Specials, Folge 1–15
gezählt seit August 2012, die Nummerierung dient lediglich der Übersicht
Sommerspecial: Männer und die Liebe
Folge 1 (30 Min.)Für Gefühle sind die Frauen zuständig, Männer machen den Hausmeister, bringen den Müll raus und schaffen das Geld ran. Liebe ist nur „untenrum“. Klischees, die vielleicht Orientierung schaffen, aber wahr sind sie damit noch lange nicht. Im frauTV Sommerspecial stellen wir Männer vor, die uns ganz nah an sich rangelassen haben, an ihre Gefühle. Wir erzählen die Geschichte eines Mannes, der sich aufopferungsvoll um seine demenzkranke Frau kümmert – und eine neue Beziehung führt. Ein Witwer erfährt seinen zweiten Frühling – und alle gönnen es ihm. Eine Geschichte, wie im Film. Zeugungsunfähig. Eine Diagnose, die Mann in seinem Selbstbild auf die Probe stellt. Einer erzählt uns ganz offen darüber, wie es ihm damit ging. Und wir sprechen darüber, dass Mann nicht über sein bestes Stück spricht. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2012 WDR Sommerspecial: Tabuthema Sex
Folge 2Die meisten wollen ihn, nicht alle bekommen ihn, aber Thema ist er auf irgend eine Art und Weise für alle: Sex. Im frauTV Sommerspecial zeigen wir einige unserer interessantesten Beiträge zum Thema. Vielfältig, wie Sex selbst: Mitten aus dem Alltag und ziemlich weit am Rand des Zeigbaren. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.08.2012 WDR Sommerspecial: Wir sind jung – wir wollen alles!
Folge 3 (30 Min.)1. Muslima wider Willen: Eine junge Frau marokkanischer Herkunft erzählt, dass ihre Eltern sie so deutsch erzogen haben, dass sie erst als Erwachsene angefangen hat, sich mit ihren muslimischen Wurzeln zu befassen. 2. Swingerclub: Der Trend in einen Swingerclub zu gehen, nimmt gerade bei jungen Menschen zu. Und Swingerclubs haben längst ihr Schmuddelimage verloren. Ein junges Paar erzählt von seinen Erfahrungen. 3. Femen: Sie sind jung und sie wollen gehört werden. Ihr Protest oben ohne ist auf jeden Fall insofern erfolgreich, als sie regelmäßig in der Presse auftauchen. Was aber treibt sie zu dieser Form des neuen feministischen Protests? 4. Mensch Mädels: Beruf: Als hätte es nie einen Feminismus gegeben, wählen viele junge Frauen immer noch zwischen ungefähr zehn Berufen und die sind meist auch noch schlecht bezahlt. Deshalb heißt es bei frauTV: Vorsicht bei der Berufswahl. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 08.08.2013 WDR Sommerspecial: Ich wollte anders leben!
Folge 4 (30 Min.)1. Transsexuell – aus Mama wird Papa: In einem Frauenkörper geboren, hat er sich aber immer schon anders gefühlt – nämlich als Mann. Hat aber trotzdem zunächst den klassischen Weg beschritten: Einen Mann geheiratet, eine Tochter bekommen. Aber irgendwann hat er es nicht mehr ausgehalten. Und so wurde für die Tochter aus der Mutter ein Vater. 2. Erfolgreiche Unternehmerin: Erst war sie Altenpflegerin und dann bekam sie Kinder. Und damit kamen die Vorurteile – auch weil sie türkischer Herkunft ist. Diese Diskussionen will sie nicht führen und macht sich selbständig – sehr erfolgreich.
3. Der Krankheit Paroli bieten: Wie Angelina Jolie hat sie sich beide Brüste amputieren lassen. Der Gentest war eindeutig und sie will ihre Kinder zumindest aufwachsen sehen. Und – sie hat ihre Brüste nicht wieder aufbauen lassen. Auch ohne fühlt sie sich ganz und gar als Frau, sagt sie. 4. Echte Kerle – falsche Nägel: Er ist gelernter Maler und Lackierer. Und jetzt ist er auch noch der Schwarm aller Frauen – im Nagelstudio. Dort arbeitet er nämlich jetzt. Wie er zum“kleinteiligen“ lackieren kam und warum er umgestiegen ist – frauTV erzählt es. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 15.08.2013 WDR Sommerspecial: Wir werden alt – na und?
Folge 5 (30 Min.)Alt werden, so wie es früher war, das gibt es nicht mehr, wird immer gesagt. Heute spricht man von silver agern oder best agern. Aber das ist wahrscheinlich den Menschen, die hier ihre Geschichten bei frauTV erzählen egal. Sie wollen vor allem eins: Am leben teilhaben, Chancen ergreifen und das Leben genießen. Und sie wollen mitten drin sein, z.B. in dem Mehrgenerationenhaus, das Lisa Ortgies besucht hat. Zweites Glück: Sie sind beide verwitwet, sie sind beide nicht mehr jung, aber sie wollten beide auch nicht allein bleiben.
Auch wenn sie es lange nicht so recht glauben wollte – es hat geklappt mit dem zweiten Glück, inklusive Schmetterlingen im Bauch. Männer 50+: Um Männer in diesem Alter ranken sich zahlreiche Mythen, viele munkeln, Männer in diesem Alter werden wunderlich. Hier kommt ein Mann zu Wort, der sich Männer über 50 mal genauer angeguckt hat und dazu sagt, was nur Männer über Männer sagen „dürfen“. silver sex: Seit einiger Zeit haben die Sexualforscher auch die älteren Menschen entdeckt.
In diesem Film kommt aber eine zu Wort, für die das noch nie ein Tabu war: Ruth Westheimer. Sie hat schon vor Jahrzehnten dafür plädiert, sich nicht den Spaß verderben zu lassen im Alter. Vom Tango zum Boxen: Die Kinder aus dem Haus und plötzlich viel Zeit füreinander. Was liegt da näher als gemeinsam einen Tanzkurs zu besuchen. Aber der Weg dahin führte in diesem Fall an einer Boxhalle vorbei und schon war es um unsere Zuschauerin geschehen. Jetzt trainiert sie mit jungen ambitionierten Männern – wohlgemerkt: Boxen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.2013 WDR Sommerspecial: Du bist nicht allein!
Folge 6 (30 Min.)- Du bist nicht allein! Nichts ist schlimmer als in einer Notsituation allein zu sein. Den Frauen, die frauTV ihre Geschichten erzählen, ist es zum Glück anders gegangen – auch wenn sie das zunächst nicht ahnen konnten. Und sie haben, die Chance Unterstützung zu bekommen, ergriffen. Lisa Ortgies mit vier mut machenden Geschichten. Familienhebamme: Sie ist da, wenn sonst keiner da ist. Für junge Frauen, die ihre ersten Kinder kriegen – und für die niemand sonst da ist. Die Familienhebamme begleitet sie ein Jahr. Späte Liebe: Sie kannten sich schon lange, waren Nachbarn. Sie bewunderte ihn, weil er jahrelang seine Frau pflegte.
Als sie dann starb kamen sie sich näher. Heute sind sie ein glückliches Paar. Meine Mutter ist dement: Sie ist noch keine sechzig, da fängt die Krankheit an. Sie kann noch entscheiden, dass sie in eine Demenz WG zieht. Dann schreitet die Krankheit immer weiter voran. Dabei wird sie intensiv begleitet von ihrer Tochter. Besondere Freundinnen: Die eine bekam Leukämie und die andere hatte sich gerade entschieden Knochenmark zu spenden. Beide kannten sich nicht. Aber die Knochenmarkspende rettete das Leben der Kranken. Irgendwann wollten sie sich dann kennen lernen – und sind seitdem beste Freundinnen, in guten und in schwierigen Zeiten. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.08.2013 WDR extra: Im neuen Jahr Neues wagen …
Folge 7 (30 Min.)Im neuen Jahr Neues wagen … … dachten wir bei frauTV und begeben uns mit Lisa unter den Sternenhimmel. Schließlich nicht der schlechteste Platz, um sich vom neuen Jahr etwas zu wünschen. Wir erzählen in einer Sondersendung Geschichten von Frauen, die in ihrem Leben ganz neu durchgestartet sind, und natürlich von den vielen wichtigen und unwichtigen Wünschen, die uns Frauen immer wieder umtreiben, gerne und gerade am Jahresanfang. – Neue Liebe nach langer Single-Zeit Single zu sein, das heißt ja nicht sofort, unglücklich und unzufrieden zu sein. Man richtet sich so ein in seinem Leben, sucht woanders die Bestätigung.
Keine Kompromisse, keine Rücksicht. Und wie fühlt es sich an, wenn dann doch ein neuer Partner ins Leben tritt, der alles auf den Kopf stellt? „Da war zuerst riesengroße Panik“, sagt Beate. frauTV erzählt ihre Geschichte einer „neuen Liebe“. – Kampf um die Traumfigur Im Januar schnellen die Zahlen der Anmeldungen in Sportstudios nach oben. Wie viele als Karteileiche enden, das sagt die Fitness-Branche nicht. Frauen hungern, lassen sich hypnotisieren, probieren neuste Diäten aus gerade zu Jahresbeginn. 100 Millionen Euro geben die Deutschen schätzungsweise im Jahr für – manchmal gesundheitsgefährdende – Diätprodukte, Appetithemmer und Fatburner aus.
Sie zählen Kalorien, quälen sich mit Bodymaßindex-Ergebnissen. Gnadenlos ist gerade bei Frauen vor allem der überkritische eigene Blick. frauTV über den Sinn und Unsinn von Traummaßen. – Durchstarten – neuer Job über den Wolken Durchstarten. Abheben. Fliegen. Frei sein. Andrea hat lange auf diesen Moment gewartet. Mit 47 ist sie noch einmal Berufsanfängerin. Sie ist überzeugt: Ihr altes Leben hinter sich zu lassen, war „die beste Entscheidung meines Lebens“. Vor wenigen Jahren zieht sie wegen der Liebe aus dem Sauerland in die Nähe von Frankfurt.
Ihren alten Job, in dem sie rund 20 Jahre gearbeitet hat, lässt sie hinter sich. Doch im neuen Job gibt es Probleme. Andrea fühlt sich gefangen in einer Abwärtsspirale, bis sie es noch einmal wagt, völlig von vorne anzufangen. – Das frauTV-Jahreshoroskop Was erwartet uns in 2014? Wir haben uns gedacht: frauTV gibt es seit dem 23. Januar 1997. Wir sind also im besten Alter: quicklebendig und abenteuerlustig. Beste Voraussetzungen für ein bombiges Horoskop – von einer professionellen Sternendeuterin … – Wünsche für 2014 Zum Jahresanfang darf frau ja mal träumen: Das wünschen wir uns für 2014. Unsere Forderungen an Männer, die Politik und Modemacher. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2014 WDR Sommerspecial: Die Sehnsucht sich neu zu erfinden
Folge 8 (30 Min.)Frau tv-Moderatorin Lisa Ortgies wollte immer schon mal ausprobieren, wie es ist ein Mann zu sein. Im Frau tv Sommerspecial verwandelt sie sich Schritt für Schritt und wird sehr männlich – mit Bart, Anzug und Lässigkeit. Die Moderatorin des WDR-Frauenmagazins betritt Neuland – so wie die Menschen, deren Geschichten in dieser Frau tv-Ausgabe erzählt werden. Stories von Frauen, die ihr Leben oder ihr Äußeres komplett umkrempelt haben. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.2014 WDR Sommerspecial: #geliebt
Folge 9 (30 Min.)Am 06.07.2016 war ‚Internationaler Tag des Kusses‘. Ein Tag wie gemacht für alle Liebenden. Frau tv wiederholt deshalb das Frau tv-Extra ‚#geliebt‘: Sich geliebt fühlen – ein Gefühl, das (hoffentlich) jeder kennt. Aber was heißt das eigentlich? Wie und wo fangen wir die Liebe ein? Und wie können wir es festhalten? Ein Sommer voller Liebe. Lisa Ortgies lädt sie ein in ihr Ferienzuhause (ein romantischer, alter Zirkuswohnwagen): Frauen, die die Liebe erlebt, verloren und wiedergefunden oder neu entdeckt haben. Geliebt sein, das hat viele Facetten: in einer Partnerschaft, in der Familie oder im Freundeskreis. Aber es heißt auch: sich selbst annehmen.
Frau tv auf den Spuren der Liebe. Gestern, am 06.07.2016, war „Internationaler Tag des Kusses“. Ein Tag wie gemacht für alle Liebenden. Frau tv wiederholt deshalb das Frau tv-Extra „#geliebt“: Sich geliebt fühlen – ein Gefühl, das (hoffentlich) jeder kennt. Aber was heißt das eigentlich? Ein Sommer voller Liebe. Moderatorin Lisa Ortgies lädt sie ein in ihr Ferienzuhause (ein romantischer, alter Zirkuswohnwagen): Frauen, die die Liebe erlebt, verloren und wiedergefunden oder neu entdeckt haben. Geliebt sein, das hat viele Facetten: in einer Partnerschaft, in der Familie oder im Freundeskreis. Aber es heißt auch: sich selbst annehmen. Frau tv auf den Spuren der Liebe. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 WDR Weihnachtsspecial: Wie schafft frau Weihnachten?
Folge 10 (30 Min.)Weihnachten ist das Familienfest überhaupt! Studien belegen: Gerade Frauen lassen sich rund um das Fest der Liebe besonders stressen. Und sie sind nicht selten nach den Feiertagen komplett ausgebrannt. frauTV hat eine Coach-Frau getroffen, die sich auf das weibliche Phänomen des Vor-Weihnachtsstress spezialisiert hat. Außerdem erzählen wir, wie Weihnachten in einer Patchwork-Familie kann. Und geben hilfreiche Tipps für Frauen, die an Weihnachten alleine sind. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 WDR extra: Die Welt ein bisschen besser machen …
Folge 11 (30 Min.)Was kann jeder einzelne tun, um das Leben in unserer Gesellschaft ein bisschen besser zu machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich in einer „frauTV extra“-Ausgabe niemand Geringeres als Auma Obama. Die Schwester des amerikanischen Präsidenten engagiert sich schon seit vielen Jahren in ihrer Heimat Kenia für sozial Benachteiligte. Für frauTV hat sie sich spannende Projekte in NRW angeschaut und will Mut und Lust auf soziales Engagement für jeden machen – direkt vor der eigenen Haustür. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 WDR extra/Sommerspecial: It-Girls – „Ich mach’, was ich will!“
Folge 12 (30 Min.)Im Frau tv Sommerspecial stellt WDR-Moderatorin Lisa Ortgies Frauen vor, die jeden Tag ihre Frau stehen! Eine Roma, die eine erfolgreiche Juristin ist? Eine junge Frau, die die Rapper-Szene aufmischt? Eine Frau im Rollstuhl, die sagt: „Ich möchte nicht geheilt werden“? Die Frau tv-„It-Girls“ halten uns einen Spiegel vor und zeigen, dass wir uns von gängigen Rollenbildern und Vorstellungen, wie jemand zu sein hat, verabschieden müssen. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 13.08.2015 WDR extra/Sommerspecial: Mysterium „Stilles Örtchen“
Folge 13 (30 Min.)Frauen gehen ja angeblich immer zu zweit auf die Toilette. Warum? Weil da die wirklich wichtigen Dinge besprochen werden. Es geht um Intimes, Partnerschaften, Karriereplanung, Optikkorrektur vor dem Spiegel und kleine Lästereien. Frauen unter sich, WC-Talks halt: Von Herz-Themen bis Untenrum-Themen. Das Damenklo – ein ganz besonderer Ort, denn hier wird ALLES angesprochen. Und dazu bleibt beim Anstehen auch oft viel Zeit, denn nirgends ist die Schlange länger. Das Sommerspecial – 30 Minuten lang ein Blick durchs Schlüsselloch. Warum sieht es hier so chaotisch aus? Und was machen eigentlich die Männer – in den Kabinen gegenüber? (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 20.08.2015 WDR Sommerspecial: Wir werden alt – na und?
Folge 14 (30 Min.)Alt werden, so wie es früher war, das gibt es nicht mehr, wird immer gesagt. Heute spricht man von „silver agern“ oder „best agern“. Aber das ist wahrscheinlich den Menschen, die hier ihre Geschichten bei frauTV erzählen, egal. Sie wollen vor allem eins: Am Leben teilhaben, Chancen ergreifen und das Leben genießen. Und sie wollen mitten drin sein, z.B. in dem Mehrgenerationenhaus, das Lisa Ortgies besucht hat. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.07.2016 WDR 20 Jahre „Frau tv“ (1) Familiensache weiblich? – Warum bleibt alles an uns hängen?
Folge 15Das einzige Frauenmagazin im deutschen Fernsehen feiert Jubiläum: 20 Jahre „Frau tv“. Ein Unikat, deutlich politisch und dennoch unterhaltsam. Frauen und ihre Lebenswelt standen hier von Anfang an im Fokus. Feminismus zu gestalten und Frauen Mut zu machen, ihr Leben so zu leben, wie sie es wollen, war und ist dabei ein wichtiges Ziel. Vieles ist in den letzten beiden Jahrzehnten einfacher geworden, aber längst noch nicht alles erreicht. Denn: Frauen leisten immer noch mehr im Haushalt – auch wenn sie berufstätig sind, Frauen verdienen noch immer weniger als Männer und Frauen werden noch immer häufig auf ihr Äußeres reduziert.
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das WDR-Frauenmagazin „Frau tv“ mit diesen Themen, mischt sich ein, hakt nach, regt sich auf – auch bis es knallt. Einen ganzen Monat lang wird das gefeiert. Jeden Donnerstag im Oktober (5., 12., 19., 26. Oktober, 22.10 – 22:40 Uhr, WDR Fernsehen) widmet sich das Magazin einem frauenrelevanten Themenschwerpunkt – mit ganz besonderen Reportagen und echten Knallerfrauen.
Am 26. Oktober gibt es außerdem zum runden Jubiläum noch ein weiteres Extra: die lange „Frau tv“-Jubiläumsnacht. Fünf Stunden „Frau tv“ mit emotionalen Geschichten, Aufregern und spannenden Protagonisten aus 20 Jahren dieses einzigartigen TV-Magazins. Die Sendungen im Überblick: 05.10.2017: Familiensache weiblich? – Warum bleibt alles an uns hängen? 12.10.2017: Typisch Frau? – Rollenbilder: Machen wir eine Rolle rückwärts?! 19.10.2017: Erfolgsfrauen – Haben es Frauen schwerer?26.10.2017: Schönheitswahn – Warum wehren wir uns nicht? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 WDR
zurückweiter
Füge Frau tv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frau tv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.