Mit seinem kulinarischen Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das – in lukullischer Hinsicht – Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Er folgt einem besonderen kulinarischen Kompass, der ihn zu Restaurants, Märkten und Erzeugern führt, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Diesmal macht er sich auf nach Dänemark. Genauer gesagt nach Jütland. In der zweitgrößten Stadt Dänemarks, in Aarhus und Umgebung, will er die leckersten Gerichte probieren. Von „Wikingerkäse“ bis Streetfood. Björn Freitag kostet, was Aarhus zu bieten hat. Ganz oben auf der Liste: das dänische Traditionsessen: Smørrebrød. Das bereitet er mit einer dänischen Food-Bloggerin und Buchautorin sogar selbst zu, bei deren Familie zu Hause. So bekommt er tiefe Einblicke in die dänische „Hygge-Kultur“. „Es sich gemütlich machen“ mit etwas
leckerem zu Essen. Darauf verstehen sich die Dänen. Der Kochprofi revanchiert sich für die Gastfreundschaft mit Smørrebrød a la Björn/ al la NRW. Aarhus liegt an der Aarhus Bucht an der Ostsee, keine Frage also, dass Fisch hier ebenfalls eine große Rolle spielt. Björn geht auf Hummerfang in einem kleinen Kutter und holt sich allerlei interessante Tipps zum Thema Fisch. Und er lässt sich von Landschaft, Kunst und Architektur begeistern. Eine Architekturstudentin zeigt ihm die Hotspots, der jungen, hippen Stadt. Und sportlich wird es auch noch. Stand-Up-Paddling in einer großartigen Hafenkulisse – für Björn Freitag ein ganz persönliches Highlight auf dieser Reise. Außerdem: Sternekoch trifft Sternekoch. Björn besucht einen Kollegen, dem Nachhaltigkeit ein ganz besonderes Anliegen ist. Denn er baut sogar sein eigenes Gemüse an. Aber wie lautet am Ende das Fazit? Ist Aarhus eine kulinarische Reise wert? Björn Freitag wird berichten! (Text: WDR)