bisher 32 Folgen, Folge 17–32

  • Folge 17 (30 Min.)
    Mit seinem kulinarischen Reisemagazin „Grenzenlos köstlich“ kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das – in lukullischer Hinsicht – Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Er folgt seinem untrüglichen Feinschmecker-Kompass, der ihn zu Restaurants, Märkten und Erzeuger*innen führt, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Björn Freitag zieht es diesmal an die polnische Ostseeküste ins schöne Danzig – oder wie es hier heißt: „Gdanśk“. Eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, urbanen Gegenwart und einem festen Platz in der Weltliteratur: Hier ließ schon Oskar Mazerath in der Blechtrommel die Fenster zerspringen. Neben Klassikern aus der polnischen Küche findet man hier auch Spezialitäten aus der Kaschubei, einem hügeligen und seenreichen Landstrich, der sich bis nach Danzig erstreckt.
    Fischspezialitäten, die fangfrisch auf den Tellern landen, sind fester Bestandteil vieler Speisekarten, aber Kochprofi Björn Freitag will noch tiefer in die kulinarischen Genüsse der Region eintauchen. Egal ob er hoch über den Dächern schwebt, die Stadt zu Fuß oder vom Wasser aus erkundet, überall trifft er auf Menschen, die mit Danzig und seiner bunten Gastroszene tief verwurzelt sind. Authentisches Essen wie bei Oma, moderne Kreationen mit den besten Zutaten, Streetfood aus umgebauten Frachtcontainern – Danzig ist jung und traditionell zugleich, genau wie seine Küche. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2022 WDR
  • Folge 18 (30 Min.)
    Das flämisch-französische Savoir-Vivre kann Spitzenkoch Björn Freitag in Lille so richtig genießen! Die pulsierende und bunte Stadt im Norden Frankreichs ist ein echter Geheimtipp, wenn es um gutes Essen und Gastfreundschaft geht. Björn probiert Kompositionen rund um ikonische Produkte der französischen Gastronomie wie Käse, Muscheln und Brioche. In einer der unzähligen Brauereigaststätten wird ihm das deftige Gericht „Welch“ serviert – ein heißer Brotsnack mit Käse, Ei und Bier. Nordfrankreich ist ohnehin die wichtigste Bierregion Frankreichs – Profikoch Björn Freitag erkundet einen Teil der „Bier-Route“ und probiert sich durch die regionalen Gerstensaft-Spezialitäten. Besonders inspiriert unseren Genussreisenden aus Dorsten die lebendige „Bistronomie“ in Lille.
    So trifft er einen berühmten Koch, der Klassiker der französischen Küche erneuert bzw. durch zeitgenössische Einflüsse belebt. Das ist so typisch für die Stadt Lille, in der die Epochen verschmelzen. Die malerische Innenstadt mit den kleinen Gässchen durchstreift Björn zu Fuß, er hat aber auch viel Spaß bei der Stadtrundfahrt in einer „Ente“ – dem legendären 2CV Cabrio. Vor den Türen der Stadt – auf der Fahrt Richtung Meer – entdeckt man sanfte Hügellandschaften, dunkelgrüne Hopfenfelder und freut sich über historische Windmühlen sowie bunte Gärten und Dörfer mit typisch flämischer Architektur. Für das kulinarische Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ entdeckt Björn Freitag den Zauber und den Geschmack Süd-Flanderns. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.08.2022 WDR
  • Folge 19 (30 Min.)
    Auf nach Palma. Spitzenkoch Björn Freitag besucht die beliebte Hauptstadt Mallorcas. Hier kennt sich der Spitzenkoch durch unzählige Besuche bestens aus, aber entdeckt auch dieses Mal unbekannte Ecken der Stadt und neue kulinarische Facetten im Umland. Björn Freitag probiert sich durch typische mallorquinische Spezialitäten wie Cocas, Ensaimadas, Jamón Iberico, Lampuga Goldmakrele – und seine aller erste Sobrassada. Mit der einheimischen Köchin und Kulinarikexpertin Deborah Piña Zitrone kocht er die traditionelle Brotsuppe Sopas Mallorquinas und besucht den lokalen Starkoch Andreu Genestra. Beim Sightseeing erkundet Björn die verwinkelten Gassen Palmas, die früher oder später immer zum Meer führen und dabei wunderschöne Aussichten über die Küste freigeben.
    Nicht fehlen darf dabei der Besuch der beliebten Kathedrale La Seu und dem üppigen Königsgarten S’Hort del Rei. Er begibt sich auf die Spuren der Palmesaner und durchstreift das Fischerei-Viertel El Jonquet mit seinen historischen Mühlen bis hin zum anliegenden Ausgehviertel Santa Catalina. Die besondere Stimmung der Insel lässt sich auch etwas abseits der Stadt erfahren. Mit dem Rad geht es für Björn zu seinen absoluten Lieblingstieren, denen Johannisbrotschoten wohl genauso gut schmecken wie ihm selbst. Welche Tiere das wohl sind? Weiter geht es für den Genussreisenden durch die Natur, vorbei an hellen Steinhäusern und vollbehangenen Weinbergen, an denen die Trauben für mallorquinischen Wein in der Sonne reifen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2023 WDR
  • Folge 20 (30 Min.)
    Spitzenkoch Björn Freitag zieht es in die Sonne. Der Genussreisende ist unterwegs in Málaga – in kulinarischer Mission für „Grenzenlos köstlich“. Die zweitgrößte andalusische Stadt liegt an der Costa del Sol. Die Malagueños lieben ihre Stadt, in der andalusisches Flair und moderner Großstadttrubel zusammenkommen. Björn wirft einen Blick in spanische Kochtöpfe. Wie wird der Tapas-Klassiker Croquetas modern interpretiert? Wie entsteht die Leibspeise der Malagueños, die Espetos de Sardinas? Auf dem Zentralmarkt Mercado de Atarazanas beweist sich, dass Andalusien der Garten Spaniens ist: Obst und Gemüse, Trauben und Mandeln aus der Region wandern hier frisch vom Feld in die Einkaufsbeutel von Einheimischen und Touristen.
    Nicht zuletzt Aloreña-Oliven. Bei einer Portion Conchas Finas und Berenjenas con Miel de Caña lernt Björn die spanische Tapas-Kultur kennen. Mit seinen vielen historischen Bauwerken begegnet man neben wunderschöner Jugendstil-Architektur überall in der Stadt einem Stück Geschichte – und Björn taucht bei einer Sightseeing-Tour ein. Er staunt über die Festung „Alcazaba“ und das „Castillo de Gibralfaro“, Bauwerke, die die Geschichte maurischer und christlicher Besiedlung erzählen. Dazu winkt die riesige Kathedrale von Málaga den Menschen von fast jedem Punkt der Altstadt zu. Tapas-Kultur mit spanischer Gemütlichkeit, kreative Küche und der gelungene Spagat zwischen Ozeanflair und Geschichte überzeugen Björn: „Málaga ist genau meine Stadt!“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2023 WDR
  • Folge 21 (30 Min.)
    Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert (r) in der Langhe mit Haselnussexpertin Camilla Barroero (M) auf der Haselnussfarm.
    Auf nach Turin! Umarmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen sorgt die Metropole im nord-westlichen Italien schon beim ersten Anblick für Begeisterung. Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert entdecken hier die besten Spezialitäten – und merken schnell: Nichts ist einfacher als das! Denn sie landen mitten in einem Epizentrum der italienischen Esskultur! Die knusprigen Brotstäbchen „Grissini“, die lecker belegten Weißbrotschreiben „Tramezzini“, Vitello Tonnato, Wermut, Pfannenpizza oder Nougat – alles wurde einst in oder um Turin erfunden. Tamina und Björn entdecken auch die uralte Kaffeehauskultur der ehemaligen Königsstadt. Kein Wunder, dass sie im 19. Jahrhundert als „Hauptstadt des Genusses“ galt.
