Kommentare 1–5 von 5
Hoerratte am
"George (Georgina)" finde ich auch zu sehr als Mädchen dargestellt - sie will ja ein Junge sein. Ein Tuch im Haar und und sie trägt Blusen, das passt für mich nicht. "Anne" ist nicht mehr blond - auch daran gewöhnt man sich. "Julian" wirkt viel älter als die anderen.
Die Geschichten finde ich gar nicht schlecht, und die "Fünf" passen
ansonsten gut zusammen.
Ich bin gespannt auf mehr.
ZZvSchnerk am
Mir geht es nicht darum, ob hier jemand (wie ich geschrieben hatte) "etwas rassistisch" argumentiert. Ich selbst halte nichts von gezwungener wokeness. Das Hauptproblem and dieser Serie ist aber doch, dass sie allgemein grottenschlecht ist. Dazu gehört auch, dass sie sich überhaupt nicht an die Romane hält, die wir alle in den Kindertagen gelesen und geliebt haben. Wenn man seine Kritik aber als einzigen Punkt an der Hautfarbe aufhängt, ist das extrem unterkomplex und es lässt tief blicken...User 1796377 am
Nein, ich bin nicht rassistisch, nie gewesen, und werde es hoffentlich auch nie sein. Aber (und das ist jetzt ein großes "aber"), George zu einer Dunkelhäutigen zu machen mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil, nur damit es besser in das heutige ach-so-offene moderne Weltbild paßt, ist unfassbar. Dazu noch ein Tuch im Haar, obwohl George NICHT mädchenhaft wirken will? Echt jetzt? Was kommt als nächstes? Ein schwuler Julian? Eine bisexuelle Anne?
Muß eigentlich alles mit rein, in der heutigen Zeit, wenn schon einfach mal so die Hautfarbe geändert wird....Hoerratte am
Stimmt. Und ich bin auch nicht rassistisch.
ZZvSchnerk am
Im Gegensatz zu einer anderen, etwas rassistischen Rezension halte ich George (Georgina) für das einzige Highlight dieser ansonsten eher drögen und humorlosen Serie.Thomas64 am
Nun hoffe ich, dass nicht ich mit dieser Unterstellung einer "etwas
rassistischen Rezension" gemeint bin. Denn das war nie mein Anliegen,
sondern eben diesen dem Zeitgeist geschuldeten und von den Romanen
abweichenden Darstellungen, gerade bei Georgina und ihrer unverkennbar
mädchenhaften Kleidung. In jedem der klassischen Romane von Enid Blyton
wird sie als Mädchen geschildert, das unbedingt als Junge angesehen
werden möchte, sich deshalb auch entsprechend kleidet und erfreut ist,
wenn sie für einen Jungen solchen gehalten wird. Viele von uns sind eben
nunmal mit den Ausgaben vom "Bertelsmann Jugendbuch Verlag"
aufgewachsen, auf und in denen Georgina als weißhäutiges Mädchen zu
sehen ist. Und es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, aus ihr jetzt ein
dunkelhäutiges Mädchen zu machen. Genau diese Verwunderung wollte ich
mit meinen Zeilen ausdrücken, denn wenn Georgina schon immer als Mädchen
anderer Hautfarbe dargestellt worden wäre, würde es diese Diskussion
erst gar nicht geben. Und aus der Verwunderung, warum aus Georgina nach all den Jahren und zwei Verfilmungen plötzlich ein dunkelhäutiges, weiblich gekleidetes Mädchen geworden ist, kann man nun schwerlich den Vorwurf des Rassismus ableiten. Außerdem hat die Serie außer den Namen so gut wie nichts den Büchern zu tun, zudem findet man bereits in der ersten Folge einen Toten. Warum bezieht man sich also auf Enid Blyton, wenn nicht unfähig oder willens ist, ihre Bücher adäquat zu verfilmen und sich stattdessen in diese obskure Definition "Abenteuerserie frei nach den Büchern von Enid Blyton" flüchtet?
Ich mag es eben generell nicht, wenn
Serienhistorien oder Charaktere, die seit Jahrzehnten Bestand haben,
plötzlich wegen irgendwelcher "Strömungen" umgeschrieben werden. Das hat
man ja gerade in jüngster Zeit bei Verfilmungen wie Schneewittchen von
Disney oder besonders der Comicadaption von The Sandman von Neil Gaiman
gesehen, wo Charaktere nach 35 Jahren plötzlich nicht nur eine andere
Hautfarbe haben (Death), sondern sogar ein anderes Aussehen und
Geschlecht wie der Bibliothekar Lucien, der in den Comics als hagerer
großer weißer Mann darstellt wird, in der Fernsehserie jedoch plötzlich
als eher kleine schwarze Frau mit Glatze. Warum macht man das?Nostalgie am
@ Thomas64
Das sehe ich ganz genau sooo wie Du. 👀 👍Hoerratte am
Thomas64, Du hast vollkommen recht. 👍
....hi Nostalgie,
hattest Du schöne Weihnachten?.Nostalgie am
Hi Hoerratte,
bei mir war es wie immer. 🙂
Hattest Du/Ihr schöne Weihnachten?
Grüße 🤠Hoerratte am
Hi 🤠,
ja, wir hatten schöne Weihnachten. 🙂
Zum Glück musste mein Mann nicht arbeiten - aber nächstes Jahr an Weihnachten schon.
Komm´ gut in neue Jahr. 🙂
Viele Grüße
Hörratte
Thomas64 am
Wieder eine Verfilmung, die dem Woke-Wahnsinn anheimgefallen ist und aus
Georgina ein dunkelhäutiges Mädchen macht - als das sie weder in den
Büchern noch den dazugehörigen Zeichnungen erwähnt und dargestellt
wurde in all den Jahrzehnten. Zudem widerspricht sich die Kleidung der jugendlichen Darsteller:
außer Georgina, die modern angezogen ist, tragen die anderen drei
Kleidung der Fünfziger Jahre und entsprechen somit auch den klassischen
Illustrationen in den Büchern.
Füge Fünf Freunde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fünf Freunde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fünf Freunde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail