Folge 268

  • Retten Städte die Welt?

    Folge 268 (30 Min.)
    Der Wettlauf gegen den Klimawandel läuft. Was, wenn Städte seine Lösung wären? Mehr als 70 Prozent aller Erdbewohner werden laut UN im Jahr 2050 urban leben. Vor allem Städte wie Lagos, Delhi oder Jakarta wachsen stetig. Doch wie können Städte möglichst viele Bewohner nachhaltig unterbringen und lebenswert sein? Sollten wir alle in Megacitys leben, um die Welt zu retten? „Urbanes Leben muss den Planeten retten“, sagt Xuemei Bai, eine australische Professorin für Nachhaltigkeitsforschung. „Der Speckgürtel ist ein Klimakiller“, so Klimaökonom Gernot Wagner.
    Im klassischen Speckgürtel, also großen Grundstücken mit Ein- oder Zweifamilienhäusern, sind die CO2-Emissionen doppelt bis dreimal so hoch wie in der Innenstadt oder auf dem Land. Aber warum sind gerade Städte entscheidend fürs Klima? Schlicht, weil sie mehr ins Gewicht
    fallen. Über zwei Drittel der Weltbevölkerung werden laut UN 2050 in Städten leben. Maßnahmen wie die Sanierung von Häusern oder eine Elektrobuslinie erreichen mehr Menschen als auf dem Land. Wie müssen Städte der Zukunft aussehen, dass sie möglichst viele Bewohner nachhaltig unterbringen und trotzdem lebenswert sind? Denn Hochhäuser sind nicht unbedingt die erste Wahl.
    Stadtplanerin Dita Leyh vergleicht das mit einem Spargelfeld: „Die sind wie Spargelspitzen, die da überall stehen. Die Räume, die dazwischen entstehen, die sind aber eigentlich nicht so richtig brauchbar. Das ist kein interessanter öffentlicher Raum.“ Doch wie muss eine Stadt dann aussehen? Die eine Blaupause gibt es nicht, denn jede Stadt hat andere Herausforderungen, andere klimatische und soziale Gegebenheiten. Können uns letztendlich Städte wirklich retten? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.11.2023 BR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 12.11.2023
16:30–17:00
16:30–
So. 12.11.2023
06:00–06:30
06:00–
Sa. 11.11.2023
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App