Kommentare 71–80 von 111
Brunnenwasser am
Weiß schon jemand wann Staffel 5 im Free TV läuft ? Müßte doch wieder so um den Januar rum sein.
streamingfan am
TNT Serie zeigt neue Folgen ab 15. September 2015. Staffel 5 beginnt um 20.15 Uhr immer dienstags.Roswitha (geb. 1955) am
Nachdem die Serie Kreise gezogen hatten hatte ich mich entschlossen die Bücherreihe zu lesen, einfach weil das Buch ja bekanntlich meist besser ist. Trifft aber in diesem Fall nicht zu
Ja das Lied von Eis und Feuer weiß zu begeistern zumindest bei den ersten 6 Büchern, die waren fantastisch, wirklich sehr gut beschrieben, die Fantasywelt strotzt nur so von Details Und so habe ich gespannt weiter gelesen bis zum Ende des 6. Buches womit dies dem Ende der 4. Staffel der Serie gleich war.
Und was kam dann? Unsagbare fade vier Teile. Im 10. Buch wird dann alles einfach nur mehr irgendwie angerissen, aber nichts kommt voran,manchmal glaubt man es fehlen Seiten (obwohl das 10. Buch an die 700 rankommt). Der eine sitzt das ganze Buch über im Schnee fest, von anderen hört man gar nichts und andere sitzen die ganze Zeit nur rum und schmieden Komplotte, die Spannung erzeugen sollen.... aber dann passiert eben wieder nichts. 20 Seiten lang wird erzählt was die Person isst, und auf der letzten Seite dann, in einem kurzen Absatz, wird ganz nebenbei mal doch etwas gesagt, was irgendwie interessant ist. Man kann auch in Buch 10 nachlesen was Dany heute für einen Stuhlgang hat (das ist nicht übertrieben, wenn Sie das Buch lesen, erfahren sie tatsächlich auf einigen Seiten des 10. Buches explizit mehr darüber). Ich hoffe die Serie ist besser verfilmt als die Bücher geschriebne. Laut Amazon erscheint erst im Februar 2009 der 11 Teil der Buchserie Game of Thrones.– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.Rote_Pfoten am
Machen Sie jetzt auch hier Werbung für trivago?
Jennifer am
Ich finde die Serie wirklich spannend und auch wirklich sehr schön anzusehen von den Landschaften her, wenn man mal von den ganzen Ermordungen absieht. Wusste bisher gar nicht dass soviel davon hier bei uns in Europa gedreht wird: https://urlaubsheld.de/blog/eine-reise-zu-den-drehorten-von-game-of-thrones
targaryen am
Kann nur zu den sagen die nur 2 oder 3 Folgen gesehen haben das ich genau so gedacht hatte, ABER zum Glück habe ich weitergeguckt ich hätte es sonst sowas von bereut. BESTE Serie zurzeit.Christine am
Auf drängen von Freunden habe ich mir ein paar Folgen der 1. Staffel angesehen, aber für meinen Geschmack ist das zu viel Sex und Gewalt. Wenn das der Masse an Zuschauern gefällt, wundert mich die zunehmende Gewalt im Alltag nicht. .. Im Grunde spiegelt die Serie nur den Trend in unserer eigenen Gesellschaft wieder. Verkaufen lässt sich halt das am besten, was am stärksten nachgefragt bzw. konsumiert wird.
Natürlich werden hier jetzt alle aufschreien, das sie selbstverständlich keine Gewalt verherrlichen wollen, nur weil sie die Serie sehen. Aber wie kann man eine Inzestbeziehung ernsthaft gut finden? Oder eine Zwangsehe?Pantalaimon am
"Aber wie kann man eine Inzestbeziehung ernsthaft gut finden? Oder eine Zwangsehe?"
Soll man sich eine Serie nur deshalb ansehen, weil man alles darin gut findet? Zwangsverheiratung, Folter und Gemetzel sind verabscheuenswürdig, dennoch kann es sehr interessant sein, wie sich eine Serie mit diesen Themen auseinandersetzt. Mir scheint, dass gerade die explizite Darstellung tabuisierter Sujets Game of Thrones eine Wahrhaftigkeit gibt, die ein großes Publikum erfahren will. Hier wird nichts weich gespült oder schön geredet, man bekommt die nackten Tatsachen (ohne Silbertablett) serviert, so wie sie (in dieser Welt) wirklich sind. Dass davon eine gewisse Faszination ausgeht, ist irgendwie verständlich.Juergen (geb. 1964) am
Also es gibt m.E. einige Serien, auch zeitlich vorher, die dem Anspruch der Realität genauso gerecht werden (wurden), das ist kein Alleinstellungsmerkmal für GOT.
Ich mag GOT auch, bin aber genauso von anderen realistischen Serien angetan. Beispiele hierzu sind m.E. z.B. "Deadwood", "Sleeper Cell", "Spartacus" und "The 100".
