Filmografie Hans Moser
- A fesche Wienerwald-Partie (A 2018)
- Zauberkönig
- Lebensraum Wiener Villen (A 2017)
- Self
- Die Gebrüder Skladanowsky (D 1993)
- Baron
- Leutnant Gustl (D 1963)
- Bäckermeister Johann Habetswallner
- Liliom (A 1963)
- Gott
- Mariandls Heimkehr (A 1962)
- Opa Windischgruber
- Drei Liebesbriefe aus Tirol (A / D 1962)
- Leopold
- Der verkaufte Großvater (D 1962)
- Kreithofer-Großvater
- Die Fledermaus (A 1961)
- Frosch
- … Und du mein Schatz bleibst hier (A 1961)
- Haberl
- Geschichten aus dem Wienerwald (A 1961)
- Zauberkönig
- Mariandl (A 1961)
- Opa Windischgruber
- G’schichten aus dem Wienerwald (A 1961)
- Zauberkönig
- Der Bauer als Millionär (A 1961)
- das hohe Alter
- Herrn Josefs letzte Liebe (D / A 1959)
- Josef Redlich
- Die schöne Lügnerin (D / F 1959)
- Großvater Emmetsrieder
- Der Sündenbock von Spatzenhausen (D 1958)
- Ferdinand Schöberl
- Hallo Taxi (A 1958)
- Leopold Gruber
- Solang’ die Sterne glüh’n (A 1958)
- Pipo
- Gräfin Mariza (D 1958)
- Ferdinand
- Ooh … diese Ferien (A 1958)
- Großvater Seidelbast
- Die unentschuldigte Stunde (A 1957)
- Schuldiener Aichinger
- Die Zwillinge vom Zillertal (D 1957)
- Schmauss
- Ober, zahlen (A 1957)
- Franz
- Vier Mädels aus der Wachau (A 1957)
- Anton Zacherl
- Die Lindenwirtin vom Donaustrand (A 1957)
- Kilian Scherzl
- Eine verrückte Familie (D 1957)
- Jakob Selbach
- Kaiserball (A 1956)
- Rienössl
- Roter Mohn (A 1956)
- Anton
- Solange noch die Rosen blühn (D 1956)
- Alois Lechner
- Lumpazivagabundus (D 1956)
- Hobelmann
- Meine Tante, deine Tante (D 1956)
- Diener Hans Gippner
- Opernball (A 1956)
- Anton Hatschek, Oberkellner
- Die Deutschmeister (A 1955)
- Jeremias Swoboda
- Die Drei von der Tankstelle (D 1955)
- Autofahrer
- Ja, so ist das mit der Liebe (A 1955)
- Meisel
- Ja, ja, die Liebe in Tirol (D 1955)
- Ignaz Musbauer
- Symphonie in Gold (A 1955)
- Anton
- Der Kongress tanzt (A / D 1955)
- Schoberl
- Kaisermanöver (A 1954)
- Radler
- Verliebte Leute (A 1954)
- Gustl Kränzlein, Tanksstellenbesitzer
- Der Onkel aus Amerika (D 1953)
- Thomas Th. Hoffmann
- Hollandmädel (D 1953)
- Knoop
- Einmal keine Sorgen haben (D / A 1953)
- Melchior
- Hallo, Dienstmann (A 1952)
- Dienstmann Anton Lischka
- 1. April 2000 (A 1952)
- Komponist
- Wir werden das Kind schon schaukeln (A 1952)
- Professor Stieglitz
- Zwei in einem Auto (A 1951)
- Ferdinand Walzl
- Jetzt schlägt’s 13 (A 1950)
- Ferdinand
- Staatsgeheimnis (GB 1950)
- Sigrist
- Es liegt was in der Luft (CH / A 1950)
- Leopold Graf
- Um eine Nasenlänge (D 1949)
- Josef Eibetzeder
- Das singende Haus (A 1948)
- Franz Huber
- Der Herr Kanzleirat (A 1948)
- Leopold Bachmayer
- Der Hofrat Geiger (A 1947)
