Ein Kürbis so groß wie ein Kleinwagen, Karotten so dick wie Unterarme, und Zwiebeln, die der Größe eines Fußballs ähneln. Solches Riesengemüse stammt nicht etwa aus den typischen Anbau-Gebieten im Süden unserer Erde, sondern vom Nordpolarkreis aus Alaska. Warum wird das Gemüse ausgerechnet dort so riesig? „Galileo“ hat sich auf die Suche nach dem Geheimnis hinter dem Monstergemüse begeben. (Text: ProSieben)