    Die Besuchermassen haben diese prachtvolle, aber dennoch dezente Metropole noch nicht überflutet, ein Glücksfall für alle, die es authentisch mögen. Von Turin geht’s dann auf ins südliche Piemont, ins Herz der weltweiten Slow Food-Bewegung. Die sanfte Hügellandschaft der Langhe hat einen besonderen Reiz. Es ist die Region der großen Weine wie dem Barolo, der besten Trüffel aus Alba und selbst die Haselnüsse, die „Tonda Gentile“, sind weltweit berühmt. Es gibt also viel zu kosten, kochen und bewundern für die beiden Genussreisenden Björn und Tamina. Und was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung entlang der Weinberge und Haselnusshaine den Tag mit einem piemontesischen Menü ausklingen zu lassen?“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.08.2023 WDR
  • Folge 22 (30 Min.)
    Die Genueser Köchin und Kochlehrerin Enrica Monzani und Spitzenkoch Björn Freitag (l) genießen auf dem Markt von Genua frisch gebackene Focaccia.
    Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag haben sich als nächstes kulinarisches Ziel die Perle Norditaliens schlechthin ausgewählt: Genua. La Superba, „Die Stolze“, liegt malerisch am Hang und vereint Berge und Meer. Zwischen prunkvollen Palästen und verwinkelten Gässchen schwelgen Björn und Tamina in zahlreichen Genüssen, die hier erfunden wurden: Von der Panera, einem köstlichen „Halbgefrorenen“, bis zur Focaccia, dem Leib- und Magen-Snack der Genueser. Sie lassen es sich auf ihrer Genussreise richtig gutgehen. Björn lernt von Kochlehrerein Enrica Monzani in ihrer kleinen Küche, wie die Profis das berühmte Pesto Genovese kochen und „zelebrieren“.
    Außerdem entdecken die beiden Genussreisenden die idyllische Umgebung rund um Genua kennen. Mit dem ehemaligen Architekten und Koch aus Leidenschaft Lorenzo Dasso geht’s zum Fischen auf das spiegelglatte ligurische Meer. Selbstverständlich wandert der Fang des Tages in Lorenzos Restaurantküche und die beiden Köche machen ein unvergessliches Menu daraus. Tamina und Björn tauchen ein in das pralle italienische Leben: Zitronenernte, Weinprobe und Gelato – ganz viel „Dolce Vita“. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.08.2023 WDR
  • Folge 23 (45 Min.)
    Björn Freitag (l) und Tamina Kallert mit fulminanter Aussicht vom Schauinsland in Freiburg im Breisgau.
    Auf nach Freiburg! Heute besuchen die Genussreisenden Björn Freitag und Tamina Kallert Freiburg – die Heimatstadt der Reisemoderatorin. Tamina überrascht den ankommenden Spitzenkoch Björn Freitag auf der Wiwili-Brücke am Bahnhof direkt mal mit einem Tandem und nimmt ihn mit auf eine Zeitreise in ihre Freiburger Vergangenheit. Die Nähe zur Schweiz und Frankreich und der mediterrane Lebensstil machen sich in Freiburg überall bemerkbar – Tamina und Björn sind mittendrin. Sie radeln durch die Stadt, genießen die Sonne und typische regionale Köstlichkeiten. Sie probieren mit Taminas früherer Schulfreundin Barbara Schneider lokale Leckerbissen auf dem beliebten Münstermarkt: Handgemachten Käse aus dem Hübschental und die Lange Rote – was das wohl köstliches ist? Im zentral gelegenen Freiburger Schlossberg ernten die beiden Champignons – klimaneutral und nachhaltig angebaut in einem ehemaligen Bunker.
    Tamina schaukelt über der Dreisam und erkundet die Wiehre – den sehr lebenswerten Freiburger Stadtteil, während Björn mit seinem ehemaligen Küchenchef Christoph Kaiser Rinderschulter mit Petersilienschupfnudeln, Wurzelgemüse und Champignons aus regionalen Zutaten zubereitet – ein Genuss! Freiburg ist auch bekannt für sein wunderschönes Umland. Tamina und Björn unternehmen einen Ausflug auf den Schauinsland. Nach kulinarischer Gondelfahrt erfreuen sich die beiden an der Aussicht über Freiburg und den Schwarzwald bis in die Vogesen – atemberaubend. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Di. 13.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 24 (45 Min.)
    Tamina Kallert (l), Klaus Hambel, Thomas Siegl (2.v.r.) und Björn Freitag (r) essen Pfälzer Saumagen mit Bratkartoffeln und Grumbeersupp.
    Die Pfalz lockt mit Genuss und Natur – und zieht so Björn Freitag und Tamina Kallert in ihren Bann. Ihr Basislager für den Grenzenlos-Trip schlagen die beiden Genussreisenden in Neustadt an der Weinstraße auf. Gemeinsam mit Kollegin Susanne Nett, bekannt als „Die Rezeptsucherin“ vom SWR, kommen sie dem Wein und seiner Geschichte sowie Pfälzer Spezialitäten auf die Spur. Im von Fachwerkhäusern geprägten Neustadt wird der „Weg der Weinlegenden“ ebenso entdeckt wie der Elwedritsche-Brunnen mit seinen pfälzischen Fabelwesen. Anschließend stürzen sich die drei ins Getümmel des Deutschen Weinlesefests und genießen Weinschorle, Woiknorze mit Hausmacher und Dampfnudel.
    Tamina Kallert ist in Bad Dürkheim zwei Weltrekorden auf der Spur – darunter das größte Weinfass der Welt. Björn Freitag kocht in Wachenheim an der Weinstraße Saumagen mit Gastronom und Metzger Klaus Hambel, vielen auch bekannt als „Saumagen-Papst“. Auf dem Weingut der Schwestern Dorothee und Karoline Gaul erfahren Tamina Kallert und Björn Freitag, was die Pfalz zum idealen Weinbaugebiet macht und wie eine Gärkontrolle funktioniert.
    Dabei packen die zwei selbstverständlich mit an. Auch danach wird es handwerklich: Tamina lernt mit Senf-Manufakturistin Yvonne Ortloff, wie man verschiedene Varianten echten Pfälzer Senfs herstellt. Die Reise ist gespickt mit weiteren Leckereien, aber völlig unerwartet pflücken sie im Weindorf Gimmeldingen echte Feigen am Straßenrand. Hier kehren Tamina Kallert und Björn Freitag ein und lernen: Deftig und bodenständig geht es auf Pfälzer Tellern meistens zu. Satt wird man garantiert, und zu feiern wissen die Pfälzer auch. Genussmenschen eben – genau wie unsere zwei Reisenden. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 19.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 25 (45 Min.)
    Backfisch-Profi Markus Wlosinski (l) mit Björn Freitag im Restaurant Fangfrisch in Lübeck.
    Für Björn Freitag und Tamina Kallert geht es diesmal auf kulinarische Entdeckungsreise in die idyllische Hansestadt Lübeck. Zwischen prachtvollen alten Handelshäusern und liebevoll gepflegten Blumenbeeten gibt es für die beiden Genussreisenden auch kulinarisch so einiges zu entdecken. Die beiden probieren Spezialitäten und Fischkreationen, die selbst den feinen Gaumen von Spitzenkoch Björn Freitag überraschen: vom butterzarten Rotwein-Matjes bis zum traditionell geräucherten Fisch-Potpourri. Räucherfischvariationen kredenzt ihnen der Lübecker Fischhändler Max während einer Bootsfahrt auf der Trave durch das UNESCO-Welterbe Altstadt.
    Reiseexpertin Tamina Kallert erkundet einige der rund 90 privaten, aber öffentlich zugänglichen Gänge und Hinterhöfe auf der Altstadtinsel – eine faszinierende Lübecker Besonderheit. Außerdem wird ein auf der Trave schwimmendes Bett für sie zur echten Herausforderung. Björn zaubert mit einem Backfisch-Profi knusprigen Backfisch im Bierteig. In Lübeck führt kein Weg am Marzipan vorbei. Tamina überrascht Björn mit einem Marzipan-Modellierkurs, der ungeahnte Talente des Kochprofis ans Licht bringt – und diverse Lachanfälle.
    Björn kocht Weltliteratur nach: Thomas Manns Roman Buddenbrooks ist in Lübeck verortet. Während Tamina das handgeschriebene original Plettenpudding-Rezept von Manns Cousine Auguste ausfindig macht, kocht Björn mit Spitzenköchin Johanna Berger das Weihnachtsmenü der Familie Buddenbrook nach. Und am Ende geht es noch in Richtung Ostsee: Die beiden fahren die berühmte Fischbrötchenstraße entlang der Küste zum Timmendorfer Strand, wo Tamina und Björn ihr kulinarisches Abenteuer im Strandkorb Revue passieren lassen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 26.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 26 (45 Min.)
    Björn Freitag und Wahl-Hamburgerin Zora Klipp kochen den Hamburger Klassiker Finkenwerder Scholle. Das schmeckt auch Tamina Kallert!
    Björn Freitag und Tamina Kallert besuchen auf ihrer heutigen kulinarischen Genussreise die Hansestadt Hamburg. Natürlich kommt hier Fisch auf den Tisch – aber auch noch viel mehr. Denn die vielseitige Metropole erfindet sich immer wieder neu. Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert kneten und knoten sich ihr eigenes Frühstück: ein Franz-Bun! Wie schmeckt die Neuauflage des Klassikers Franzbrötchen, wenn es aus Sauerteig statt Hefe besteht? Und wie bringt man Fischbrötchen auf ein völlig neues Level? Auf Hamburger Tellern entschlüsseln Tamina und Björn die kulinarische DNA der Stadt: die ist vor allem kreativ und regional ausgeprägt. Tamina Kallert wandelt auf den Spuren der Hamburger Kaffeetradition und erklimmt in Blankenese einen echten Leuchtturm.
    Unterdessen flüchten Björn Freitag und seine Koch-Kollegin Zora Klipp vor dem typischen Hamburger Wetter in die Kombüse und tischen Finkenwerder Scholle mit Apfelspalten NRW-Art auf. Wer über die Grenze von Hamburg hinausblickt, entdeckt Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet. Im Alten Land beweisen Tamina Kallert und Björn Freitag ihr Erntegeschick beim Kirschen pflücken. Und Hamburg wäre nicht Hamburg, wenn sich sein Wetter nicht ebenso vielseitig zeigen würde: vom Genuss in den Regenguss und zurück – so ist die kulinarische Reise in die Hansestadt Abwechslung pur. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 04.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 27 (45 Min.)
    Mit den „Grenzenlos köstlich“-Drachen: Tamina Kallert (l) und Björn Freitag fragen sich, ob der Wind stark genug ist, um sie steigen zu lassen.
    Texel – Genussinsel in der Nordsee Nordsee – wir kommen! Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag genießen Kulinarik und Urlaubsspaß an der niederländischen Küste. Heute geht es für die beiden Genussreisenden einmal rund um die Wattenmeerinsel Texel – und das ist keine Sekunde langweilig. Ob Windmühle, Hafen, Dünenlandschaft oder Leuchtturm – Tamina und Björn entgeht kein Insel-Highlight. Aber wie schmeckt’s auf Texel? Was entdecken die beiden in Sachen Genuss? Es gibt reichlich Frittiertes! Heißgeliebte Snack-Klassiker wie Pommes oder Kroketten probieren Tamina und Björn beim Waldimbiss – ein echter Geheimtipp.
    Spannend wird’s in Sachen Spitzenküche. Sternekoch Jef Schuur ist hier der Urvater der gehobenen Küche, er vereint die ganze Region auf einem Teller. Tamina entdeckt einen der zahlreichen Mitmachhöfe und gemeinsam mit Björn probiert sie wildes Salzgemüse aus den Dünen, das hier in einer Gärtnerei angebaut wird. Käse, Austern, Lammschinken oder Bier – es genügt ein Spaziergang durch Den Burg, den idyllischen Hauptort von Texel, und schon hat man viele Insel-Leckereien probiert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 06.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 28 (45 Min.)
    Malerischer Ausblick: Björn Freitag (l) und Tamina Kallert genießen die Sicht über die Schelde auf Antwerpen.
    Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag besuchen unsere Nachbarn in Belgien. Ihre Genussreise geht dieses Mal nach Antwerpen. Die größte Stadt Belgiens liegt an der Schelde und ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter hinein. Kunst und kulinarische Highlights gibt es hier im Überfluss – Sterneköche sogar im zweistelligen Bereich. Tamina und Björn frittieren Pommes mit einem der bekanntesten Köche der Benelux-Staaten – Sergio Herman – Geheimtipps inklusive. Und bei Nathan Van Echelpoe, einem jungen Sternekoch, erfahren sie alles über die lokale Spezialität „Filet d’Anvers“: das Antwerpener Filet.
    Mit dem Waterbus geht’s auf die andere Seite der Stadt. Hier grillen unsere Genießer den besten Fischburger, den Björn je gegessen hat. Tamina und Björn liefern sich dazu ein außergewöhnliches Minigolf-Duell. Sie entdecken Antwerpens vegane Waffeln und stellen gemeinsam mit einem der bekanntesten Chocolatiers Belgiens ihre eigenen Pralinen her. Und ein Ausflug an die Küste, in den beliebten Ort Knokke, darf natürlich auch nicht fehlen. Sonne, Meer und Tamina mit Björn auf dem Doppelfahrrad: ein Riesenspaß. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 13.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 29 (45 Min.)
    Spitzenkoch Björn Freitag (r) und Reiseexpertin Tamina Kallert mit Jennifer Deckert (vorn), kulinarischer Guide.
    Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag reisen diesmal nach Florenz, in die Wiege der Renaissance. Michelangelo, Da Vinci und jetzt: Tamina und Björn. Direkt vor Ort zeichnen die beiden Nachwuchs-Maler den weltberühmten David bei einem Kunst-Kurs nach. Auch kulinarisch ist die Hauptstadt der Toskana eine Reise wert. In Florenz wird gerne im Gehen geschlemmt: Besonders beliebt ist die Schiacciata. Das lecker belegte krosse Brot, das übrigens „plattgedrückt“ bedeutet, gibt es an jeder Ecke. Unsere beiden Genussreisenden schlemmen Tortelli di Patate – eine mit Kartoffelstampf gefüllte Nudelspezialität aus der Region – und das üppige Florentiner Steak: Vier Finger dick.
    Oder wie die Florentiner sagen: „Alles andere ist Carpaccio“. Natürlich darf das italienische Eis nicht fehlen. Hier haben die zwei einen echten Geheimtipp. Das beste Pistazieneis, das Björn je gegessen hat. Ganz in der Nähe dieser Eisdiele, die mit besonderen Zutaten arbeitet, soll übrigens das „Vorbild“ der Mona Lisa gelebt haben. Und dann geht’s natürlich noch stilecht mit einem Fiat 500 Oldtimer ins Hinterland. Auf einer idyllisch gelegenen Farm zwischen Weinbergen und hunderten Schafen machen Björn und Tamina Käse und genießen den selbst hergestellten Pecorino unter der Sonne der Toskana. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 20.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 30 (45 Min.)
    Björn Freitag (M) und Tamina Kallert kneten und backen eine traditionelle Schiaccia Briaca mit Inselbäckermeister Gabriele Messina (l) der Manufaktur „Elba Magna“.
    Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag besuchen Elba! Sie steuern auf ihrer Genussreise die italienische Inselperle mit der Fähre von Piombino aus an und freuen sich auf viele regionale, kulinarische Höhepunkte, die italienische, aber auch französische Wurzeln haben. Elba ist die drittgrößte Insel Italiens und zählt geographisch zur Toskana. Napoleon Bonaparte verbrachte hier 10 Monate im Exil und ist noch heute in vielen Winkeln der Insel präsent. Ihre kulinarische Reise starten Björn und Tamina in der Inselhauptstadt Portoferraio mit ihrem bezaubernden historischen Hafen. Klassiker dort sind die belegten Fischbrote vom „La Tonnina“ – mit nach alter Seefahrertradition zu gleichen Teilen süß und salzig konserviertem Thunfisch.
    Auf dem traditionellen Markt entdecken die beiden das berühmte Schiaccia Briaca: ein mit Wein getränktes Traditionsbrot, das sie in einer kleinen Manufaktur in Capoliveri sogar selbst zubereiten. Ihre Entdeckungstour führt sie vom Osten in den Westen. Tamina und Björn besuchen eine Ziegenfarm mit einzigartigem Bio-Ziegeneis und tollem Käse und kosten in Porto Azzurro bei einem heimischen Imker echten Inselhonig. Im westlichen Marciana kocht Björn Freitag gemeinsam mit einem einheimischen Koch ein traditionelles Fischgericht mit Fängen direkt aus dem Meer. Am Ende ihrer Reise genießen die beiden einen atemberaubenden Meerblick vom höchsten Berg Elbas, dem Monte Capanne. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 27.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 31 (45 Min.)
    Regionale Spezialitäten im Fokus: Tamina Kallert (r) und Björn Freitag bei Renke und Kaspressknödel mit Köchin und lokaler Expertin Vroni Lutz (l) in ihrem Restaurant.
    Für Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag geht es heute an und auf den Chiemsee, den größten See Bayerns. Die beliebte bayerische Fernsehköchin Vroni Lutz zeigt den beiden „ihren Chiemgau“. In ihrem Restaurant zaubert sie mit Unterstützung von Kochprofi Björn ihr absolutes Lieblingsgericht: Kaspressknödel. Dazu grillen sie Bodenseerenke – natürlich von Björn und Tamina vorher mit Fischer Tassilo Lex frisch im Chiemsee gefangen. Die Genussreisenden machen einen Abstecher in den bekannten Wintersportort Ruhpolding, wo sie sich mutig die Sommerrodelbahn herunterstürzen.
    Was für ein Spaß. Außerdem: Tamina und Björn mitten in einer Herde Wagyu-Rinder, die sich neugierig und sehr genau für den besonderen Besuch interessieren. Auf der einen Wiese Rinder, auf der anderen ein Kuchentruck, eine süße Genießer-Idee in herrlicher Kulisse. Tamina schlemmt hier mit Vroni köstliche Kuchen und fährt anschließend selbst auf einem Trecker über die angrenzenden Weiden. Und dann wagen sich Tamina und Björn noch an eine lokale Sportart: Bauerngolf. Zwischen Stroh- und Holzstapeln kommen bei den beiden auf ihrer Runde ganz besondere Talente ans Licht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 03.04.2025 ARD Mediathek
  • Folge 32 (45 Min.)
    Hoch hinaus: Tamina Kallert (r) und Björn Freitag auf dem Jennergipfel mit majestätischem Alpenpanorama.
    Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag grüßen dieses Mal aus dem bayerischen Berchtesgaden und den imposanten Bergen rund um den legendären Königssee. Die beiden Genussreisenden starten gleich oben auf dem Jenner mit einem klassisch bayrischen Frühstück: Weißwürste, Brezen und natürlich Kaiserschmarrn. Frisch gestärkt wagen sie ihr erstes Bergabenteuer und gehen Klettern – selbstverständlich mit einem Bergführer an ihrer Seite. Für den etwas höhenängstlichen Björn Freitag Premiere und Mutprobe zugleich.
    Anschließend kosten Tamina und Björn vor der Kulisse des Watzmanns, dem Wahrzeichen von Berchtesgaden, die gleichnamige Praline und fahren mit einer traditionellen Kutsche in den Ort. Während Björn hier seiner Verabredung mit Koch Maximilian Kühbeck nachgeht, bewundert Tamina mit der Berchtesgadener Wirtin Sophie Renoth das Schloss, die Berchtesgadener War und die Enzian-Talbrennerei Grassl. Beim Besuch einer traditionellen Lederhosenwerkstatt, dürfen die beiden einen Blick hinter die Kulissen der werfen, selbst Hand anlegen und Björn schlüpft sogar in eine Hirschlederhose.
    Gemeinsam schippern Tamina und Björn zum Abschluss über den Königssee. Dieser smaragdgrüne Gebirgssee kann nur mit dem Boot erkundet werden, denn er liegt komplett eingebettet zwischen den steilen Berghängen im Berchtesgadener Land – Alpenidylle pur. Das Trompeten-Echo auf dem See zu hören, ist ein Muss. An der Anlegestelle St. Bartholomä, benannt nach der barocken Wallfahrtskirche, stoßen Tamina und Björn vor atemberaubender Berg-Kulisse mit einem legendären Inseldrink an, dem Königssee-Spritz. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 10.04.2025 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Grenzenlos köstlich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Grenzenlos köstlich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grenzenlos köstlich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App