409 Folgen, Folge 115–135
Folge 115
45 Min.Gäste: Bastian Pastewka, Barbara Schöneberger, Christoph Maria Herbst
Fragen:
Was ist eine „Schenkelspreizung“?
Was ist der so genannte „Betriebsblick“?
Warum gibt es in Berlin Feuerwehrleute, die mit einer Armbrust ausgerüstet sind?
Was ist eine „Glückshaube“?
Was sind „Mitnehmer“?
Was ist ein „Damenflügel“?
Was ist der „London-Typ“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.01.2005 Sat.1 Folge 116
45 Min.Gäste: Ralf Schmitz, Herbert Feuerstein, Thomas Hermanns
Fragen:
Was ist eine „harte Öffnung“?
Warum fliegen Jumbo-Jets durch die Gegend, die hinter dem Cockpit ein 10 cm großes Loch im Rumpfdach haben?
Was ist das so genannte „Bewegungsgeld“?
Warum gibt es auf der kleinen griechischen Insel Santorin 475 Kirchen und Kapellen?
Was versteht man unter „Trommelsucht“?
„Trockenes Ertrinken“ – was ist das?
Was ist ein „Möbelwagenaustritt“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.01.2005 Sat.1 Folge 117
45 Min.Gäste: Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Christoph Maria Herbst
Fragen:
Was ist eine „Orientbeule“?
Warum haben Em-eukal-Hustenbonbons ein kleines Papierfähnchen?
Was ist „unpaariger Verkehr“?
Was ist ein „Rattenblech“?
Was ist die „Schmetterlingsstellung“?
„Schindluder treiben“ – woher kommt diese Redewendung? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.01.2005 Sat.1 Folge 118
45 Min.Gäste: Olli Dittrich, Georg Uecker, Anka Zink
Fragen:
Was ist die „6-Uhr-Stellung“?
Warum ist neben dem Zifferblatt der Neusser Rathaus-Turmuhr eine rote und eine grüne Ampel?
Was ist die so genannte „Feuchtfühlgrenze“?
Warum beißt die Weberameise lebenden Ameisenlarven ständig in den Hintern?
Warum wird in der Schweiz seit 1997 ein 2590 Meter hoher Berg von innen beheizt?
Was ist eine „Pfeiftafel“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.01.2005 Sat.1 Folge 119
45 Min.Gäste: Oliver Kalkofe, Martin Schneider, Mario Barth
Fragen:
Was ist ein „Schwingerclub“?
Was ist ein „Schaltmännchen“?
Was ist ein „Alter Mann“?
Was ist der so genannte „Lampenzuschlag“?
Was ist ein „Etagenwechsel“?
Warum händigt der Schiedsrichter den Linienrichtern ihre Fahnen neuerdings vor dem Anpfiff persönlich aus?
Was ist die so genannte „humorale Antwort“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.01.2005 Sat.1 Folge 120
45 Min.Gäste: Ralf Schmitz, Bastian Pastewka, Johann König
Fragen:
Was ist ein „Raumsparschlitz“?
Warum kleben viele Autofahrer im Nordosten Spaniens Katzenbilder auf ihre Autos?
Was ist eine „tropische Depression“?
Was ist eine „Lappenprobe“?
Was ist eine „Konzertzeichnung“?
Warum bat der Komponist Eduard Künnek 1919 in der Bar des Hotels „Adlon“ aufgeregt nach einer Schere?
Warum steht in jedem österreichischen Telefonbuch ein erfundener Teilnehmer mit erfundener Handynummer?
Warum wurden in Italien alle Brücken, die über Autobahnen führen, nummeriert? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2005 Sat.1 Folge 121
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Barbara Schöneberger, Georg Uecker
Fragen:
Was ist ein „Abspritzplan“?
Warum treffen sich Studenten der Uni München einmal im Jahr auf einem Friedhof?
Was ist das „Lehnstuhlprinzip“?
Warum wurde über einer Schweizer Bahnstrecke, die an einer Käsefabrik vorbeiführt, ein Tunnel errichtet?
Was ist das „Puppenkopf-Phänomen“?
Was ist die „Mekka-Lagerung“?
Warum kam in den 30er-Jahren Post aus Deutschland mit der „Europa“ schneller als mit jedem anderen Schiff nach Amerika?
