzt unser Leben ändern? Oder ist alles nur Spekulation und Panikmache? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Der Tod von Bettina S. spaltet das Land: 79 Jahre alt, nicht ernsthaft krank, aktiv – und sie wollte trotzdem sterben. Der Mann, der ihr den Weg in den Tod wies, bei „hart aber fair“: Was treibt Roger Kusch an? Erlösung oder Anmaßung: Wohin führt uns die Debatte um die Sterbehilfe? Und was tun, wenn die Angst vor Schmerz und Siechtum das Leben bestimmt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Doping ist Pfui – empört zeigen wir auf unsaubere Sportler. Dabei gilt in der ganzen Gesellschaft: Höher, schneller, weiter – um jeden Preis. Nachhilfe schon für Grundschüler, Aufputsch- und Beruhigungsmittel in Studium und Job. Welche Opfer muss man dafür bringen? Und wer kann es sich noch leisten, Leistung zu verweigern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Überfüllte Klassen, ausgebrannte Lehrer, halbgare Reformen ? die Wut über das Chaos an den Schulen wächst. Politiker reagieren hektisch, drücken sich vor den grundlegenden Fragen: Lockt dieses System eigentlich die richtigen Lehrer an? Und müssen Eltern sich nicht selbst mehr kümmern, statt Lehrer mit Beschwerden und Klagen zu überziehen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Deutscher Pass ab jetzt nur noch gegen Einbürgerungstest! Aber reicht ein solcher Test, damit Ausländer zu Mitbürgern werden? Müssen sie nicht besser deutsch sprechen, sich besser anpassen? Oder zeigt vor allem der Protest gegen Moscheebauten, dass es eigentlich der Islam ist, den viele nicht einbürgern wollen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Fünf Vorsitzende in fünf Jahren – der SPD gehen die Nachwuchstalente aus. Deshalb gibt es jetzt Münte reloaded – und den Wahlneuling Steinmeier gleich als Kanzlerkandidaten – beide lupenreine Agenda-Verfechter! Wie lange schweigt dazu die SPD-Linke? Und hält das die Große Koalition aus? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Chaos an den Börsen – wie beim Domino stürzt eine Bank nach der anderen, Versicherungen wanken, hunderte Milliarden lösen sich in Luft auf. Wie hart trifft die Finanzkrise Deutschland? Sind jetzt unsere Ersparnisse, Lebensversicherungen und Jobs in Gefahr? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Jetzt musste die erste deutsche Privatbank mit dem Geld der Steuerzahler gerettet werden. Die Wut auf Manager und Politiker wächst – und die Angst: Die Bürger fragen sich: Wie schützen wir das Ersparte, die Alterssicherung, den eigenen Wohlstand? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Im Gesundheitssystem gibt es mehr Geld für fast alle: Mehr für Krankenhäuser, Ärzte, Pharmafirmen. Zahlen muss das alles der Bürger – weil die Kassenbeiträge steigen. Ein Sieg der Abkassierer? Und können wir uns noch gleich gute Versorgung für alle leisten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Immer mehr Deutsche müssen zweiter Klasse jobben: Als Leiharbeiter, oft nur stundenweise und zu Dumpinglöhnen. Flexibilität heißt für sie, im Abschwung als Erste gefeuert zu werden. Wem droht der Abstieg zum Billigjobber und wie hoch ist eigentlich ein gerechter Lohn? die Gäste: Markus Breitscheidel (arbeitete ein Jahr „undercover“ als Leiharbeiter; Buchautor „Arm durch Arbeit“) Laurenz Meyer (CDU, wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion) Jana Kemper (ausgebildete Arzthelferin; arbeitete im Niedriglohnbereich; alleinerziehende Mutter von zwei Kindern) Prof. Karl Lauterbach (SPD-Sozialexperte, Buchautor „Der Zweiklassenstaat“) Florian Gerster (Präsident des Arbeitgeberverbandes „Neue Brief- und Zustelldienste“; ehem. Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit von 2002 bis 2004; ehem. SPD-Arbeitsminister in Rheinland-Pfalz) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Nach acht Jahren Bush ist Amerika bei den meisten Deutschen unten durch. Ob Irak-Krieg oder Finanzkrise ? aus den USA kamen nur Zumutungen. Hört das mit der Wahl des neuen Präsidenten jetzt auf? Und was können wir von diesem Amerika noch lernen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Die Weltwirtschaft stürzt ab, täglich neue Horrormeldungen: Zwangsurlaub, erste Entlassungen. Bei „hart aber fair“ stellen sich: der zuständige Bundesminister, der aktuell wichtigste Arbeitgeberpräsident, der Chef der größten Gewerkschaft und der oberste Wirtschaftsweise: Wer rettet die Jobs in Deutschland? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Hannah Jones ist 13 Jahre alt, todkrank und will sterben. Für Hannah in England stellt sich ganz konkret die Frage, um deren Beantwortung auch der Bundestag seit Monaten ringt: Darf ein kranker Mensch entscheiden, dass er sterben möchte? Welche Freiheit bleibt dann noch den Ärzten? Oder gibt es gar eine Pflicht zu leben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Globalisierung heißt: Wenn heute ein Häuslebauer in Ohio pleite geht, wird mir morgen in Deutschland der Job gekündigt! Ist uns das System globaler Gier über den Kopf gewachsen? Und: Können wir aus dem weltumspannenden Irrsinn überhaupt aussteigen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Ärzte sind für die Deutschen Halbgötter in weiß ? aber trotzdem glauben viele gleichzeitig an Heiler, Engel und die Kraft von Pflanzen und Steinen. Gibt es eine wirksame Medizin jenseits des Messbaren? Findet die Seele Heilung da, wo die moderne Massenmedizin versagt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2008 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App