Vulkan Files Wie Russland den Cyberangriff plant Interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens „NTC Vulkan“ geben jetzt exklusiven Einblick in Putins digitales Waffenarsenal. Das Leak beinhaltet mehr als 5000 Seiten mit technischen Anleitungen, Hunderte E-Mails und Überweisungsdaten von der im Verborgenen operierenden Software-Schmiede. Gemeinsame Recherchen von „frontal“, „DER SPIEGEL“, „Süddeutsche Zeitung“ und weiteren Medien weltweit belegen, wie „NTC Vulkan“ seit Jahren mit russischen Geheimdiensten kooperiert. Hohe Gewinne auf Kosten der Kunden Wie Stromanbieter die Krise nutzen Übergewinne der Stromerzeuger abschöpfen, um Verbraucher zu entlasten, das versprach Bundeskanzler Olaf Scholz im vergangenen Jahr. Bis heute müssen die Endkunden
extrem gestiegene Energiekosten schultern. Mittlerweile hat sich die Lage auf dem Energiemarkt etwas entspannt. „frontal“ hat geprüft, was aus diesem Versprechen der Gewinnabschöpfung geworden ist. Afghanische Geflüchtete Aufnahme ausgesetzt Es sollte das Herzstück der grünen Migrationspolitik werden: Mit dem Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan wollte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) jeden Monat etwa 1000 Schutzbedürftige nach Deutschland holen. Besondere Priorität sollten diejenigen genießen, die sich durch ihr Engagement für westliche Werte unter den Taliban in Gefahr gebracht haben. Jetzt hat die Bundesregierung die Einreise für Menschen aus Afghanistan ausgesetzt. Begründung: Die bisherigen Sicherheitsüberprüfungen seien lückenhaft. (Text: ZDF)