409 Folgen, Folge 1–17
Folge 1
45 Min.Gäste: Dieter Nuhr, Bastian Pastewka, Cordula Stratmann
Fragen:
Warum nennt man gepökeltes Schweinefleisch auch „Eisbein“?
Warum haben Kellner beim Weineinschenken die linke Hand auf dem Rücken?
Von wem stammt das Zitat: „Wenn ein Mann einer Frau höflich die Wagentür aufreißt, dann ist entweder der Wagen neu oder die Frau.“?
Woher kommt die Redensart: „sich einen Ast lachen“?
Woher kommt der Begriff: „Schlitzohr“?
Wie ist die gelbe und rote Karte beim Fußball entstanden?
Warum pinkeln Pandabären im Handstand?
Welche menschliche Körperflüssigkeit bewegt sich mit der größten Geschwindigkeit?
Was ist ein Sackstich?
Was konnte man 1897 erstmalig rufen – und zwar in Stuttgart?
Was ist eine Miktion? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2003 Sat.1 Folge 2
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Karl Dall, ?Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2003 Sat.1 Folge 3
45 Min.Gäste: Christoph Maria Herbst, Oliver Kalkofe, Oliver WelkeDeutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2003 Sat.1 Folge 4
45 Min.Gäste: Thomas Hermanns, Herbert Feuerstein, Johann KönigDeutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2003 Sat.1 Folge 5
45 Min.Gäste: Guido Cantz, Johann König, Bastian Pastewka
Fragen:
Warum nennt man die Toiletten auch „00“?
Woraus stammt der Einband des ersten Exemplars der französischen Verfassung vom 14.9.1791?
Warum nennt man den Eisbären auch den „Afrikaner unter den Tieren“?
Was machte der Engländer Toni Hawks einen Monat lang zusammen mit seinem Kühlschrank?
Was ist Pruritus?
Warum verfängt sich eine Spinne nie im eigenen Netz?
Woher kommt die Redensart „sich einen zwitschern“?
Welches Lebewesen entscheidet selbst darüber, ob die Nachkommen männlich oder weiblich sind? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2003 Sat.1 Folge 6
45 Min.Gäste: Dieter Nuhr, Sissi Perlinger, Georg Uecker
Fragen:
Wenn man eine Kerze an einer Zigarette anzündet, stirbt ein Seemann. Was steckt hinter diesem Spruch?
Was ist Meteorismus?
Woher kommt die Bezeichnung „armer Schlucker“?
Was steckt hinter der Sitte, beim Gähnen die Hand vor den Mund zu halten?
Woher stammt die Redensart „auf großem Fuße leben“?
Was sind Satellitenmännchen?
Warum wird man in Amerika beim Schmuggeln von Überraschungseiern verhaftet?
Woher stammt die Bezeichnung 08/15 für absolut mittelmäßigen Durchschnitt?
Mit welchem Grund besuchte man Anfang der 20er Jahre in Hamburg immer wieder die „eiserne Jungfrau“?Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2003 Sat.1 Folge 7
45 Min.Gäste: Dieter Nuhr, Bastian Pastewka, Cordula Stratmann
Fragen:
Wie wurde der Teebeutel erfunden?
Warum nennt man dünnen Kaffee auch Blümchenkaffee?
Woher stammt die Redensart: „sich verfranzen“?
Von wem stammt das Zitat: „Als 8-Jähriger beschloss ich, mein Leben dem Film zu widmen und schon 56 Jahre später war es soweit.“?
Aus welchem Grund droht Kühen in der Südost-Türkei ein Gefängnisaufenthalt?
Woraus bestand die Nadel des ersten Grammophons?
In welchem Bereich machte „Luise die Wildsau“ Karriere?
Wie kam der Automobilhersteller AUDI zu seinem Namen?
Welche besondere Abo-Prämie hat sich die südafrikanische Tageszeitung „The Star“ für ihre Leser ausgedacht, die nicht älter als 65 sind?
Woher stammt die Redensart „arm wie eine Kirchenmaus“?
Warum wurden früher alle Lehrerinnen mit „Fräulein“ angeredet? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2003 Sat.1 Folge 8
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Herbert Feuerstein, Georg Uecker
Fragen:
Woher kommt die Redewendung: „das sind doch olle Kamellen“?
Warum wird es in der Wüste nachts kalt?
Warum spuckt der Papageienfisch sich jeden Abend vor dem Schlafen gehen selber an?
Woher stammt die Redensart: „jemandem ein X für ein U vormachen“?
Warum kam die junge Amerikanerin Mary Jakob 1914 mit zwei Taschentüchern zu Ruhm und Reichtum?
Warum heißt es bei „Oh Tannenbaum“ „Blätter“ und nicht „Nadeln“?
Was hat man sich unter einem „Hocho“ vorzustellen?
Warum wird ein Biskuit über Nacht weich, ein Baguette dagegen steinhart?
Warum hätten Krebse eigentlich einen Adelstitel verdient?
Wo findet man die Pulpahöhle?
Woher stammt die Redensart: „Ein Mädchen unter die Haube bringen“?
Was versteht man unter Nullipara? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2003 Sat.1 Folge 9
45 Min.Gäste: Herbert Feuerstein, Johann König, Hans Werner Olm
Fragen:
Was bedeutet „Negligé“ auf Deutsch?
Was versteht man unter der Einladung: „Kommst du mit auf die Wahnsinnige.“?
Was trinken Seehunde?
Woher stammt der Begriff „Backfisch“ für ein junges Mädchen?
Wieso heißt die ZDF-Sendung mit den ungelösten Fällen ausgerechnet „XY ungelöst“?
Warum stöhnen britische Marathonläufer oft kurz vor dem Ziel: „God save the Queen“?
Was sind Duckdalben?
Was misst ein Fieberthermometer?
Was bedeutet „Philluminie“?
Welches Mittel wurde im Mai 1886 erstmalig gegen Müdigkeit und Kopfschmerzen eingesetzt?
Wer sagte: „Essen ist eine ungerechte Sache: Jedes Essen bleibt 2 Minuten im Mund, 2 Stunden im Magen, aber 3 Monate an den Hüften“?
Was ist ein Fischerring? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.2003 Sat.1 Folge 10
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Herbert Feuerstein, Georg Uecker
Fragen:
Woher stammt die Redensart: „Auf keinen grünen Zweig kommen“?
Was macht die Texas Krötenechse, wenn sie sich bedroht fühlt?
Welche Erfindung verdanken wir einem geschmolzenen Schokoriegel in der Jackentasche von Dr. Percy Spence?
Was verdanken wir dem Johannisbrotbaum?
Woher kommt der Begriff: „Milchmädchenrechnung“?
Wie bekommt man ein Ei unbeschädigt in einen Flasche, deren Hals um ein Drittel dünner ist als das Ei?
Woher stammt die Redewendung: „Durch die Lappen gehen“?
Wie sieht bei einem Gelbbrustpapageienpaar ein Abendessen aus?
Warum wurden im alten Babylon kranke Menschen auf den Marktplatz gelegt?
Was sind Cilien? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2003 Sat.1 Folge 11
45 Min.Gäste: Thomas Hermanns, Herbert Feuerstein, Johann König
Fragen:
Woher kommt der Begriff Zeitungsente?
Warum gibt es keinen Kaugummi mit echtem Schokoladengeschmack?
Was wurde 1935 in Oklahoma zum ersten Mal aufgestellt?
Was ist Onomatopöie?
Warum sterben mehr Männer als Frauen bei einem Blitz?
Was macht das isländische Telefonbuch so einzigartig?
Woraus wurde der Farbstoff „indisch-gelb“ zur Zeit Leonardo da Vincis gewonnen?
Welche Anforderung muss ein englisches Taxi laut Gesetzgeber als einziges Taxi auf der Welt erfüllen?
Woher stammt die Redewendung: „Da bleibt einem der Bissen im Halse stecken“?
Wie isst ein Seestern?
Warum liefen die Teilnehmer des olympischen Hindernislaufs 1932 in Los Angeles alle eine sauschlechte Zeit?
Warum hatte der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen kein Abitur? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.2003 Sat.1 Folge 12
45 Min.Gäste: Hans Werner Olm, Herbert Feuerstein, Johann König
Fragen:
Wie kam die Pizza Margherita zu ihrem Namen?
Was machte Winston Churchill am 30.11.1874 bei einer Tanzveranstaltung im Blenheim Palace in der Damengarderobe?
Warum schließen Frösche während sie fressen die Augen?
Woher stammt die Redewendung: „Etwas auf dem Kerbholz haben“?
Was ist eine Durian?
Was sind Ephiliden?
Was tat Mao Tse Tung niemals in seinem Badezimmer?
Was ist ein Kontorsionist?
Warum haben Männer Brustwarzen?
Wer sagte: „Da kam das Elfmeterschießen, wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief’s flüssig.“?
