Guten Abend!
D 1960–1961
  • Show
Deutsche TV-Premiere ARD
Alternativtitel: Guten Abend, Peter Frankenfeld
Füge Guten Abend! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Guten Abend! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
„Guten Abend!“ ist „das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen“. Auch Frankenfelds Ehefrau Lonny Kellner war mit von der Partie. Die Show wurde übertragen aus dem Operettenhaus auf der Reeperbahn, später auch aus dem Theater am Besenbinderhof in Hamburg. Aufzeichnungen sind nicht erhalten. Zum Inhalt ist nicht sehr viel mehr bekannt. Eine der aussagekräftigeren Beschreibungen aus der „Hörzu“ lässt darauf schließen, dass es in der Sendung Kandidaten gab, die Preise gewinnen konnten und dass man als Trostpreis zwischen einem Gartenzwerg und einem Pappkasten mit unbekanntem Inhalt wählen konnte. Ab der vierten Ausgabe wurden diese „kleinen Geschenke“ von „Charly, dem Wunderpferd“ gebracht, d. h. von Mitarbeitern im Pferdekostüm. Dem „Fernsehlexikon“ zufolge handelte es sich um eine „typische Frankenfeld-Show mit Spielen, Sketchen und Musik“, so dass Kritiker wohl fehlende Neuerungen gegenüber vergangenen Sendungen bemängelten. Tatsächlich wurde die Showreihe dann auch nach einem Jahr mit acht Ausgaben nicht fortgesetzt.
Bis heute wird vielfach (auch vom NDR) kolportiert, dass in der Ausgabe vom 8. März 1963 erstmals in Deutschland der Sketch „Dinner for One“ übertragen (aber nicht aufgezeichnet) worden sei. Diese Aussage geht wohl auf eine Pressemitteilung vom Dezember 1981 zurück. Dem zuständigen NDR-Redakteur war seinerzeit scheinbar entgangen, dass „Guten Abend!“ zu diesem Zeitpunkt bereits seit anderthalb Jahren nicht mehr auf Sendung war und an besagtem Freitag auch sonst keine Sendung mit Frankenfeld lief. (Text: DT)

DVD-Tipps von Guten Abend!-Fans

Guten Abend! – News

Cast & Crew

Dies & das

Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Das kleine Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld.
Live-Show vor Saalpublikum mit Peter Frankenfeld und seiner Frau Lonny Kellner. War die Nachfolgeshow von Heute abend Peter Frankenfeld. Typische Frankenfeld-Show mit Spielen, Sketchen und Musik. Die Kritik maulte, dass sich seit 1:0 für Sie nichts am Konzept geändert habe.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App