Frei von der Lippe Folge 4: Verschwundene ostdeutsche Worte
Folge 4
4. Verschwundene ostdeutsche Worte
Folge 4
Jürgen von der Lippe begrüßt am Tag der Einheit zum vierten Mal seine Zuschauer und hat gleich zu Beginn der Sendung ein Problem zu lösen: Wie schreibt man „Herzlich Willkommen“ richtig? Was muss groß, was klein geschrieben werden? Die neue Ausgabe der erfolgreichen MDR-Reihe wird das Problem lösen. Außerdem beschäftigt sich der bekennende Sprach-Fan Jürgen von der Lippe diesmal – passend zum Tag der Einheit – mit verschwundenen ostdeutschen Wörtern. Was eine „Rennpappe“ oder ein „Broiler“ ist, dürfte noch bekannt
sein. Was aber war ein „Hartbrandwichtel“ und was ein „Schwebedeckel“? Da auch Jürgen von der Lippe auf Anhieb nicht alle Worte deuten kann, hat er sich einen Kenner der ostdeutschen Sprache auf die Wartburg nach Eisenach eingeladen: Tom Pauls. Das verspricht eine unterhaltsame „Lehrstunde“ zu werden. Großen Anteil an dieser Sendung haben auch wieder die Zuschauer. Ihre zahlreichen Einsendungen mit sprachlichen Kapriolen aus Presse, TV und Behörden sind sprachliche Knüller und wirklich urkomisch – ein wahres Fest der Sprache. (Text: mdr)