2013, Folge 3813–3836
„Mission Wissen Weltweit“: skurrile Restaurants
Folge 3813Kalorienfallen reloaded
Folge 3814Der Zeiger der Körperwaage bewegt sich oftmals in die falsche Richtung und zeigt ständig neue Kilos an. Viele kennen dieses Problem. Aber wie ist das möglich, wenn man sich doch eigentlich gesund ernährt? Nicht alle Lebensmittel die gesund sind, sind gleichzeitig auch fett- oder kalorienarm. „Galileo“ präsentiert die sieben gesündesten Kalorienfallen. (Text: ProSieben)Spaßbad-Wissen
Folge 3815Kalte Wintertage und noch kein Ende in Sicht – also ab in die Sonne, ins Wasser, in den Urlaub. Weil sich das jedoch nicht viele leisten können, tauchen die Sommer-Fans im Spaßbad ab und suchen dort nach warmen Temperaturen. Was sollte man wissen, wenn es ins Erlebnisbad geht? Wie rutscht man am schnellsten? Warum schrumpelt die Haut beim Baden? Wie entstehen die Wellen im Wellenbad? „Galileo“-Reporterin Elena Bruhn sucht in einem Freizeitbad nach Antworten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.01.2013 ProSieben „eXtrem“: Winter-Zuschauer-Experiment
Folge 3816Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.2013 ProSieben Automarkt Benin
Folge 3817Deutsche TV-Premiere So. 06.01.2013 ProSieben Sex-Thrill Experiment
Folge 3818Der ultimative Kick – dafür lassen viele alles stehen und liegen. Doch geht es dabei tatsächlich um Sex? Kickt das Liebesspiel wirklich so ultimativ? Gibt es nicht eine ganze Menge anderer Dinge im Leben, die uns ähnlich starke Gefühle bescheren oder womöglich sogar noch stärkere? „Galileo“ begibt sich auf die Suche nach dem ultimativen Kick. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2013 ProSieben Warum haben wir einen Orgasmus?
Folge 3819Das hat sich Mutter Natur gut ausgedacht: Der Orgasmus motiviert zum Sex. Sex wiederum dient der Fortpflanzung. Das Überleben der Menschheit ist somit gesichert. Aber ist das der einzige Grund für den menschlichen Höhepunkt? Und was passiert in unserem Körper, wenn über 50 verschiedene Hormone auf einmal ausgeschüttet werden? „Galileo“ findet die Antworten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2013 ProSieben Sex in China
Folge 3820Made in China – das steht auf vielen Produkten die es bei uns zu kaufen gibt. Auch bei Vibratoren und anderem Sex-Spielzeug ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es aus dem Reich der Mitte kommt. 70 Prozent aller weltweit verkauften Erotik-Toys werden dort hergestellt. Und das, obwohl die Chinesen selbst eher konservativ sind und mit dem Thema Sex nicht all zu offen umgehen. „Galileo“ findet heraus, wie das zusammen passt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2013 ProSieben „15 in 15“: Seitensprung
Folge 3821Treue oder doch lieber der ein oder andere Seitensprung? Was ist heutzutage wichtiger in Beziehungen? Viele Studien besagen, dass konservative Werte bei Paaren wieder an Bedeutung gewinnen. Andere Studien untermauern, dass der Mensch kein treues Lebewesen ist und der Trend in Richtung temporäre Monogamie geht. „Galileo“ erklärt was wirklich stimmt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 10.01.2013 ProSieben „Hausbesuch“: Sex und Beziehung
Folge 3822Online-Dating-Portale ersetzen heutzutage peinliche Flirtversuche in Bars oder Diskos. Aber wie viele Beziehungen entstehen tatsächlich durch Dating-Portale? Und was ist eigentlich ein florentinischer Kuss? Muss man dafür extra nach Italien oder geht das auch in Deutschland? In der neuen „Galileo“-Rubrik „Hausbesuch“ kommt das „Galileo“-Team zum Kandidaten nachhause und stellt fünf Fragen. Wenn alle Antworten richtig sind, winken 500 Euro. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.01.2013 ProSieben Strange Cars Flughafen
Folge 3823Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2013 ProSieben „Speedwissen“: Das Streben nach Glück
Folge 3824Deutsche TV-Premiere So. 13.01.2013 ProSieben Das deutsche Waldorf-Astoria
Folge 3825Bisher galt das Adlon als die exklusivste Hoteladresse in Berlin. Doch jetzt hat es Konkurrenz bekommen. Vor Kurzem eröffnete das erste Waldorf-Astoria in Europa. In einer der besten Lagen der Hauptstadt wuchs das 32-geschossige Luxushotel in die Höhe. Doch kann das deutsche Waldorf-Astoria mit dem traditionsreichen Stammhaus in New York mithalten? „Galileo“ hat den Bau drei Jahre lang bis zur Eröffnung begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2013 ProSieben Greyhound-Busse in Deutschland
Folge 3826Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2013 ProSieben Kanaldeckelhersteller
Folge 3827„Made in India“ steht auf vielen Kanaldeckeln in New York oder Los Angeles. Und auch in Deutschland liegen sie auf der Straße – Gullydeckel aus Indien. Die Produktion ist keine leichte Arbeit: 1.500 Grad heißes, flüssiges Eisen, keine Schutzkleidung und wer sich verletzt, bekommt einfach kein Geld. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat am eigenen Leib erfahren, wie hart und gefährlich der Job ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2013 ProSieben Privater Samenspender
Folge 3828Er ist leicht übergewichtig, hat eine Warze auf der Oberlippe und ist auch sonst nicht besonders attraktiv. Trotzdem kommen Frauen aus ganz Europa und lassen sich von ihm ein Kind machen. Mittlerweile hat er 92 Nachkommen gezeugt und fünf weitere sind unterwegs. Warum? Ed Houben ist privater Samenspender. Warum er das macht und warum viele Frauen auch Sex mit ihm haben wollen, das sehen sie bei „Galileo“. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.2013 ProSieben Luxuslebensmittel
Folge 3829Eine einzige Flasche Bier für 200 Euro, ein Kilo Panda-Tee für 50.000 Euro und eine Packung Zucker für über 30 Euro. Was macht Alltags-Lebensmittel zu Luxusgütern? „Galileo“ macht den Test, ob die teuren Varianten besser schmecken und erklärt, warum der Preis für diese Produkte so hoch ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.01.2013 ProSieben Der giftige Kontinent
Folge 3830Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.2013 ProSieben „Jumbo auf Achse“: Reiserestaurant
Folge 3831Deutsche TV-Premiere So. 20.01.2013 ProSieben Frühstücksmaschinen
Folge 3832Deutsche TV-Premiere Mo. 21.01.2013 ProSieben Spektakuläre Eis-Paläste
Folge 3833„Ice-Castles“ sind erstaunliche Eisskulpturen. Im US-Bundesstaat Colorado kann man sie besonders gut bestaunen. Dort erstrahlen sie in einem blau-grünen Licht und faszinieren die Besucher. „Galileo“ erklärt, wie sie entstehen, welche Physik dahintersteckt und wie es überhaupt zu der Idee kam. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2013 ProSieben „Und was jetzt?“: Schlangenangriff
Folge 3834Die Kobra gehört zu den giftigsten Schlangen der Welt und zu den indischen „Big Four“. Das sind die Schlangenarten, die am häufigsten zubeißen, und deren Biss tödlich ist. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe trifft den Experten Andy Dick in Indien. Er zeigt, wie man sich verhält, wenn man einer Schlange Auge in Auge gegenüber steht und was man tun sollte, falls sie zubeißt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2013 ProSieben „Deutschland deine …“: beste Indoor-Action
Folge 3835Minusgrade im zweistelligen Bereich sind im Januar keine Seltenheit. Doch was kann man trotz eisiger Temperaturen unternehmen? Wo in Deutschland wird im Winter die beste Indoor-Action geboten? Was macht das Erlebnis besonders? „Galileo“ hat sieben Orte gefunden, an denen man wetterunabhängig jede Menge Spaß haben kann. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 24.01.2013 ProSieben Dosenaufmachen extrem
Folge 3836Im Internet kursieren zahllose Videos, auf denen Menschen auf die unglaublichste Art und Weise Getränke- oder Lebensmittdeldosen öffnen. Der eine schießt seine Dose mit Pfeil und Bogen auf, während der andere eine Bierdose innerhalb weniger Sekunden aufbeißt. Doch was klappt wirklich und wo wurde geschummelt? „Galileo“ hat die Internet-Clips unter die Lupe genommen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.01.2013 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.