Warum ist der Augenaufschlag bei einem Krokodil etwas Besonderes?
Was besaßen überraschenderweise sowohl Russen als auch Amerikaner, als sie sich 1975 im Weltall begegneten? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2003 Sat.1 Folge 13
45 Min.Gäste: Dieter Nuhr, Georg Uecker, Sissi Perlinger
Fragen:
Was ist ein Rucksackbulle?
Wie können Mücken durch einen Wolkenbruch fliegen, ohne von den Regentropfen erschlagen oder ersäuft zu werden?
Warum spricht man eigentlich von Schmiergeld?
Was ist ein Zuwachsbohrer?
Was ist Cicisbeo?
Woher stammt die Redensart: „sich etwas hinter die Ohren schreiben“?
Was macht den Thron der dänischen Königin zu einem besonderen? (von Hella von Sinnen und Bernhard Hoёcker an Hugo Egon Balder)
Was ist eine Krause-Glucke?
Wie kann man eine Diät-Cola von einer normalen Cola unterscheiden, ohne sie zu öffnen oder die Etiketten zu lesen?
Wie schaffte es 1891 der Fischer James Bartley bei dem ungewöhnlichsten Anglerunfall der Geschichte, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.2003 Sat.1 Folge 14
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Karl Dall, Susanne Fröhlich
Fragen:
Woher stammt die Redensart „blau machen“?
Warum tragen Rechtsanwälte schwarze Roben?
Was ist ein Rhinotillexomane?
Was ist ein Erdmöbel?
Von wem stammt das Zitat: „Man darf den Sand nicht in den Kopf stecken“?
Was macht den Autolack so schmierig, wenn der Wagen unter einem Baum geparkt war?
Woher stammt die Redensart: „Das geht mir über die Hutschnur“?
Wer rollt jeden Sommer auf Seide über die Alpen?
Warum machen südamerikanische Indianer Fröschen gerne Feuer unterm Hintern?
Mit welchen alltäglichen Gegenstand kann man ein Flugzeug schrottreif machen?
Woher stammt der Begriff „Quacksalber“?
Warum wird Bart Simpson von einer Frau gesprochen? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2003 Sat.1 Folge 15
45 Min.Gäste: Oliver Welke, Christoph Maria Herbst, Oliver Kalkofe
Fragen:
Woher stammt die Redewendung: „Etwas auf der Pfanne haben“?
Was haben Brautjungfern bei einer Hochzeit zu suchen?
Woher stammt das Wort Paternoster?
Was ist ein Fummelbrett?
Welches Produkt war 1970 laut Werbung „für Männerhände viel zu schick“?
Warum wurde Mitte des 17. Jahrhunderts vielen Russen die Nase abgeschnitten?
Wie wehrt sich der Bombardierkäfer gegen seine natürlichen Feinde?
Was ist eine Weiselwiege?
Was ist Idiosynkrasie? (von Christoph Maria Herbst) (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2003 Sat.1 Folge 16
45 Min.Gäste: Guido Cantz, Bastian Pastewka, Johann König
Fragen:
Warum wurde das Buch „Alice im Wunderland“ in China verboten?
Was bedeutet das Wort „Punsch“?
Woher stammt die Redensart: „das geht mir an die Nieren“?
Welche beiden Farben liegen bei einem Regenbogen am weitesten auseinander?
Woher stammt das Wort Spanferkel?
Welches Tier darf laut amerikanischem Gesetz in New York nicht in der Badewanne schlafen?
Woher stammt die Redensart: „bis in die Puppen“?
Warum wurde in Singapur 1992 die Herstellung, der Import und der Verkauf von Kaugummi verboten?
Warum haben sich im Winter 1950/51 300 Deutsche um 28 Paar Schuhe gestritten? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.2003 Sat.1 Folge 17
45 Min.Gäste: Wigald Boning, Christoph Maria Herbst, Guido Cantz
Fragen:
Was ist ein Trockensteher?
Was ist ein Charlottenburger?
Was ist eine Jagdkotze?
Warum spricht man vom „springenden Punkt“?
Was ist eine Pechnase?
Warum werden Andenbewohner von Kopf bis Fuß mit lebenden Meerschweinchen eingerieben?
Warum haben Elefanten so große Ohren?
Was ist ein Hodometer?
Wer oder was ist der „blaue Peter“? (Text: genialdaneben.beepworld.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2003 Sat.1
zurückweiter
Füge Genial daneben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genial daneben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Genial daneben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail