409 Folgen, Folge 18–34
Folge 18
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Karl Dall, Martin Schneider
Fragen:
Was ist eine Buchhalternase?
Woher stammt die Redensart „Das ist ein teures Pflaster“?
Was versteht man unter „Dead-Head-Zeit“?
Woher kommt die Redensart „Es zieht wie Hechtsuppe“?
Warum haben die Klospülungen auf öffentlichen Damentoiletten in Japan oft zwei Drücker?
Was ist ein „Kuhbrenner“?
Was ist eine BH-Prüfung?
Was ist ein „Eingericht“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2003 Sat.1 Folge 19
45 Min.Gäste: Guido Cantz, Ingo Appelt, April Hailer
Fragen:
Mit welchem sportlichen Wettbewerb wurde am 26. März 1916 das Berliner Olympiastadion eröffnet?
Was ist ein Elter?
Wie entstand das Guinness-Buch der Rekorde?
Was ist eine Virginalkarte?
Warum wünscht man an Silvester einen „Guten Rutsch“?
Was ist ein Nebukadnezar?
Wie brütet der Königspinguin seine Eier aus?
Was ist das Tannenbaum-Phänomen?
Warum nennt man Leute, die berufsmäßig mit der Kamera Promis jagen, Paparazzo?
Was ist eine Laffe?
Was ist ein Zungenprüfer? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2003 Sat.1 Folge 20
45 Min.Gäste: Axel Stein, Ottfried Fischer, Christoph Maria Herbst
Fragen:
Was ist ein Nippelspanner?
Was ist ein Eckschwede?
Warum ist es so gut wie unmöglich, Kamele künstlich zu befruchten?
Was ist ein Ablaufberg?
Warum verdanken die Formel-1-Renner von Mercedes ihren Namen „Silberpfeile“ einem Kilo übergewicht?
Mit welchem Hilfsmittel wollte der amerikanische Arzt George Taylor vor 130 Jahren die „weibliche Hysterie“ heilen?
Was ist ein Rätzel?
Woher stammt der Begriff „Zapfenstreich“?
Was ist eine „trockene Witwerschaft“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2003 Sat.1 Folge 21
45 Min.Gäste: Ingo Appelt, Guido Cantz, Janine Kunze
Fragen:
Warum ist die Zugspitze von Deutschland aus betrachtet 27cm höher als von Österreich aus?
Woher kommt der Ausdruck „todschick“?
Was ist die „Hanauer Maus“?
Warum ist der „rote Teppich“ rot?
Was ist ein „französischer Stecher“?
Woher stammt die Redewendung „etwas anzetteln“?
Welchem Wunschdenken der Erbauer verdanken wir die mastartige Spitze des Empire State Building?
Wie schafft es die Raupe des gelben Schwalbenschwanzes, von ihren natürlichen Feinden nicht gefressen zu werden?
Was ist ein Schatzregal?
Was ist eine Hohlhippe? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2003 Sat.1 Folge 22
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Georg Uecker, April Hailer
Fragen:
Warum wurden noch bis vor kurzem in Vorarlberg tote Kühe mit Dynamit in die Luft gesprengt?
Warum dürften die Whiskey-Brauer der Marke „Jack Daniels“ eigentlich keine ruhige Minute haben?
Warum kann man an einem bestimmten Ort auf Rügen auf die Minute pünktlich sein und trotzdem zu spät kommen?
Woher stammt der Spruch: „das kommt mir spanisch vor“?
Warum pinkeln sich Eremitenkrebse beim Urinieren immer selber an?
Warum haben wir in Deutschland keine Verfassung, sondern ein Grundgesetz?
Wie bleibt toter Fisch drei Wochen lang frisch ohne gefroren zu sein?
Warum ist der Schluckauf durchaus eine nützliche Körperreaktion?
Warum haben manche Reiter eine Luftpumpe dabei, wenn sie sich aufs Pferd schwingen?
Wie kam der Kaiserschnitt zu seinem Namen? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2003 Sat.1 Folge 23
45 Min.Gäste: Urban Priol, Guido Cantz, Cordula Stratmann
Fragen:
Warum nehmen manche Regierungschefs auf ihre Auslandsreisen eine Campingtoilette mit?
Woher stammt der Spruch zurück: „Man hat schon Pferde kotzen sehen“?
Was ist ein einachsiger Dreiseitenkipper?
Was ist eine Blutrinne?
Wie kam der Fliegenpilz zu seinem Namen?
Wie kommt es, dass die kubanischen Zigarrenroller äußerst gebildete Menschen sind?
Warum heißt die Geburtshelferkröte Geburtshelferkröte?
Für welche Straftat sind Millionen von Amerikanern der Näherin Rosa Parks dankbar?
Was ist eine „Fuchsjagd mit Anlauf“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.06.2003 Sat.1 Folge 24
45 Min.Gäste: Christoph Maria Herbst, Herbert Feuerstein, Susanne Pätzold
Fragen:
Was versteht man unter der Schaufensterkrankheit?
Wie verteidigt sich eine Seegurke gegen Fische und Krebse?
Wer oder was ist ein „Analgesicht“?
Was ist ein Königszapfen?
Was besagt das Apfelsaftgesetz?
Warum zog Indien seine Teilnahme an der Fußball-WM 1950 kurz vor Beginn zurück?
Was ist eine Luderhütte?
Woher kommt die Redewendung: „sich verhaspeln“?
Was versteht man unter dem Begriff: „Benadelung“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.06.2003 Sat.1 Folge 25
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Karl Dall, Sissi Perlinger
Fragen:
Wofür steht das „D“ in D-Zug?
Was ist das „Rapunzel-Syndrom“?
Was ist ein Nockpunkt?
Was versteht man unter einem Stuhlurteil?
Was sind Pink-Slip-Partys?
Was versteht man unter „Vergeilung“?
Warum schütten südamerikanische Indianer Tierblut in den Fluss, um Piranhas anzulocken?
Woher stammt die Redewendung, der oder die „geht ab wie Schmidts Katze“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.2003 Sat.1 Folge 26
45 Min.Gäste: Ottfried Fischer, Christoph Maria Herbst, Axel Stein
Fragen:
Warum können Kühe nicht schwimmen?
Was unternahm Heinrich der VIII, um seine Frau Katharina von Aragon loszuwerden?
Was tut ein Mensch wenn er eruktiert?
Woher stammt die Redensart: „etwas aus dem Effeff beherrschen“?
Was ist ein Altschneider?
Warum passt auf eine CD genau 74 Minuten Musik?
Was ist ein „schwarzer Raucher“?
Was ist ein Abtrittanbieter?
Noch bis vor 60 Jahren stand in vielen Apotheken ein Aquarium. Warum?
Was versteht man in der Tourismus-Branche unter einem „Hugo“?
Woher stammt die Redensart: „eine Leichenbittermiene machen“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2003 Sat.1 Folge 27
45 Min.Gäste: Martin Schneider, Dieter Nuhr, Susanne Pätzold
Fragen:
Was ist ein „Adventsauto“?
Warum wurde auf der kleinen Ostseeinsel Riems dem Meerschweinchen ein Denkmal errichtet?
Warum ist es in Japan, auch für Japaner, sehr schwer, eine fremde Adresse zu finden?
Wie vermasselte sich 1950 der Algerier A. Zaaf trotz eines zehnminütigen Vorsprungs den Sieg bei der 13. Etappe der Tour de France?
Was ist eine Poolnudel?
Woher stammt die Redensart: „auf den Hund gekommen sein“?
Was ist ein Vibrationsbär?
Wer oder was ist eine „Oberflasche“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.07.2003 Sat.1 Folge 28
45 Min.Gäste: Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Jürgen von der Lippe
Fragen:
Wie wurde das erste Quiz der Welt erfunden?
Was ist ein Schwiegermutterstuhl?
Was ist ein Plätzchenstecher?
Was ist eine Ofensau?
Wie kommt man in Österreich in den zweifelhaften Genuss einer Organstrafverfügung?
Warum konnte sich der Demokrat Mel Carnahan über seine Wahl in den amerikanischen Senat so gar nicht freuen?
Warum haben Milchzähne beim Ausfallen keine Wurzeln?
Was ist ein Triebbohrer? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2003 Sat.1 Folge 29
45 Min.Gäste: Dieter Nuhr, Guido Cantz, Cordula Stratmann
Fragen:
Was verschlug Bundespräsident Roman Herzog 1995 bei seinem Staatsbesuch in Brasilien die Sprache?
Was ist eine „heiße Rolle“?
Woher stammt der Spruch: „Aller guten Dinge sind drei“?
Was ist ein Hallala?
Warum haben männliche Bettwanzen Haare auf der Penisspitze?
Was ist ein Lattenrichter?
Wie wollte Xerxes das Kriegsglück gegen die Griechen erzwingen, als stürmisches Meer das Auslaufen der persischen Flotte verhinderte? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2003 Sat.1 Folge 30
45 Min.Gäste: Olli Dittrich, Bastian Pastewka, Susanne Pätzold
Fragen:
Was ist ein Kipptester?
Warum wird bei Raketenstarts rückwärts gezählt?
Warum werden Zebras nicht von der blutsaugenden Tse-Tse-Fliege gestochen?
Warum steht der Inder Radhakant Bajpai wegen 13,2 cm im Guinnessbuch der Rekorde?
Was ist ein Schleuderstab?
Warum muss der 1200 m hohe Big Squaw Mountain im US-Bundesstaat Maine auf Beschluss der Regierung unbenannt werden?
Warum rauscht das Meer?
Warum entscheidet bei der „Henley on Todd-Regatta“ nicht die Schlagzahl der Ruderer über Sieg oder Niederlage? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2003 Sat.1 Folge 31
45 Min.Gäste: Bastian Pastewka, Thomas Hermanns, Cordula Stratmann
Fragen:
Was ist die „Frankfurter Horizontale“?
Wo hängt der Teufelslappen?
Warum spricht man vom „Stein des Anstoßes“?
Was ist ein Besenwagen?
Warum wälzen sich zahlreiche Vogelarten regelmäßig in Ameisenhaufen?
Was ist ein Kontaktzonen-Fehler?
Was ist ein Trockenanschlag?
Was sind Faulecken? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2003 Sat.1 Folge 32
45 Min.Gäste: Bastian Pastewka, Wigald Boning, Oliver Kalkofe
Fragen:
Was ist ein Lochschnüffler?
Warum gibt es im Leben eines Mannes Momente, in denen er wünscht, ein Ohrenkneifermännchen zu sein?
Woher stammt die Redensart: „etwas auf die lange Bank schieben“?
Warum sponsert die Hauptniederlassung von Daimler-Chrysler in Sindelfingen zwei Privatpiloten und deren Cessnas?
Was ist „Zitzendippen“?
Woher kommt der Spruch: „Das ist dasselbe in Grün“?
Was ist eine Darmbremse?
Was ist ein Schneckenkönig? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2003 Sat.1 Folge 33
45 Min.Gäste: Guido Cantz, Herbert Feuerstein, Georg Uecker
Fragen:
Wie kam es, dass ein Waldspaziergang mit seinem Hund den Schweizer Erfinder G. de Mestral zu einem reichen Mann machte?
Warum kann man in Deutschland keinen Fön erwerben, der NICHT von der Firma AEG hergestellt wurde?
Was ist ein Treibglied?
Woher kommt die Redensart: „rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“?
Was sind Hungersteine?
Woher stammt der Begriff „Kreißsaal“?
Was ist ein Milchwächter?
Warum haben Geier keine Federn auf dem Kopf?
Wie hat es die Besatzung einer Hapag Lloyd-Maschine mit dem Service so übertrieben, dass die Passagiere mit zweistündiger Verspätung ans Ziel kamen?
Woher kommt die Redensart: „jemandem eine Abfuhr erteilen“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.08.2003 Sat.1 Folge 34
45 Min.Gäste: Bastian Pastewka, Wigald Boning, Cordula Stratmann
Fragen:
Was ist ein Sexer?
Welchen Job erledigt der Lollipop-Mann?
Was ist ein Malteserkreuzgetriebe?
Was macht das Clownfischmännchen, wenn das Weibchen stirbt?
Wie kam es zur „Hochzeit“ zwischen den Worten Eis und Diele?
Woher stammt die Redensart „die Hand ins Feuer legen“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2003 Sat.1
zurückweiter
Füge Genial daneben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genial daneben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Genial daneben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail