2017, Folge 555–571
Trumps neue Welt: Wild-West statt freier Westen?
Folge 555 (75 Min.)Die Gäste: Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben), Sandra Navidi (Unternehmensberaterin; Gründerin und Geschäftsführerin von BeyondGlobal; lebt in New York), Horst Teltschik (früherer außenpolitischer Berater von Helmut Kohl; leitete von 1999 bis 2008 die Münchner Sicherheitskonferenz), Ralph Freund, (Vizepräsident „Republicans Overseas Germany“), Bettina Gaus, (Politische Korrespondentin der „taz“)
Präsident Trump regiert ein halbes Jahr und macht ernst: Handels- und Klimaabkommen gekündigt, die Verbündeten verprellt. Wer kann jetzt den freien Westen führen: Merkels Deutschland, die schwache EU? Und können wir neuen Freunden wie den Chinesen wirklich trauen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.06.2017 Das Erste Faszination Adel – wie wichtig sind Geld und Herkunft für den Erfolg?
Folge 556 (75 Min.)Die Gäste:
- Katarina Barley (SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
- Eduard Prinz von Anhalt (Oberhaupt des Hauses Anhalt-Askanien)
- Prof. Michael Hartmann (Soziologe und Elitenforscher)
- Mareile Höppner (Moderatorin des ARD-Magazins „Brisant“ und Adelsexpertin)
- Christian von Stetten (CDU, Mittelstandspolitischer Sprecher der Unionsfraktion)
Die Deutschen begeistern sich für Prinzessinnen und Königshäuser. Aber was fasziniert uns so am Adel und an den Oberen Zehntausend? Schottet sich diese Oberschicht ab? Und wie schwer wird der soziale Aufstieg, wenn man nicht in die richtige Familie geboren wurde? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.08.2017 Das Erste Der Bürgercheck zur Wahl: Wie umgehen mit Trump, Erdogan und Putin?
Folge 557 (75 Min.)Die Gäste:
Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses)
Jürgen Trittin (B’90/Die Grünen, Bundestagsabgeordneter, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)
Ina Ruck (ehem. ARD-Korrespondentin in Moskau und Washington)
Alexander Gauland (AfD, Spitzenkandidat für die Bundestagswahl; Fraktionsvorsitzender Brandenburg)
Julie-Christin Göths (Jungwählerin; Politikstudentin aus Aachen)
Terroristen, Kriegsdrohungen, Flüchtlinge: Die Welt ist in Aufruhr und Außenpolitik deshalb ein wichtiges Thema im Wahlkampf. „hart aber fair“ konfrontiert Politiker mit den Fragen der Wähler: Was ist besser, Diplomatie oder klare Kante? Welche Rolle hat Deutschland in der Welt? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2017 Das Erste Nach dem Duell, vor der Wahl – kommt jetzt die ewige Kanzlerin?
Folge 558 (60 Min.)Die Gäste:
- Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender)
- Julia Klöckner (CDU, stellv. Parteivorsitzende, Landes- und Fraktionsvorsitzende Rheinland-Pfalz)
- Walter Sittler (Schauspieler; engagiert sich bei der Intiative „Bock auf Wahl“)
- Lisa Sophie (Studentin, betreibt den YouTube-Kanal „ItsColeslaw“)
- Sigmund Gottlieb (Journalist, war von 1995 bis 2017 Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens)
Der Zweikampf der Spitzenkandidaten – vielleicht die letzte Chance für Herausforderer Martin Schulz. Hat er sie genutzt? Oder ist die Wahl schon entschieden, bleibt jetzt nur noch die Frage: Wer darf Angela der Ewigen als kleiner Partner dienen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2017 Das Erste Der Bürgercheck zur Wahl: Was soll sich ändern bei Steuern, Rente, Wohnen?
Folge 559 (60 Min.)Die Gäste:
Manuela Schwesig (SPD, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, stellv. Parteivorsitzende)
Jens Spahn (CDU, Mitglied des Bundesvorstandes; Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen)
Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender; Spitzenkandidat für die Bundestagswahl)
Dietmar Bartsch (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzender)
Alexander Tappert (Sänger und Entertainer; Vater von drei Kindern)
Die Wirtschaft brummt, der Staat schwimmt im Geld – aber merken das auch die Bürger? „hart aber fair“ konfrontiert Politiker mit Forderungen der Wähler: Müssen Steuern gesenkt, Mieten gedeckelt werden? Brauchen Familien mehr Hilfe? Reicht die Rente im Alter? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2017 Das Erste Der Bürgercheck zur Wahl: Was muss sich ändern bei Sicherheit und Zuwanderung?
Folge 560 (60 Min.)Die Gäste:
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern)
Cem Özdemir (B’90/Grüne, Bundesvorsitzender; Spitzenkandidat für die Bundestagswahl)
Alice Weidel (AfD, Mitglied im Bundesvorstand; Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl)
Nikolaus Blome (Stellv. Chefredakteur „Bild“, Leiter des Ressorts Politik und Wirtschaft)
Die große Zahl von Flüchtlingen verändert unsere Gesellschaft und wühlt die Menschen auf. „hart aber fair“ konfrontiert Politiker mit Forderungen der Wähler. Was wird für die Integration der Zuwanderer getan, was für die Sicherheit der Bürger? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2017 Das Erste Die gerupfte Kanzlerin – wie regieren nach dem Debakel der Volksparteien?