Was ist eine „Schwarzräumung“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2005 Sat.1 Folge 122
45 Min.Gäste: Bastian Pastewka, Mario Barth, Olli Dittrich
Fragen:
Was ist der „Aufreißtest“?
Was ist ein „Nachtbrenner“?
Warum bezahlt die Stadt Köln Männer dafür, dass sie Jagd auf Frauen in Stöckelschuhen machen?
Warum hält sich Johnny Weißmüller nie am Ohr seines Elefanten fest, wenn er als Tarzan auf den Dickhäuter steigt?
Was ist ein „unvollkommener Überfall“?
Was ist die so genannte „Hundegrenze“?
Was ist ein „Sackloch-Magnet“?
Was versteht man unter „Trachtenzwang“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.01.2005 Sat.1 Folge 123
45 Min.Gäste: Lou Richter, Wigald Boning, Martin Schneider
Fragen:
Was sind „Strichvögel“?
Was ist die „Schweizer Krankheit“?
Was ist ein „Feldumschlagsgerät“?
Warum sieht man in Bremen immer wieder Leute, die auf dem Marktplatz auf den Boden spucken?
Was ist ein „belgischer Wechsel“?
Wie schafft es das Igelwurm-Weibchen, mit bis zu 30 Männchen gleichzeitig Sex zu haben?
Warum zeigten die Fans beim Wiener Lokalderby 2004 Transparente mit der Aufschrift: „18 Uhr – Scheiß ORF“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.02.2005 Sat.1 Folge 124
45 Min.Gäste: Ingo Oschmann, Dieter Nuhr, Georg Uecker
Fragen:
Was ist eine „Putzlippe“?
Warum entstehen im Norden der USA jedes Jahr im Herbst knallrote Seen?
Was ist ein Vollstreicher?
Warum heißt die Spritzgurke „Spritzgurke“?
Wie gelingt es dem Stummelfüßer, auch wesentlich größere Tiere zu töten und aufzufressen?
Was versteht man unter „Bockfieber“?
Was ist das „Alaaf-Rückhol-Bändchen“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.02.2005 Sat.1 Folge 125
45 Min.Gäste: Ralf Schmitz, Herbert Feuerstein, Ingo Oschmann
Fragen:
Was ist ein „Belebungsbecken“?
Was versteht man unter einem „sauberen Spiegel“?
Warum schaut das Breitflossenkärpfling-Weibchen gerne zu, wenn das Männchen Sex mit einer anderen hat?
Was ist der „Schweinepass“?
Warum haben die Einwohner von Salt Lake City der Möwe ein Denkmal errichtet?
Was ist ein „Moderatorband“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.02.2005 Sat.1 Folge 126
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Dieter Nuhr, Ingo Appelt
Fragen:
Was versteht man unter „warmer Führung“?
Warum paaren sich die Weibchen der Stielaugenfliege am liebsten mit Männchen, die besonders lange Stielaugen haben?
Warum heißt der Doktorfisch „Doktorfisch“?
Was ist die „Hutkrempenregel“?
Was ist der „Opa-Belag“?
Was versteht man unter einer „Anstoßblockade“?
Warum hat der Schnellkäfer einen hakenartigen Dorn an der Vorderbrust? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.02.2005 Sat.1 Folge 127
45 Min.Gäste: Klaus Eberhartinger, Ralf Schmitz, Ingo Oschmann
Fragen:
Was ist ein „Bedarfsschläfer“?
Was ist ein „Milchtritt“?
Warum steht auf dem Dach des Erlenbacher Kreiskrankenhauses ein Audi 80?
Was ist das „Globus-Gefühl“?
Was ist die „spanische Lösung“?
Warum buddelt eine amerikanische Bienen-Art immer im Frühjahr Löcher am Ufer des Salt Rivers in Arizona? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.2005 Sat.1 Folge 128
45 Min.Gäste: Thomas Hermanns, Georg Uecker, Herbert Feuerstein
Fragen:
Was ist ein „Euro-Abgang“?
Warum gibt es im Staat der Honigtopfameisen immer ein paar Hundert Ameisen, die den Haufen nie verlassen dürfen?
Was ist ein „Salatschalter“?
Was ist ein „Korbhenkelriss“?
Was versteht man unter „Geldzählphänomen“?
Warum tragen zwei Dörfer in Brandenburg die Namen „Boston“ und „Philadelphia“?
Was ist ein „Nullschieber“?
Was ist ein „Beinschwimmer“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2005 Sat.1 Folge 129
45 Min.Gäste: Guido Cantz, Johann König, Thomas Hermanns
Fragen:
Was versteht man unter dem „Küsschentest“?
Was ist eine „V-Decke“?
Warum steht am Kyffhäuser-Denkmal in Thüringen ein Automat, aus dem man für 50 Cent Steine ziehen kann?
Was ist die „klassische Armlösung“?
Was sind „Blinddarmpillen“?
Mit welchem Trick schafft es die Wasserspinne, fast ihr ganzes Leben unter Wasser verbringen zu können? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2005 Sat.1 Folge 130
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Barbara Schöneberger, Ralf Schmitz
Fragen:
Was ist ein „Tampon-Austreiber“?
Warum schaltet der BAYER-Konzern seine riesige Leuchtreklame zweimal im Jahr für ein paar Wochen ab?
Wie kam es, dass wegen einer Avocado am 2.11.2004 ein Großeinsatz der Magdeburger Polizei ausgelöst wurde?
Was ist eine „Sambatreppe“?
Was ist der „Schnepfenstrich“?
Warum töten Grizzlybären Lachse, die sie hinterher nicht auffressen?
Was versteht man unter „Blaukommen“?
Was versteht man unter dem so genannten „Auswanderverfahren“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.02.2005 Sat.1 Folge 131
45 Min.Gäste: Oliver Pocher, Herbert Feuerstein, Valerie Bolzano
Fragen:
Was ist eine „Kontaktsuppe“?
Was ist ein „halber Engländer“?
Warum wirft der Ameisenlöwe Sand in die Luft, wenn er Hunger hat?
Was ist ein „Unterkriechschutz“?
Was ist das „Gurkensignal“?
Was versteht man unter dem „Grabsteineffekt“?
Warum ist der Stamm der Würgefeige innen hohl?
Was versteht man unter „Casting-Sport“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2005 Sat.1 Folge 132
45 Min.Gäste: Barbara Schöneberger, Georg Uecker, Ralf Schmitz
Fragen:
Was versteht man unter dem „Verbot der Befriedigung“?
Warum gibt es auf deutschen Autobahnen durchbetonierte Mittelstreifen?
Was ist eine „Schwarzreinigung“?
Was ist ein „Chinesenbart“?
Was ist das „Knochenprinzip“?
Was ist die so genannte „Playboygrenze“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2005 Sat.1 Folge 133
45 Min.Gäste: Urban Priol, Olli Dittrich, Dirk Bach
Fragen:
Was ist ein „Frühbläher“?
Was ist das „Prinz-Charles-Syndrom“?
Was ist der so genannte „Amorbogen“?
Warum laufen beim Elefantenpolo während des Spiels immer drei junge Thailänderinnen auf dem Platz herum?
Was ist ein Brückenspecht?
Warum besichtigt das Vieraugenmännchen erst mal die Schuppen des Weibchens, bevor es Sex mit ihm hat?
Warum wurden im Sommer 2004 zehn Kilo Heringe auf dem Rasengelände eines Stockholmer Museums verbuddelt?
Was ist die „Handflächenregel“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2005 Sat.1 Folge 134
45 Min.Gäste: Rüdiger Hoffmann, Guido Cantz, Lou Richter
Fragen:
Was ist „Stangenalarm“?
Warum pinkelt der männliche Färberfrosch jedes Jahr für zwei Wochen immer an derselben Stelle?
Warum sieht man im portugiesischen Wattenmeer oft Leute mit einem Beutel Salz in der Hand rumlaufen?
Was ist die „Bonner Durchmusterung“?
Was ist ein „Bettbahnhof“?
Was ist „Artikulationspapier“?
Was ist eine Reibungsplatte?
Was ist ein „Eisschreiben“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2005 Sat.1 Folge 135
45 Min.Gäste: Olli Dittrich, Bastian Pastewka, Konrad Stöckel
Fragen:
Was sind „Geschlechtsecken“?
Was versteht der Bergsteiger unter einer „Nähmaschine“?
Was ist eine Analpyramide?
Wie macht sich der „maskierte Strolch“ unsichtbar, wenn er auf Nahrungssuche geht?
Was ist der „Sockentupfer-Test“?
Was ist der „Schwedentest“?
Was ist „Kabinett-Ware“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2005 Sat.1
zurückweiter
Füge Genial daneben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genial daneben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Genial daneben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail