Aktuell sind Elektroautos auf dem Markt der mobilen Fortbewegungsmittel schwer angesagt. Konzerne präsentieren ihre neuesten Modelle. Politiker posieren am Steuer von strombetriebenen Flitzern. Erst im Mai 2011 legte die Bundesregierung ein Programm zur Förderung der Elektromobilität auf. Milliarden für die Forschung, Steuerbefreiung und andere Vergünstigungen für die Fahrer von E-Autos. Nicht weniger, als die „Neuerfindung des Autos“ wird verkündet. Dem Elektroauto gehöre die Zukunft. Dass ihm
bereits die Vergangenheit gehörte, wird dabei völlig unter den Tisch gekehrt. Mitten in Mitteldeutschland, beispielsweise in der damaligen Industriemetropole Leipzig, fuhren vor 80 Jahren mehr Elektroautos als heute. Und die boten bereits alles, was heute groß als Innovation gepriesen wird. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ hat sich auf Spurensuche begeben. Boomtowns Mitteldeutschland – Elektroautos•Generalfeldmarschall Paulus•Ost-Hooligans•Mit dem Herzen dabei (Text: mdr)