- Ferdinand Lechner
- Die Welt dreht sich verkehrt (A 1947)
- Franz Xaver Silvester Pomeisl
- Der Millionär (D 1947)
- Leopold Habernal
- Wiener Mädeln (A / D 1945)
- Engelbert
- Schrammeln (D 1944)
- Anton Strohmeyer
- Das Ferienkind (A 1943)
- Vinzenz Panigl
- Reisebekanntschaft (D / A 1943)
- Fridolin Specht
- Schwarz auf Weiß (A 1943)
- Streußler
- Abenteuer im Grandhotel (D 1943)
- Franz, Kammerdiener
- Wiener Blut (D 1942)
- Knöpfel
- Einmal der liebe Herrgott sein … (D 1942)
- Karl Gschwandtner
- 7 Jahre Glück (D 1942)
- Dr. August Teisinger
- Maske in Blau (D 1942)
- Seehauser
- Wir bitten zum Tanz (D / A 1941)
- Hofeneder
- Liebe ist zollfrei (A / D 1941)
- Laurenz Hasenhüttl
- Meine Tochter lebt in Wien (D 1940)
- Florian Klaghofer
- Wiener G’schichten (D / A 1940)
- Josef
- Der Herr im Haus (D 1940)
- Napoleon Bonaparte
- 7 Jahre Pech (D 1940)
- Dr. August Teisinger
- Rosen in Tirol (D 1940)
- Wiesl
- Anton, der Letzte (A / D 1939)
- Kammerdiener Anton
- Das Ekel (D 1939)
- Karl Sträubler
- Opernball (D / A 1939)
- Oberkellner Hatschek
- Kleines Bezirksgericht (D 1938)
- Haselgruber
- Immer wenn ich glücklich bin (A 1938)
- Vinzenz Schöberl
- Es leuchten die Sterne (D 1938)
- Dreizehn Stühle (D 1938)
- Trödler Alois Hofbauer
- Der Mann, von dem man spricht (A 1937)
- Onkel Martin
- Die unentschuldigte Stunde (A 1937)
- Anton Riedel
- Mein Sohn, der Herr Minister (D 1937)
- Gabriel Fabre
- Die verschwundene Frau (A 1937)
- Vieröckl
- Die glücklichste Ehe der Welt (A 1937)
- Dr. Vogelsang
- Das Gässchen zum Paradies (D 1936)
- Tobias Haslinger
- Ungeküsst soll man nicht schlafen gehn (A 1936)
- Direktor Wiesinger
- Hannerl und ihre Liebhaber (A 1936)
- Hafer, Hannerls Onkel
- Konfetti (A 1936)
- Heinrich Kümmelmann
- Burgtheater (A 1936)
- Souffleur Sedlmayer
- Schabernack (D 1936)
- Der Himmel auf Erden (A 1935)
- Gasthofbesitzer Adlgasser
- Knox und die lustigen Vagabunden (A 1935)
- Direktor Knox
- Endstation (D 1935)
- Vater Karl Vierthaler
- Winternachtstraum (D 1935)
- Leopold Prinz
- Familie Schimek (D 1935)
- Ludwig Schigl
- Vorstadtvariété (A 1935)
- Vater Kernthaler
- Eva (A 1935)
- Prokurist Wimmer
- Maskerade (A 1934)
- Zacharias
- Frasquita (A 1934)
- Diener Jaromir
- Der junge Baron Neuhaus (D 1934)
- K.u.K. Ofenheizer Stockel
- Leise flehen meine Lieder (A / D 1933)
- ihr Vater
- Madame wünscht keine Kinder (D 1933)
- ein aufgeweckter Schlafwagenschaffner
- Man braucht kein Geld (D 1931)
- Thomas Hoffmann
- Liebling der Götter (D 1930)
- Kratochvil
- Geld auf der Straße (D / A 1930)
- Albin Jensch
- Die Stadt ohne Juden (A 1924)
- Rat Bernart
- Hoffmanns Erzählungen (A 1923)
Hans Moser – Weiterführende Links