Folge 561 (75 Min.)Die Gäste:
Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben)
Katarina Barley (SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Nikolaus Brender (Journalist und Moderator, ehemaliger ZDF-Chefredakteur und WDR-Programmchef)
Werner Patzelt (Politikwissenschaftler, Professor für Politische Systeme und Systemvergleich am Institut für Politikwissenschaften der Technischen Universität Dresden)
Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments)
Katrin Göring-Eckardt (B’90/Grüne, Fraktionsvorsitzende)
Angela Merkel bleibt Kanzlerin, aber sie hat kräftig Federn gelassen. Muss sie jetzt auch noch ein grüngelbes Experiment wagen? Was bringt der Schrumpf-SPD die Opposition? Und wie verändert die starke AfD das Parlament? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2017 Das Erste Notruf aus dem Pflegealltag: Was muss die nächste Regierung tun?
Folge 562 (75 Min.)Die Gäste:
Alexander Jorde (Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger)
Samuel Koch (Schauspieler; sitzt seit einem Unfall bei „Wetten, dass..?“ im Rollstuhl
Andrea Kaiser (Moderatorin und Journalistin; ihr Vater ist an Demenz erkrankt und pflegebedürftig)
Jochen Pimpertz (Gesundheitsökonom; Leiter öffentliche Finanzen des IW Köln)
Claudia Moll (Altenpflegerin; Bundestagsabgeordnete SPD)
Stephan Baumann (Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.; Mitgesellschafter mehrerer stationärer Pflegeeinrichtungen)
Zu wenig Pfleger und Zuwendung, zu viel Pillen und Stress – die Zustände in der Pflege waren wichtiges Thema im Wahlkampf. Was muss jetzt angepackt werden? Bei „hart aber fair“ füllen Betroffene und Menschen aus der Praxis das Pflichtenheft für die Politik! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2017 Das Erste Starke Kandidaten, starke Wahlergebnisse – Warnruf für Angela Merkel?
Folge 563 (75 Min.)Die Gäste:
Edmund Stoiber (CSU-Ehrenvorsitzender; ehem. Bayerischer Ministerpräsident und ehem. CSU-Parteivorsitzender)
Alexandra Föderl-Schmid (Journalistin „Süddeutsche Zeitung“; war bis Mitte 2017 Chefredakteurin und Co-Herausgeberin der österreichischen Tageszeitung „Standard“)
Matthias Platzeck (SPD, ehem. Ministerpräsident des Landes Brandenburg 2002–2013 und ehem. SPD-Parteivorsitzender)
Boris Palmer (B’90/Grüne, Oberbürgermeister von Tübingen)
Peter Zudeick (Politischer Korrespondent und Buchautor)
Angela Merkel will nichts falsch gemacht haben – jetzt hat ihre Union nach der schwachen Bundestagswahl schon wieder verloren. Ist Merkel angezählt? In Österreich siegen die Konservativen: Neuanfang mit einem jungen Kandidaten – eine Blaupause auch für die Union? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2017 Das Erste Wenn Wohnen unbezahlbar wird – was muss die nächste Regierung tun?
Folge 564 (75 Min.)Die Gäste:
Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Bundestagsabgeordneter)
Thomas Hafner (Familienvater, der eine bezahlbare Wohnung in Frankfurt sucht)
Barbara Hendricks (SPD, Bundesbauministerin)
Gerhard Matzig (Architektur-Journalist bei der „Süddeutschen Zeitung“)
Klaus-Peter Hesse (Geschäftsführer ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss)
Rolf Harms (Hausverwalter in Berlin)
Schöne Wohnung für 16 Euro den Quadratmeter? Kein Problem für wohlhabende Doppelverdiener ohne Kind und laute Hobbys. Und der große Rest: steht in der Schlange und hofft auf Wunder. Sind da nur Miethaie auf Beutezug? Was tun gegen explodierende Mieten? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2017 Das Erste Steueroase Europa – wie uns Konzerne und Super-Reiche abzocken!
Folge 565 (75 Min.)Die Gäste:
Michael Meister, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen; Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
Jean Asselborn, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten in Luxemburg
Johanna Hey, Leiterin des Instituts für Steuerrecht an der Universität zu Köln
Georg Mascolo, Journalist, Leiter des Investigativ-Rechercheteams von NDR, WDR und SZ
Sven Giegold, Europaabgeordneter der Grünen; Sprecher seiner Fraktion für Wirtschafts- und Finanzpolitik
Neue Enthüllungen zeigen, wie sehr unsere Nachbarländer in der EU Großkonzernen beim schamlosen Steuersparen helfen. Was bringen schärfere Gesetze gegen globale Konzerne und gierige Reiche? Zeigt sich jetzt: Beim Thema Steuern kämpft in der EU jeder gegen jeden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2017 Das Erste Stadtverstopfer, Luftverpester – muss das Auto an den Pranger?
Folge 566 (75 Min.)Die Gäste:
Dorothee Bär (CSU, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesverkehrsministerium)
Werner Schneyder (Kabarettist)
Lina Van de Mars (Moderatorin, Motorsportlerin und Mechatronikerin)
Stefan Wenzel (B’90/Grüne, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz)
Matthias Wissmann (Präsident des Verbandes der Automobilindustrie)
Es sorgt für Dauerstaus, vergiftet die Luft: Für Kritiker ist das Auto ein Technik-Dinosaurier. Kommt jetzt das Ende des Verbrennungsmotors? Was ist die beste Alternative? Und wo bleibt der Spaß am Fahren, wenn wir alle in Batterieautos sitzen, ferngesteuert von Computern? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.11.2017 Das Erste Die Gescheiterten – Wer kann uns jetzt regieren?
Folge 567 (60 Min.)Gäste: Paul Ziemiak (Bundesvorsitzender Junge Union), Nicola Beer (FDP, Generalsekretärin), Dorothee Bär (CSU, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesverkehrsministerium), Ralf Stegner (SPD, Stellv. Parteivorsitzender; Fraktionsvorsitzender in Schleswig-Holstein), Robin Alexander (Redakteur WELT und WELT am Sonntag; Berichterstatter der WELT-Gruppe für das Kanzleramt), Simone Peter (B’90/Grüne, Bundesvorsitzende), Werner Patzelt (Politikwissenschaftler)
Ein Monat Sondierung – und dann das Scheitern. Wer ist schuld am Ende von Jamaika? Gibt es jetzt noch Alternativen zu Neuwahlen? Und was wird aus Angela Merkel? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2017 Das Erste Zwangsheirat mit Angela – ist die große Koalition so schlimm?
Folge 568 (75 Min.)Gäste: Jens Spahn (CDU, Mitglied des Bundesvorstandes; Parlamentarischer Staatssekretär), Katarina Barley (SPD, Geschäftsführende Bundesfamilienministerin und Geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales), Ulrich Matthes (Schauspieler), Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der „taz“), Rolf-Dieter Krause (Journalist, ehemaliger Leiter des ARD-Studios Brüssel, berichtete 15 Jahre lang für die ARD aus Brüssel), Sigmund Gottlieb (Journalist, war von 1995 bis 2017 Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens)
Deutschland sucht eine Regierung, aber alle zieren sich. Den Parteien passen die Bedingungen nicht. Jamaika ist ihnen zu bunt, die Minderheitsregierung zu schwach und die SPD träumt von der Opposition. Wie lange kann sich das Land diesen Leerlauf leisten? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2017 Das Erste Der stille Tod der Bienen – wer vergiftet unsere Natur?
Folge 569 (75 Min.)Gäste:
Christian Schmidt (CSU, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft)
Harald Ebner (B’90/Grüne, Landschaftsökologe, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik; Mitglied und Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft)
Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist und Autor)
Bernhard Krüsken (Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV))
Agnes Flügel (Imkerin)
Der Streit um Glyphosat zeigt: In der modernen Landwirtschaft geht ohne Chemie nichts mehr. Wie gefährlich ist das? Sterben bei uns wirklich die Insekten durch Agrar-Gifte und Monokulturen? Und welchen Preis zahlen wir und die Bienen für unser billiges Essen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2017 Das Erste Feste Jobs gestrichen, Löhne gedrückt: Ist das die neue Arbeitswelt?
Folge 570 (75 Min.)Die Gäste:
Leni Breymaier (SPD, Bundestagsabgeordnete; Landesvorsitzende in Baden-Württemberg)
Bernhard Emunds (Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/M.)
Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln)
Dieter Könnes (Moderator und Autor)
Roland Tichy (Wirtschaftsjournalist)
Konzerne streichen tausende Industriejobs, dafür brummt der Arbeitsmarkt für Paketboten und Co.: Warum fühlt sich der Wirtschaftsboom für viele Arbeitnehmer wie eine Krise an? Kann es gutgehen, wenn das Heer der billigen Dienstleister immer größer wird? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2017 Das Erste Flop-Jahr 2017, erst Wahl, dann Qual: Womit haben wir das verdient?
Folge 571 (75 Min.)Die Gäste:
Julia Klöckner (CDU, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands; Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz)
Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der „taz“)
Abdelkarim (Stand-up-Comedian)
Thomas Oppermann (SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages)
Robin Alexander (Redakteur „Welt“ und „Welt am Sonntag“; Berichterstatter der „Welt“-Gruppe für das Kanzleramt)
Seit September wird sondiert und laviert. Ergebnis: Wir wissen jetzt, was mit wem alles nicht geht. Ist es eigentlich eine Strafe, ein Land wie Deutschland zu regieren? Wer erinnert die Gewählten daran, dass Politik ein Beruf ist und kein Ego-Trip? Vielleicht bei einer Neuwahl? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.2017 Das Erste
zurückweiter
Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail