2021, Folge 693–709

  • Folge 693 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Ricarda Lang (B’90/​Grüne, stellv. Bundesvorsitzende)
    Markus Blume (CSU-Generalsekretär)
    Robin Alexander (stellv. Chefredakteur von „Welt“ und „Welt am Sonntag“; Buchautor „Machtverfall: Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report“)
    Dirk Neubauer (Bürgermeister der sächsischen Stadt Augustusburg, parteilos; Buchautor „Rettet die Demokratie!“)
    Sascha Lobo (Kolumnist und Autor)
    In Sachsen-Anhalt hat die CDU überraschend klar gewonnen. War das ein Sieg der Partei oder ihres Spitzenkandidaten, des langjährigen Regierungschef Haseloff? Kann Armin Laschet im Bund so auch das Vertrauen der Wähler gewinnen? Oder kommt dort doch der Wechsel? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2021 Das Erste
  • Folge 694 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Manfred Weber (CSU, Mitglied des Europäischen Parlaments; Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament)
    Isabel Schayani (Moderatorin „Weltspiegel“; Leiterin der Redaktion „WDRforyou“; erhielt den Grimme-Preis Spezial 2021 für ihre Berichterstattung aus dem Flüchtlingscamp Moria)
    Petra Bosse-Huber (Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland; Vizepräsidentin des Kirchenamtes der EKD)
    Cem Özdemir (B’90/​Grüne, Bundestagsabgeordneter; war von 2008 bis 2018 Bundesvorsitzender von Bündnis 90/​Die Grünen)
    Nikolaus Blome („Spiegel“-Kolumnist; Leiter des Ressorts Politik und Gesellschaft in der Zentralredaktion bei RTL Deutschland)
    Überfüllte Lager, das Mittelmeer ein Massengrab: Wie kaltherzig ist Europas Flüchtlingspolitik? Will auch Deutschland eher abschrecken als helfen? Und stimmen viele Bürger dem schweigend zu, weil sie denken: Hilft man jetzt einigen, kommen bald zu viele nach?
    Zu Beginn der Sendung wird Isabel Schayani in einer aktuellen Reportage über die Zustände rund um das Flüchtlingscamp auf Lesbos und die Asyl-Politik der griechischen Behörden berichten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.06.2021 Das Erste
  • Folge 695 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Svenja Schulze (SPD, Bundesumweltministerin)
    Markus Blume (CSU, Generalsekretär)
    Cem Özdemir (B’90/​Grüne, Bundestagsabgeordneter; Ausschussvorsitzender Verkehr und digitale Infrastruktur)
    Pauline Brünger (Studentin, Klima-Aktivistin, Sprecherin von „Fridays for Future“)
    Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, IW Köln)
    Quer durch Deutschland sammelt „hart aber fair“ vor der Bundestagswahl die Fragen der Menschen zum Thema Klima: Wie teuer werden Sprit und Strom, wie gelingt die Energiewende und ist die Klimakrise so zu stoppen? Bürger fragen, Politiker und Experten im Studio antworten! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.08.2021 Das Erste
  • Folge 696 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Jens Spahn (CDU, Bundesgesundheitsminister)
    Melanie Amann (Journalistin; Mitglied der „Spiegel“-Chefredaktion und Leiterin des „Spiegel“-Hauptstadtbüros)
    Volker Wissing (FDP, Generalsekretär)
    Janine Wissler (DIE LINKE, Parteivorsitzende)
    Cihan Çelik (Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie auf der Corona-Isolierstation im Klinikum Darmstadt)
    Wie weiter in der Corona-Krise? Kommt noch ein Lockdown? Oder sogar die Impfpflicht? Quer durch Deutschland hat „hart aber fair“ Fragen der Menschen zur Corona-Krise gesammelt und dazu, was sich jetzt ändern muss. Politiker und Experten im Studio stehen Rede und Antwort. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.08.2021 Das Erste
  • Folge 697 (60 Min.)
    Die Gäste:
    Carsten Linnemann (CDU, stv. Fraktionsvorsitzender der CDU/​CSU Bundestagsfraktion, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion)
    Lars Klingbeil (SPD, Generalsekretär)
    Jörg Meuthen (AfD, Bundessprecher)
    Tarek Al-Wazir (B’90/​Grüne, Hessischer Wirtschaftsminister; Stellvertreter des hessischen Ministerpräsidenten)
    Cerstin Gammelin (stv. Redaktionsleiterin Parlamentsbüro Berlin der Süddeutschen Zeitung)
    Ob Coronaschulden oder Energiewende: Die nächste Regierung braucht viel Geld. Aber woher soll das kommen? Höhere Schulden oder höhere Steuern? Quer durch Deutschland hat „hart aber fair“ die Fragen der Menschen gesammelt – die Diskussion dazu im Studio! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.09.2021 Das Erste
  • Folge 698 (75 Min.)
    Gäste:
    Hubertus Heil (SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales)
    Tilman Kuban (CDU, Bundesvorsitzender Junge Union)
    Ricarda Lang (B’90/​Grüne, stellv. Bundesvorsitzende)
    Julie Kurz (ARD-Korrespondentin im Hauptstadtstudio)
    Rainer Hank (Publizist und Kolumnist; Kolumne „Hanks Welt“ in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, FAS)
    Mieten explodieren, Bauen ist kompliziert und teuer. Wer schützt die Mieter am besten? Wie können sich viele wieder ein Eigenheim leisten? Wahlkampf ums Wohnen – „hart aber fair“ sammelt Meinungen und Fragen der Menschen quer durch Deutschland – die Diskussion dazu im Studio! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.2021 Das Erste
  • Folge 699 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Ralph Brinkhaus (CDU, Vorsitzender der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion)
    Rolf Mützenich (SPD, Fraktionsvorsitzender)
    Alice Weidel (AfD, Fraktionsvorsitzende; stellv. Bundessprecherin)
    Christian Lindner (FDP, Fraktionsvorsitzender)
    Amira Mohamed Ali (Die Linke, Fraktionsvorsitzende)
    Katrin Göring-Eckardt (B’90/​Grüne, Fraktionsvorsitzende)
    Nur noch wenige Tage bis zur Wahl – und es ist alles offen. Welche Themen zählen wirklich? Welche Partei bekommt auf den letzten Metern noch Rückenwind? Bei „hart aber fair“ treffen die Fraktionsspitzen aufeinander, zum letzten Kampf um Ihre Stimme! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2021 Das Erste
  • Folge 700 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Tilman Kuban (CDU, Bundesvorsitzender Junge Union)
    Kevin Kühnert (SPD, stellv. Parteivorsitzender)
    Alexander Graf Lambsdorff (FDP, stellv. Fraktionsvorsitzender)
    Renate Künast (B’90/​Grüne, Bundestagsabgeordnete)
    Sascha Lobo („Spiegel“-Kolumnist und Autor)
    Mariam Lau (Redakteurin im Politikressort der ZEIT)
    Ein knapper Vorsprung, ein Zittersieg: Steht Deutschland jetzt vor einem langen Ringen um die Macht? Wer wird Kanzler: Scholz oder doch noch Laschet? Welche Rolle spielt die FDP, welche die stark gewordenen Grünen? Und wie lange wird es dauern, bis es eine neue Regierung gibt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.09.2021 Das Erste
  • Folge 701 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Robin Alexander (stellv. Chefredakteur von „Welt“ und „Welt am Sonntag“)
    Gerhart Baum (FDP-Mitglied, Rechtsanwalt, ehem. Bundesinnenminister 1978–1982)
    Felix Banaszak (B’90/​Grüne, Landesvorsitzender Grüne NRW und Bundestagsabgeordneter)
    Sarna Röser (Unternehmerin; Bundesvorsitzende des Verbands „Die jungen Unternehmer“)
    Ulrike Herrmann (Wirtschaftsredakteurin der Berliner Tageszeitung „taz“)
    Eine Woche nach der Wahl sondieren die Parteien wie beim Speed-Dating. Aber wann wird daraus mehr als nur ein Flirt? Und können Grüne und FDP in der nächsten Regierung wirklich auf Augenhöhe mitbestimmen, im Interesse der Jungen, von denen sie gewählt wurden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 Das Erste
  • Folge 702 (75 Min.)
    Gäste: Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands), Katarina Barley (SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments), Hermann-Josef Tenhagen (Wirtschaftsjournalist, Chefredakteur des Verbraucher-Ratgebers „Finanztip“), Mona Neubaur (B’90/​Grüne, Landesvorsitzende NRW), Peter Ramsauer (CSU, Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
    Auf einmal ist die Inflation zurück, überall steigen die Preise. Was macht Gas, Sprit und auch viele Lebensmittel so teuer? Heizen Klimaschutz und Energiewende die Kosten weiter an? Muss der Staat eingreifen, weil sonst die Bürger demnächst der Heizkostenrechnung entgegen bibbern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2021 Das Erste
  • Folge 703 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Peter Wohlleben (Förster und Buchautor)
    Carla Reemtsma (Klima-Aktivistin; Mitorganisatorin der „Fridays for Future“-Demos)
    Anne Spiegel (B’90/​Grüne, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz)
    Sebastian Lachmann (Industriekaufmann beim Bergbau- und Kraftwerksbetreiber LEAG in Cottbus)
    Dorothea Siems (Wirtschaftsjournalistin; Chefökonomin der „Welt“)
    Die Diskussionsrunde mit Frank Plasberg startet diesmal mit einer Reportage: Förster Peter Wohlleben zeigt, welche Rolle gesunder Wald beim Klimawandel spielt, und besucht Menschen im nahe gelegenen Dorf Schuld an der Ahr, das von der Flut zerstört wurde. Die Flut, ein dramatisches Zeichen für den Klimawandel. Anschließend wird in der Runde diskutiert: Wie radikal muss die Klimapolitik jetzt werden? Und geht das ohne harte Umbrüche für ganze Regionen, ohne Verzicht für alle? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.2021 Das Erste
  • Folge 704 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Juli Zeh (Bestseller-Autorin; Buchautorin „Über Menschen“)
    Marco Scheel (Unternehmer; Gründer von Nordwolle Rügen)
    Simon Pearce (Schauspieler und Kabarettist)
    Jamila Schäfer (B’90/​Grüne, stellv. Bundesvorsitzende und Mitglied im Bundesvorstand der Grünen; errang bei der Bundestagswahl 2021 ein Direktmandat in München)
    Reint Gropp (Professor für Volkswirtschaftslehre Uni Magdeburg; Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle)
    „Janz weit draußen“ – ohne Internet und Bus, der letzte Laden dicht. Sind die Menschen auf dem Land abgehängt und unverstanden? Wird Politik nur für Städter gemacht? Und was muss passieren, damit die Jungen auf dem Land bleiben, Dörfer und Kleinstädte überleben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.11.2021 Das Erste
  • Folge 705 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Stephan Weil (SPD, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen)
    Georg Mascolo (Journalist, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“)
    Dr. Lisa Federle (Notärztin, Pandemiebeauftragte des Kreises Tübingen)
    Svenja Flaßpöhler (Philosophin, Chefredakteurin „Philosophie Magazin“)
    Prof. Dr. Carsten Watzl (Immunologe; Leiter des Forschungsbereichs Immunologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund)
    In Deutschland sind zu viele Menschen ungeimpft, die vierte Welle trifft das Land mit voller Wucht. Warum sind wir wieder unvorbereitet? Knickt die Politik ein vor den Impfverweigerern? Wer hat Schuld, wenn wieder viele Tausend sterben und für alle Corona kein Ende nimmt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2021 Das Erste
  • Folge 706 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Markus Blume (CSU-Generalsekretär)
    Joachim Stamp (FDP, Stellv. NRW-Ministerpräsident; NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration)
    Annette Kurschus (Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD)
    Cihan Çelik (arbeitet als Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie auf der Corona-Isolierstation im Klinikum Darmstadt)
    Kristina Dunz (Journalistin; stellv. Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland RND)
    Im Einzelgespräch: Simone Stribl (ORF-Journalistin)
    „hart aber fair“ schaut in die Krankenhäuser: Wie lange hält das Klinik-Personal in der vierten Welle noch durch? Wie dort umgehen mit schwerkranken Coronaleugnern und Impfverweigerern? Und kommt, wenn die Intensivstationen voll sind, auch bei uns die Impfpflicht? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.11.2021 Das Erste
  • Folge 707 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Katrin Göring-Eckardt (B’90/​Grüne, Fraktionsvorsitzende)
    Bettina Stark-Watzinger (FDP, parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion; nominiert als zukünftige Bildungsministerin)
    Norbert Röttgen (CDU, Bundestagsabgeordneter; Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses; kandidiert als CDU-Bundesvorsitzender)
    Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln)
    Bernd Ulrich (Stellv. Chefredakteur der „Zeit“)
    Frei, gerecht, nachhaltig – die Ampel hat viel vor. Doch statt Neustart geht es zuerst einmal wieder um Corona: Impfpflicht für alle? Und Lockdown nur für Ungeimpfte? Reicht das? Und wenn es dann doch losgeht: Wie viel Aufbruch gibt es wirklich, wer hat sich durchgesetzt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2021 Das Erste
  • Folge 708 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Andreas Bovenschulte (SPD, Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats)
    Dr. Eckart von Hirschhausen (Mediziner, Autor und Moderator)
    Nelson Müller (Sternekoch und Restaurant-Besitzer)
    Katharina Hamberger (Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandradios)
    Prof. Dr. Uwe Janssens (Intensivmediziner; Chefarzt Intensivmedizin des St. Antonius Hospitals Eschweiler; Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin)
    Long Covid – das ist Leid, oft ohne Ende. Was ist bekannt über diese Folgen von Corona? Und nimmt die ganze Gesellschaft langfristig Schaden, weil die Politik kraftlos wirkt und die Verzweiflung bei den Bürgern wächst? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.12.2021 Das Erste
  • Folge 709 (75 Min.)
    Die Gäste unter anderem:
    Prof. Dr. Carsten Watzl (Immunologe; Leiter des Forschungsbereichs Immunologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund)
    Prof. Dr. Monika Sieverding (Gesundheitspsychologin; Leiterin der Arbeitseinheit Genderforschung und Gesundheitspsychologie des Instituts für Psychologie der Universität Heidelberg)
    Charlotte Würdig (Moderatorin)
    Herrmann Hutter (Unternehmer, Vizepräsident des Handelsverbands Deutschland)
    Wieder Weihnachten mit Corona und wieder viele Fragen: Geschenke kaufen unter 2G-Regeln – macht das Spaß? Soll man noch rasch die Kinder impfen, beim Familienfest streng die Regeln einhalten, Ungeimpfte ausladen? Und was ist nach den Feiertagen mit Omikron? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.12.2021 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App