Zum dritten Mal empfängt Moderator Thomas Gottschalk Gäste aus dem Literaturbetrieb in seiner Sendung „Gottschalk liest?“. Ildikó von Kürthy, Karen Köhler, Martin Suter und Volker Weidermann nehmen Platz auf dem Sofa, das dieses Mal in Regensburg steht. Gottschalk unterhält sich mit Ildikó von Kürthy über ihren aktuellen Roman „Es wird Zeit“, in dem es um eine Rückkehr in die alte Heimat, um Freundschaft, Geheimnisse und um eine Frau an einem Wendpunkt in ihrem Leben geht. Außerdem zu Gast ist Bestseller-Autor Martin Suter, der wieder einmal seinen Detektiv Johann Friedrich von Allmen auf die Reise schickt. Dieses Mal muss er in „Allmen und der Koi“ die Geheimnisse um
einen millionenschweren Fisch aufdecken, der aus seinem Pool verschwunden ist. Ihren Debut-Roman hat Karen Köhler dabei: „Miroloi“, eine Geschichte über eine junge Frau, die sich gegen die abgeschirmte Männer-Gesellschaft auflehnt, in der sie aufgewachsen ist, in der Frauen nicht lesen dürfen, und Traditionen die Freiheit begrenzen. Volker Weidermann, Literaturredakteur beim „Spiegel“ und Gastgeber des „Literarischen Quartetts“, komplettiert die Runde. Er bringt sein aktuelles Buch über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass mit: „Das Duell“. Für Thomas Gottschalk, dem Reich-Ranicki viel bedeutet hat, ein besonderes Gespräch. (Text: BR Fernsehen)