Eine einzige Flasche Bier für 200 Euro, ein Kilo Panda-Tee für 50.000 Euro und eine Packung Zucker für über 30 Euro. Was macht Alltags-Lebensmittel zu Luxusgütern? „Galileo“ macht den Test, ob die teuren Varianten besser schmecken und erklärt, warum der Preis für diese Produkte so hoch ist. (Text: ProSieben)