8 Folgen

  • 95 Min.
    Aus dem Operettenhaus auf der Reeperbahn: Guten Abend! Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es spielt das Ensemble Rudi Bohn Bühnenbild: Gerhard Schulz Regie: Wolfgang Pahl Hallo, aufgepaßt! Es geht los! Der Vorhang teilt sich – auch auf dem Bildschirm. Im Rampenlicht und zugleich unter der Jupiterlampe steht Peter Frankenfeld. Die erste Folge seiner neuen Sendereihe wird von der Bühne des Hamburger Operettenhauses übertragen. Damit alles klappt, hat der Maître de Plaisir schon einmal vor und mit Publikum gespielt, wie die Bilder zeigen. Heute gibt es neue tolle Überraschungen. (Text: Hör zu! 42/1960, S. 77)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.1960 ARD
  • Aus dem Operettenhaus auf der Reeperbahn: Guten Abend! Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es spielt das Ensemble Rudi Bohn Aus dem Hamburger Operettenhaus an der Reeperbahn wünscht Ihnen Peter Frankenfeld heute wieder einen guten Abend. Er hat sich dazu einige nette Spielereien ausgedacht und Artisten verpflichtet, die Sie in Staunen versetzen werden. (Text: Hör zu! 48/1960, S. 101)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.12.1960 ARD
  • Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es spielt das Ensemble Rudi Bohn Dieser und jener mag sie nicht mehr sehen – andere dagegen stürmen die Vorstellungen, in denen Peter Frankenfeld an die Rampe tritt. Seine Erfolge sind augenfällig. Er versteht es, Spannung zu erzeugen und seinem Publikum etwas vorzuzaubern. Und er ist einer der wenigen, die es noch wagen, unvorbereitete Zuschauer auf die Bühne zu holen. Im übrigen aber geht es auch bei dieser scheinbar improvisierten Sendung nicht ohne Regie. (Text: Hör zu 4/1961, S. 64f.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.01.1961 ARD
  • 100 Min.
    Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es spielt das Ensemble Rudi Bohn Übertragung aus dem Theater am Besenbinderhof in Hamburg Gartenzwerg oder Pappkasten? Das ist heute wieder die Frage, wenn Peter Frankenfeld die Trostpreise verteilt. Die meisten Mitwirkenden greifen zum Pappkasten. Aber was darin ist, weiß niemand zuvor. Vielleicht ein Gartenzwerg? Auch auf der Bühne machen sie gemeinsame Sache: Peter Frankenfeld und Frau Das ›Theater am Besenbinderhof‹ in Hamburg muß sich etliche Umbauten gefallen lassen, bevor das Fernseh-Spielmagazin über die Bühne und dann über den Bildschirm gehen kann. Kamera 2 erhält sogar einen eigenen Laufsteg im Zuschauerraum Und hier sehen Sie Charly, das Wunderpferd. Es wird in Zukunft die kleinen Geschenke bringen. Manchmal läßt Charly noch das Kreuz durchhängen, doch das wird sich bald geben. Nicht jeder Zweibeiner fühlt sich gleich in der Haut eines Vierbeiners wohl Die albernsten Einfälle sind gerade gut genug. Oder würden Sie vielleicht auf die Idee verfallen, sich aus einer fünf Meter langen Stoffbahn einen Schlips zu binden? Mit ähnlichen Scherzen wird Peter Frankenfeld sein Publikum wieder überraschen (Text: Hör zu 8/1961, S. 88f.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.02.1961 ARD
  • 100 Min.
    Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es spielt das Ensemble Rudi Bohn Übertragung aus dem Theater am Besenbinderhof in Hamburg (Text: Hör zu 14/1961, S. 88)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.1961 ARD
  • 100 Min.
    Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen im Theater am Besenbinderhof in Hamburg Es spielt das Ensemble Rudi Bohn (Text: Hör zu 21/1961, S. 72)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.1961 ARD
  • 120 Min.
    Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es spielt das Ensemble Rudi Bohn Regie: Wolfgang Pahl Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung im Hamburger Operettenhaus (Text: Hör zu 28/1961, S. 64)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.1961 ARD
  • 100 Min.
    Das heitere Fernseh-Spielmagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen Es musiziert das Ensemble Rudi Bohn Szenenbild: Fritz Brauer Übertragung aus dem Theater am Besenbinderhof in Hamburg (Text: Hör zu 39/1961, S. 88)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.1961 ARD
Erhalte Neuigkeiten zu Guten Abend! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Guten Abend! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Guten Abend! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App