2008, Folge 222–239

Erstausstrahlungen bis Oktober 2007 im WDR, seitdem im Ersten
  • 75 Min.
    Roland Koch hat sein Wahlkampfthema – und das Land eine Grundsatzdebatte: Härte gegen Toleranz, Multikulti-Träumer gegen Polit-Rambos. Aber was ist die angemessene Antwort auf gewalttätige Jugendliche und wer denkt an die Opfer? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2008 Das Erste
  • 80 Min.
    Gehetzte Schwestern und Ärzte, schlechte Hygiene, zu alte Gebäude – die medizinische Versorgung in vielen Krankenhäusern ist teuer aber schlecht und das bei rapide steigenden Kassenbeiträgen. Nun wird weiter rationalisiert: Patienten bitte anschnallen auf dem Fließband. Heilen im Zeittakt – kann das gut gehen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Im „hart aber fair“-Interview äußert sich außerdem Wolfgang Clement, SPD, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, erstmals zu den Forderungen, ihn aus der SPD auszuschließen. Ob BenQ, Telekom oder jetzt Nokia – kein Job ist mehr sicher. Arbeitnehmer fühlen sich wie Bauern auf dem Schachbrett, von Konzernen geopfert in einem globalen Spiel. Oben wird topp verdient, unten wächst die Wut. Kommt jetzt der Ruck nach links? Und wie tief ist der Spalt in unserer Gesellschaft? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Zu viel Pizza, zu viel Pommes- jeder zweite Deutsche ist zu dick. Schon unsere Kinder wiegen viel zu viel. Die Folgen können dramatisch sein: Depressionen, Diabetes, Herzinfarkt. Doch wer hat Schuld? Wir, weil wir zwar Kochshows gucken, aber Fastfood essen? Oder muss uns die Politik vor den Kalorientricks der Lebensmittelindustrie schützen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2008 Das Erste
  • 65 Min.
    Szenen einer Giergesellschaft: Nimmersatte Wirtschaftsführer scheffeln Millionen auf die Seite, lügen und betrügen. Während die Normalbürger immer weniger Geld haben, bereichern sich die Reichen und prellen auch noch das Finanzamt. Helfen gegen diese Nimmersatten höhere Strafen oder höhere Steuern? Sorgen jetzt die da Oben für linke Wut von Unten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Privatschulen boomen, weil wohlhabende Eltern dem staatlichen System misstrauen. Was passiert, wenn Reiche sich freikaufen können von Lehrermangel und schlecht organisiertem Turbo-Abitur? Oder braucht unser Bildungssystem eine Überholspur für die Elite? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2008 Das Erste
  • 60 Min.
    Michael Degen, Schauspieler und Regisseur, Buchautor „Nicht alle waren Mörder“; überlebte als jüdischer Junge die Nazizeit, weil er von Deutschen versteckt wurde Kerstin Marschall, rettete eine Frau vor der Vergewaltigung; bekam für ihre Zivilcourage den Aktenzeichen XY-Preis Klaus von Dohnanyi, SPD, ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg (1981–1988); hat in Erinnerung an seine im Widerstand gegen die Nazis engagierten Eltern eine Stiftung für Zivilcourage gegründet Sebastian Krumbiegel, Musiker und Sänger „Die Prinzen“; wurde im Juni 2003 von zwei Skinheads überfallen; engagiert sich gegen Rechtsextremismus Mut und Geradlinigkeit – die hessische SPD-Rebellin Dagmar Metzger wird dafür gefeiert. Doch wie viel Zivilcourage und Ehrlichkeit stecken in uns selbst? Warum fehlt uns oft der Mut, wenn in der U-Bahn gepöbelt und geprügelt wird? Was tun, wenn ein Mob Unschuldige verfolgt? Gibt es zu wenig mutige Bürger? Oder nur zu viele Gutmenschen, die uns ein schlechtes Gewissen einreden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Ob Preise, Steuern oder Sozialbeiträge: Die Gier von Staat und Konzernen trifft vor allem die Mittelschicht. Trotz Lohnerhöhung bleibt seit Jahren weniger Geld zum Leben. Gleichzeitig versprechen Politiker Rentnern und Arbeitslosen mehr Geld. Wer soll die Wohltaten zahlen? Wann wird die Mitte der Gesellschaft entlastet? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    In der Show, im Leben, im Job – überall wird gecastet. Und wir alle sind ein bisschen Bohlen: Daumen rauf, Daumen runter. Was passiert mit jungen Menschen, die sich öffentlich zur Superlusche machen lassen? Oder sind diese Shows ein gutes Training für unsere Leistungsgesellschaft? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Schön, dass wir immer älter werden ? aber um welchen Preis? Gute und legale Pflege scheint kaum bezahlbar. Bei ?hart aber fair? Fragen an Gesundheitsministerin Ulla Schmidt: Wie kann der Staat die Pflege zu Hause besser unterstützen? Und wenn es in der Familie nicht mehr geht ? gibt es dann die wirklich guten Heime nur für Reiche? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Preise, Steuern und Abgaben steigen; am Monatsende ist nichts mehr im Geldbeutel. Das erleben viele Bürger, besonders wenn sie Kinder haben. Denn Kinder sind in Deutschland ein Armutsrisiko. Wohin verschwindet unser Geld? Warum trifft es ausgerechnet Familien besonders hart? Und wie kann man sie entlasten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Weniger Steuern, mehr Rente, länger Geld für Arbeitslose – die Parteien überbieten sich mit Wahlgeschenken. Dabei sind es noch anderthalb Jahre bis zur Bundestagswahl. Hat dann nur Chancen, wer am meisten verspricht? Und wer glaubt Politikern, die niedrigere Steuern für die Bürger am Sankt Nimmerleinstag ankündigen, aber sich selbst sofort die Diäten erhöhen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Ärzte klagen über zu viel Stress und zu wenig Geld. Und ihre Funktionäre geben zu: Kassenpatienten kriegen nur noch eine Behandlung zweiter Klasse! Können die Patienten ihrem Arzt noch trauen? Und wie teuer ist gleich gute Gesundheit für alle? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    SPD und Union im Grabenkampf – jetzt raufen sie sogar um das Amt des Bundespräsidenten. Droht nun Wahlkampf bis Ende 2009? Oder zerbricht die Regierung in Berlin? Und wer gewinnt bei einem Weiter so, bei dem das Land nur verlieren kann? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Junge Möchtegern-Models sind der TV-Hit in Deutschland, Brust-OP’s oder Botox-Spritzen Topthemen der Medien. Jeder will schön sein – und oft sind dafür alle Mittel recht. Hat nur Erfolg wer gut aussieht? Schaden solche Vorbilder unseren Kindern? Und wer sind die Verlierer des Schönheitswahns? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2008 Das Erste
  • 75 Min.
    Die Gäste: Brunhilde Raiser (Vorsitzende „Deutscher Frauenrat“; setzt sich seit Jahrzehnten für die Gleichberechtigung der Frauen ein) Thomas Ohrner (Moderator und Schauspieler) Tita von Hardenberg (Moderatorin der ARD-Sendung „Polylux“; TV-Produzentin) Sascha Gerecht (DJ und Modedesigner) Jürgen Liminski (Journalist, Vater von 10 Kindern, Buchautor „Die verratene Familie“) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2008 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App