Shame of thrones am
Habe gestern mal zwei Folgen gesehen, nachdem ich gehört hatte, die Serie solle so gut sein. War aber eher enttäuscht und kann das nicht nachvollziehen. Wenn man viel Gewalt und Sex und kaum einen guten Charakter sehen will, der auch überlebt, bitteschön, meine Vorstellung von Unterhaltung ist das nicht. Sex am Totenbett des Sohnes - wie geschmacklos ist denn das? In der Serie Die Tudors war ebenfalls nicht ohne (Gewalt und Sex), aber sie hatte wenigstens einen geschichtlichen Hintergrund.TVMouse68 am
Die Serie umfasst mittlerweile FÜNF Staffeln! Da nach gerade mal ZWEI EPISODEN solch eine Meinung zu haben... Naja... Musst du wissen. Ich würde das 'voreingenommen sein' nennen.
Du verpasst eine, der tollsten TV Serien der letzten Jahre! ;)Shame of thrones am
Zunächst: dies ist noch nicht die 5. Staffel. Dann: Voreingenommenheit würde ich das nicht nennen, aber es ist richtig, ich habe nur 2 Folgen gesehen, und von denen gehe ich aus. Es gibt Serien, die mich von Anfang an faszinieren, und dazu gehört GoTh nicht. Hier ist kein ansprechender Charakter, am ehesten noch Tyrion und bis zur dieser Szene am Totenbett auch Jaime. Aber wenn Sie die Serie so lieben, bitteschön, das bleibt natürlich Ihnen überlessen.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Ich glaube denn ich zwischendrin angefangen hätte zu schauen würde mir die Serie aus denselben Gründen wie dir nicht gefallen. Aber die Personen wurden in den ersten Folgen charakterisiert. Da gab es auch weniger Gewalt. Wenn du mal die glückliche Stark Familie erlebt hast, und wie sie auseinander gerissen werden willst du auch wissen wie es mit ihnen weiter geht.
Und manche Charaktere wechselten auch etwas ihren Sympathiefaktor. Jaime Lennister beispielsweise war mir anfangs zutiefst unsympathisch. In dem Handlungsstrang mit Brienne wurde er aber viel sympathischer. jetzt, wo er wieder unter dem Einfluss von Cersei ist geht es wieder bergab mit ihm. Genauso der Bluthund. Nachdem er sowohl Sansa als auch Arya gerettet hat und man erfährt was er für ein Schicksal hatte wurde er recht sympathisch. Nachdem er diese arme Familie ausgeraubt hat lässt das aber wieder nach.
Und das ist auch das Interessante an der Serie. Man weiß nie woran man mit jemandem ist. Jeder hat seine dunklen Seiten aber fast jeder hat auch gute Seiten und Szenen in denen man mit ihm mitfühlen kann. Und jeder Fehler kann tödlich sein (siehe Robb Stark - aus eigennützigen Gründen Versprechen zu brechen wenn man seine Verbündeten nötig braucht kommt nicht gut - auch wenn ihm jeder sicher nachfühlen konnte dass er lieber die Liebe seines Lebens heiratet als eine der Frey Töchter). Das macht die Geschichte sehr unvorhersehbar. Bei den meisten Serien weiß man ja, egal was passiert, am Ende siegen die "Guten". Hier weiß man weder genau wer denn die Guten sind noch ob sie denn gewinnen (und falls doch, wie).
Wenn du bei der nächsten Wiederholung von Anfang an schaust bekommst du vielleicht doch noch Zugang zu der Serien - falls du das jetzt noch möchtest.Peter123 am
GoT ist auch eine schlechte Serie um quereinzusteigen!
Und mit Staffel 4 anzufangen ist schonmal ganz schlecht!
Welche Serie haben die dann von Anfang an fasziniert? Wobei das Wort "Anfang" wieder auf die Frage warum man dann mit Staffel 4 "anfängt" zurückführt!?
Gut bei Community bin ich auch zufällig am Ende von Staffel 2 "eingestiegen", habe mir dann aber alle Folgen von Staffel 1 an geholt! Aber ansonsten gibt es wohl kaum Serien wo man mal eine Folge sieht und dann da einsteigen kann!
Denn bei fortlaufenden Serien ist die Handlung ohne Vorgeschichte, einfach unverständlich und langweilig!Shame of thrones am
Thinkerbelle, Peter123: Vielen Dank, dass Ihr Euch so viel Mühe gemacht habt und mir erklärt habt, warum Euch GoTh gefällt. Ich habe erst jetzt angefangen zu sehen, weil es auf RTL2 zu einer vernünftigen Zeit ausgestrahlt wird. Ich werde weiter schauen, Mir sind aber Charaktere, die sich entwickeln und gleichzeitigwo man weiß, woran man mit Ihnen ist, erheblich lieber. Und extreme Gewalt lehne ich nach wie vor ab. Aber nochmals danke für Eure Kommentare.Martina (geb. 1978) am
Ich muss sagen, es kommt mir schon etwas seltsam vor, Sex und Gewalt in Serien mit historischem Hintergrund für okay zu erklären und bei GoT zu verurteilen. Der Autor basiert seine Serie ja auf diversen historischen Ereignissen, allen voran den Rosenkriegen. Leider - und das schadet GoT leider mehr, als es nützt - wird beides hier inflationär eingesetzt, weil es eine Pay-TV Produktion ist. Ich kann auch nicht verstehen, warum sich alle dermaßen über die gewisse Szene aufregen. Verglichen mit der Szene im Buch war das harmlos und verglichen mit anderen Szenen... Naja, das wäre ein fast endloses Thema. Viele Änderungen, die die Serienautoren vorgenommen haben, sagen mir überhaupt nicht zu, weswegen ich GoT auch mit Abstand nicht für eine der besten Serien des letzten Jahrzehnts halte. Der Aufwand mag gigantisch sein und die Besetzung sehr gut, aber inhaltlich sind Dialoge und Szenen flach und z.T. kitschig umgesetzt. Aber die Serie hat eine gewaltige Fangemeinde und Geschmäcker sind bekanntermaßen verschieden! In dem Sinne: Viel Spaß bei Staffel 4/5!Shame of thrones am
Hallo? Mir gefielen die Tudors, auf die ich mich bezog, nicht wegen des Sexes und der der Gewalt, sondern weil sie insgesamt gut konzipiert war, wegen der Schauspieler und weil ich von Henry VIII und seiner Zeit im voraus etwas wusste. Dass es damals nicht zimperlich zuging, das war also klar. Die schlimmsten Szenen habe ich mir auch nicht aangeschaut. Es mag ja der Rosenkrieg in GoTh eingebaut sein, aber insgesamt ist es doch eine erfundene Geschichte. Oder gibt es ein Königreich Westeros? Aber es freut mich, dass Sie auch nicht so begeistert sind von der Serie, also in gewisser Weise meine Meinung teilen.Martina (geb. 1978) am
Da haben Sie mich missverstanden. Ich habe Ihnen nicht "unterstellt", dass Sex Gewalt der ausschlaggebende Faktor für den Gefallen an den Tudors waren. Ich bin nur der Meinung, dass Beides, übermäßig eingesetzt, nicht zur höheren Qualität einer Serie beiträgt. Das trifft leider auf jedes Genre zu.
Ich würde mich tatsächlich nicht als Fan bezeichnen, obwohl ich inzwischen sogar die Bücher gelesen habe. Ich habe mich vor langer Zeit davon befreit, eine Serie unkritisch toll zu finden, weil ich die erste oder zweite Staffel toll fand. Man muss im richtigen Moment loslassen können und bis der erreicht ist, gucke ich weiter :-)Shame of thrones am
2 Wochen später und einige Folgen, die ich gesehen habe, später: Ich kann nur sagen: .......... der Vorspann ist wirklich gut ....................
Ansonsten hat sich meine Meinung leider nicht geändert, obwohl ich die Serie ganz interessant finde, aber vom Hocker reißt sie michnicht. Ich brauche nun mal eine Figur, mit der man sich identifizieren kann und die gibt es nicht. Wie Martina finde ich manche Szenen kitschig umgesetzt. Besonders um Tyrion, den man wohl unbedingt als guten, leidenden,aber wehrhaften und humorvoll/zynischen Charakter darstellen will - so habe ich ihn bis jetzt verstanden. Die Szene, als die Hure Shay bzw. die abgewiesene Ex ihn vor Gericht verriet, kennt man schon aus die Brüder Karamasov (Dostojewski) oder Angelique. Nun wird bekanntlich das Rad nicht jeden Tag neu erfunden, aber bei dieser detailliert angelegten Serie fällt das nun mal auf. Auch die Frauenfiguren gefallen mir bisjetzt überhaupt nicht, z.B. eine Daenerys, die Gleiches mit Gleichem vergelten will oder eine rachsüchtige Arya. Nun ja, ich schaue weiter.,
Mister Lannister am
Hey Zusammen,
ich hab mir mal die besten Fantheorien zu "Game of Thrones" vorgeknöpft - ziemlich abgefahrene Ideen sind dabei: http://bit.ly/1C37g2w
Was meint ihr? Welche Theorie ist am wahrscheinlichsten? Was fehlt?
streamingfan am
RTL 2 Staffel 4 ab 13.Januar 2015 immer dienstags.
zurückweiter
Füge Game of Thrones kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Game of Thrones und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Game of Thrones online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail