2017, Folge 537–554

Erstausstrahlungen bis Oktober 2007 im WDR, seitdem im Ersten
  • Folge 537 (75 Min.)
    Terror zu Weihnachten, wieder Zusammenrottungen an Silvester, Deutschland diskutiert: Darf die Herkunft ein Verdachtsmerkmal sein? Brauchen wir härtere Gesetze, besonders bei der Abschiebung? Oder muss geltendes Recht nur konsequenter angewendet werden?
    Die Gäste:
    Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat)
    Renate Künast (B’90/​Grüne, Bundestagsabgeordnete, Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz)
    Rainer Wendt (Bundesvorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft)
    Heribert Prantl (Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Innenpolitik „Süddeutsche Zeitung“)
    Mehmet Daimagüler (Rechtsanwalt; ehemaliger FDP-Politiker) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2017 Das Erste
  • Folge 538 (75 Min.)
    Wie soll Deutschland vor dem Terror geschützt werden, wie weiter in der Flüchtlingsfrage, was bringt mehr soziale Gerechtigkeit? Zum Auftakt des Superwahljahrs 2017 diskutieren Spitzenpolitiker von Union, SPD, Linken, Grünen, AfD und FDP!
    Die Gäste:
    Volker Kauder (CDU, Vorsitzender der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag)
    Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender)
    Katrin Göring-Eckardt (B’90/​Grüne, Fraktionsvorsitzende)
    Sahra Wagenknecht (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzende)
    Frauke Petry (AfD, Bundesvorsitzende; Landes- und Fraktionsvorsitzende in Sachsen)
    Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender; NRW Landesvorsitzender) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2017 Das Erste
  • Folge 539 (75 Min.)
    Aus Forst wird Urwald, der Wolf kehrt zurück – die Vision mächtiger Naturschützer. Aber ist in so einem Wald noch Platz für Menschen, Raum für Erholung? Und macht es Sinn, dass Großprojekte wackeln, weil eine seltene Fledermaus auftaucht?
    Die Gäste:
    Peter Wohlleben (Förster, Buchautor „Das geheime Leben der Bäume“)
    Barbara Hendricks (SPD, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
    Olaf Tschimpke (Präsident des Naturschutzbund Deutschland NABU)
    Roland Tichy (Wirtschaftsjournalist)
    Franz Prinz zu Salm-Salm (Jäger und Waldbesitzer, Vorsitzender des Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt)
    Im Einzelgespräch: Stefan Sauer (Bürgermeister von Groß-Gerau) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2017 Das Erste
  • Folge 540 (75 Min.)
    Gäste: Ilse Aigner (CSU, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie; stellv. Ministerpräsidentin von Bayern), Oskar Lafontaine (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzender Saarland), Wolfram Weimer (Publizist und Verleger), Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin; Politische Chef-Korrespondentin im englischen Programm von Deutsche Welle-TV), Carl Martin Welcker (Präsident des Verbandes der Maschinenbauer VDMA). Im Einzelgespräch: Matthias Schranner (Verwaltungsjurist und Verhandlungsexperte)
    Nach zehn Tagen Trump wird klar: Er meint es ernst. Mauer gegen Mexiko, Barrieren für den Freihandel. Wie gefährlich ist das für uns? Macht Trump den ewigen Exportweltmeister Deutschland zum Verlierer? Oder bringt viel Veränderung auch viele Chancen?
    Die Gäste:
    Ilse Aigner (CSU, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie; stellv. Ministerpräsidentin von Bayern)
    Oskar Lafontaine (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzender Saarland)
    Wolfram Weimer (Publizist und Verleger)
    Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin; Politische Chef-Korrespondentin im englischen Programm von Deutsche Welle-TV)
    Carl Martin Welcker (Präsident des Verbandes der Maschinenbauer VDMA)
    Im Einzelgespräch: Matthias Schranner (Verwaltungsjurist und Verhandlungsexperte) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2017 Das Erste
  • Folge 541 (75 Min.)
    Die Gäste: Ina Ruck (ARD-Studioleiterin Washington), Jürgen Hardt (CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt; Außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion), Prof. Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin DIW), Prof. Borwin Bandelow (stellv. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, Buchautor, Psychologe, Angstforscher), Prof. Christian Hacke (Politikwissenschaftler; seine Fachgebiete sind jüngere deutsche Geschichte, deutsche Innen- und Außenpolitik, amerikanische Geschichte und Außenpolitik sowie transatlantische Beziehungen)
    Mit jedem Tag mehr im Amt macht Präsident Trump deutlich: Sein Land und die Welt stehen vor radikalen Umbrüchen. Wie gefährlich ist sein Kurs? Was ändert sich für uns? Bei „hart aber fair“ beantworten Experten die drängendsten Fragen der Zuschauer! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2017 Das Erste
  • Folge 542 (75 Min.)
    Die Gäste: Hannelore Kraft (SPD, NRW-Ministerpräsidentin, stellvertretende Parteivorsitzende), Herbert Reul (CDU, Vorsitzender der CDU/​CSU-Gruppe im Europäischen Parlament), Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender; NRW Landesvorsitzender), Hajo Schumacher (Journalist und Moderator; Kolumnist „Berliner Morgenpost“), Christoph Butterwegge (Politikwissenschaftler und Armutsforscher), Im Einzelgespräch: Katharina Litz (Studentin, SPD-Neumitglied)
    Martin Schulz zündet – an der SPD-Basis und in den Umfragen. Woher kommt dieser Erfolg und wie lange wird er halten? Findet die Union noch Mittel, um Schulz zu entzaubern? Oder zeigt sich jetzt: Nach 12 Jahren sind viele Bürger Merkel-müde? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2017 Das Erste
  • Folge 543 (75 Min.)
    Die Gäste: Hans Rudolf Wöhrl (Unternehmer), Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist), Leni Breymaier (SPD, Landesvorsitzende in Baden-Württemberg; langjährige ver.di-Chefin in Baden-Württemberg), Hans Richter (Oberstaatsanwalt a.D.; ehem. Leiter Schwerpunktstaatsanwaltschaft Wirtschaftsstrafsachen in Stuttgart), Wolfgang Kubicki (FDP, stellv. Bundesvorsitzender; Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein)
    Ob Schlecker-Pleite oder VW-Skandal: Wenn Manager versagen, trifft das erst einmal Belegschaft und Kunden. Schont unser Recht verantwortungslose Bosse? Wächst oben die Gier nach Boni-Millionen und unten das Risiko, die Armut? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2017 Das Erste
  • Folge 544 (75 Min.)
    Die Gäste: Thomas de Maizière (CDU, Bundesminister des Innern), Cem Özdemir (B’90/​Grüne, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat), Daniel Zimmermann (Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein), Düzen Tekkal (Journalistin), Fatih Zingal (Stellvertretender Vorsitzender der Union Europäisch- Türkischer Demokraten (UETD))
    Auftrittsverbote, Nazivergleiche – Türkei und Deutschland streiten sich. Mittendrin: Die hier lebenden Deutschtürken. Warum feiern so viele den fernen Erdogan? Welcher Frust steckt dahinter – selbst bei denen, die hier in Deutschland geboren sind? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2017 Das Erste
  • Folge 545 (75 Min.)
    Die Gäste: Caroline Beil (Moderatorin und Schauspielerin), Ina Borrmann (Freie Autorin und Regisseurin; erzählt im Dokumentarfilm „Alle 28 Tage“ ihren Weg zu einem Wunschkind)
    Dr. Jörg Puchta (Reproduktionsmediziner), Michaela Freifrau Heereman (katholische Theologin und Publizistin, Mutter von sechs Kindern), Prof. Dr. Giovanni Maio (Medizinethiker am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Albert-Ludwigs-Universität Freiburg). Im Einzelgespräch: Karina Schönberger (27-jährige Unternehmerin, die einen Satz ihrer Eizellen hat einfrieren lassen, um sich ihren Kinderwunsch später noch erfüllen zu können)
    Schwanger mit 50 – Caroline Beil macht es vor und erntet Kritik. Soll Eltern alles erlaubt sein, was geht? Erst Karriere und dann noch Nachwuchs, passend zum perfekten Lebensentwurf? Und wie ergeht es Kindern, deren Eltern alt wie Oma und Opa sind? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2017 Das Erste
  • Folge 546 (75 Min.)
    Die Gäste: Edmund Stoiber (CSU-Ehrenvorsitzender; ehem. Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender), Bernd Lucke (Vorstandsmitglied der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer, Mitglied des Europaparlaments; früherer AfD-Vorsitzender), Louise Månsson (EU-Befürworterin, Kommunikationsberaterin), Jean Asselborn (Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten in Luxemburg), Markus Preiß (ARD-Korrespondent; Leiter des ARD-Europastudios Brüssel)
    60 Jahre ist die EU alt und feiert sich. Doch viele Bürger zweifeln. Sie kommen bei „hart aber fair“ zu Wort: Ist die Union am Ende nach Flüchtlingsstreit und Brexit? Oder heißt die Antwort in Zeiten von Trump und Erdogan: Europa, jetzt erst recht! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2017 Das Erste
  • Folge 547 (75 Min.)
    Die Gäste: Hermann Gröhe (CDU, Bundesminister für Gesundheit), Reinhold Beckmann (Moderator ARD-„Sportschau“; Autor der ARDDokumentation: #Beckmann: Tödliche Krankenhauskeime), Jana Langer (OP-Fachkrankenschwester), Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt (Chirurg und ehemaliger Krankenhaus-Chefarzt; Buchautor „Die Krankenhaus-Verdiener“), Thomas Reumann (Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG))
    „Jeder Klinikaufenthalt könnte zur tödlichen Falle werden“: Stimmt diese vieldiskutierte Warnung einer Krankenschwester? Leiden Hygiene und Pflege in den Krankenhäusern am Zwang zum Sparen? Und wird gerade in privaten Häusern zu viel operiert, damit die Kasse stimmt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2017 Das Erste
  • Folge 548 (75 Min.)
    Die Gäste: Jürgen Hardt (CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt; Außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion) Julian Reichelt (Vorsitzender der „Bild“ Chefredaktionen) Kristin Helberg (Journalistin und Nahostexpertin; Buchautorin „Brennpunkt Syrien. Einblick in ein verschlossenes Land“) Ulrich Scholz, Oberstleutnant a.D. ; ehem. NATO- Planungsstabsoffizier Fritz Pleitgen, Journalist, ehem. WDR-Intendant (1995 – 2007); ehem. ARD-Korrespondent in Moskau und Washington. Im Einzelgespräch: Katharina Ebel (Nothilfe-Koordinatorin für SOS Kinderdörfer in Syrien)
    Kinder, vom Giftgas gemordet – ein neuer, schrecklicher Höhepunkt im syrischen Bürgerkrieg. US-Präsident Trump lässt Raketen abfeuern – aber kann er so das Sterben beenden? Und wir: Ohnmächtig? Oder schuldig, weil wir uns raushalten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2017 Das Erste
  • Folge 549 (75 Min.)
    Gäste: Hermann Gröhe (CDU; Bundesminister für Gesundheit, Spitzenkandidat NRW für die Bundestagswahl), Sahra Wagenknecht (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzende), Karl Lauterbach (stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, Bundestagsabgeordneter aus NRW), Johannes Vogel (Generalsekretär der FDP in NRW; Mitglied des FDP-Bundesvorstandes), Bärbel Höhn (B’90/​Grüne, Bundestagsabgeordnete; ehemalige NRW-Umweltministerin (1995 – 2005)), Martin Renner (AfD, Sprecher der Alternative für Deutschland NRW)
    Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, das wichtige Signal für die Wahlen im Bund. Was erwarten die Bürger bei den Topthemen Integration, Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit? Und was können die Parteien liefern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2017 Das Erste
  • Folge 550 (75 Min.)
    Die Gäste: Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender), Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat), Ulrich Matthes (Schauspieler), Christiane Hoffmann (Journalistin, stellvertretende Leiterin im Hauptstadtbüro des „Spiegel“), Florian Langenscheidt (Unternehmer und Buchautor)
    Nach Niederlagen bei drei Landtagswahlen: Ist das Rennen zwischen Schulz und Merkel schon entschieden, die SPD bereits geschlagen?
    Und ist die Kanzlerin bei den Wählern beliebter, als es vielen in der Union lieb ist? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2017 Das Erste
  • Folge 551 (75 Min.)
    Die Gäste: Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments; Vorstandsmitglied Atlantikbrücke e.V.), Dieter Kronzucker (Journalist, ehem. Auslandskorrespondent für ARD, ZDF und Sat.1 /​ u.a. in Washington), Katja Gloger (Journalistin und Buchautorin; Autorin des „Stern“ mit den Schwerpunkten Russland, Internationale Politik und Sicherheitspolitik), Erich Schmidt-Eenboom (Geheimdienst-Experte), Bastian Hermisson (Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington). Im Einzelgespräch: Bärbel Wardetzki (Psychologin und Psychotherapeutin)
    Er plaudert Geheimnisse an die Russen aus, feuert den Chef der Bundespolizei und twittert sich ständig um Kopf und Kragen. Ist Donald Trump als Präsident ein weltweites Sicherheitsrisiko? Und wie könnten ihn die Amerikaner dann wieder loswerden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2017 Das Erste
  • Folge 552 (60 Min.)
    Die Gäste: Edmund Stoiber (CSU, Aufsichtsratsmitglied FC Bayern München AG; ehem. Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender), Marcel Reif (Sportexperte und Journalist), Willi Lemke (Ex-Manager und Aufsichtsratsvorsitzender vom SV Werder Bremen), Axel Balkausky (ARD-Koordinator für Sport), Betty Heidler (Ex-Hammerwerferin; Olympia-Silbermedaillengewinnerin und Weltmeisterin)
    Milliarden für die Fernsehrechte, viele Millionen für die Spieler: Der Fußball wird zur reinen Geldmaschine. Geht so der Spaß am Spiel kaputt? Und haben neben dem Megaspektakel Fußball andere Sportarten überhaupt noch Chancen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.05.2017 Das Erste
  • Folge 553 (75 Min.)
    Die Gäste: Dr. Eckart von Hirschhausen (Mediziner, Autor und Moderator), Prof. Dr. Karl Lauterbach (Arzt, SPD-Bundestagsabgeordneter und -Gesundheitsexperte; stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender), Bernd Meurer (Präsident des bpa – Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste; Betreiber dreier Pflegeheime in Bayern und Rheinland-Pfalz), Anette Dowideit (Wirtschaftsjournalistin, Reporterin Investigativteam „Welt/​N24“, Spezialgebiete Gesundheits- und Pflegebranche), Ante Caljkusic (Altenpfleger, arbeitet derzeit als Dozent für Auszubildende in der Pflege). Im Einzelgespräch: Susanne Hallermann (Krankenschwester; Gründungsmitglieds des Vereins „Wir pflegen e.V.“)
    Pflege ist hart: Schichtdienst, Stress und schlechte Bezahlung. Die Folge: Überall fehlen Pflegekräfte. Was muss passieren, damit auch in Zukunft noch jemand alte Menschen im Heim oder zu Hause pflegt? Die Diskussion direkt nach der Reportage „Hirschhausens Check-up – Wie gutes Altern gelingt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2017 Das Erste
  • Folge 554 (75 Min.)
    Die Gäste: Thomas Strobl (CDU, Stellv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg), Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin, Islamische Religionspädagogin, Publizistin;
    organisiert einen Friedensmarsch der Muslime in Köln), Georg Mascolo (Journalist, Leiter des Investigativ-Rechercheteams von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung), Julia Schmitz (überlebte 2015 den Anschlag im „Bataclan“ in Paris), Prof. Dietmar Heubrock (Diplom-Psychologe; Direktor des Instituts für Rechtspsychologie der Universität Bremen). Im Einzelgespräch: Susanne Lenz (Journalistin; Redakteurin im Feuilleton der „Berliner Zeitung“)
    Terrorverdacht beim Rock-Festival, Bombenalarm im Urlauber-Jet – mit jedem neuen Anschlag wächst auch bei uns die Nervosität. Verändert der Terror bereits unser Leben, schleicht sich die Angst ein, auch wenn es immer heißt: Wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.2017 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App