Folge 40

  • 40. Bezugspunkte – Das Massaker von Distomo

    Folge 40
    Erinnern kann sehr schmerzhaft sein und nicht alles, woran wir uns erinnern erfüllt uns mit Glück oder Stolz. Das gilt individuell wie kollektiv. Dennoch ist Erinnern wichtig. Denn Erinnern schafft Identität.
    Deutschland war durch den Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus gezwungen für einen gesellschaftlichen Neuanfang zu sorgen, indem die Demokratie die Autokratie und das Recht das Unrecht ablösen sollte. Sich in diesem Prozess seiner Identität zu vergewissern, bedeutete aber auch sich seiner Geschichte zu stellen und für im Deutschen Namen begangenes Unrecht einzustehen. Die Deutschen taten dies vor allen Dingen im Bezug
    auf die Shoa in im Ausland anerkannter Weise.
    Dennoch gibt es historische Bezugspunkte Deutscher Schuld, die hierzulande lange eher unbeachtet und auch verdrängt blieben. Diesen Ereignissen widmet sich in diesem Jahr das forum demokratie. In der zweiten Folge geht es um die Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg und ein Kriegsverbrechen im Speziellen: Das Massaker von Distomo.
    Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Prof. Manfred Görtemaker, Historiker
    - Clara Bünger, Die LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages
    - Iason Chandrinos, Historiker (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2023 PhoenixDeutsche Streaming-Premiere Sa. 14.10.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

So. 15.10.2023
15:45–16:45
15:45–
NEU
Füge Forum Demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Forum Demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Forum Demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App