Die gute alte Lipsia wird 1.000 – Stadtjubiläum in Leipzig Ab Samstag beginnt die offizielle Festwoche. Immer wieder erleben wir, dass Geschichte ganz anders ist, als bisher geglaubt. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ stellt interessante Objekte der aktuellen Ausstellung „Leipzig von Anfang an“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig vor, die solche Geschichte(n) erzählen. Zeitreise2go: Die Stadt im Mittelalter Diesmal erklärt Mirko Drotschmann, wie eine Stadt im Mittelalter funktionierte und aufgebaut war. Karten lügen nicht – oder doch?
Forscher der TU Berlin haben eine Karte des Claudius Ptolemäus aus dem 2. Jh. entschlüsselt. Daraus geht hervor, dass einige deutsche Städte wie beispielsweise Leipzig, Dresden oder Jena vielleicht 1.000 Jahre älter sind als bisher angenommen. Wir wollten wissen, was an dieser These dran ist. Genuss ohne Krümel – Die Erfindung des Kaffeefilters in Dresden Seit wann trinken wir den Kaffee eigentlich gefiltert und nicht mehr türkisch? Wer hat es erfunden? Über die Spuren der Grand Dame des Filtertütenkaffees Melitta Bentz in Dresden. (Text: mdr)