Forum Demokratie Folge 39: Bezugspunkte – Der Völkermord an den Nama und Herero
Folge 39
39. Bezugspunkte – Der Völkermord an den Nama und Herero
Folge 39
Anfang des 20. Jahrhunderts ermordeten deutsche Kolonialtruppen 10.000 Angehörige der Herero und Nama im heutigen Namibia. Historiker bezeichnen diese Gräueltaten als ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Ein Jahrhundert später beginnt die Bundesrepublik die Aufarbeitung dieses düsteren Kapitels deutscher Geschichte und nimmt Gespräche mit Namibia über Entschädigungszahlungen auf. Das Forum Demokratie beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Schuld die
Deutschland auf sich geladen hat. Wie weit ist die Aufarbeitung der Geschichte, wenn es um die Kolonialzeit geht und wie prägt die Erinnerungskultur unsere heutige Identität? Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Manfred Görtemaker, Historiker, Israel Kaunatjike, HereroAktivist, Ruprecht Polenz, CDU, Beauftragter der Bundesregierung für den Dialog um den Völkermord an Hereros und Namas mit Namibia und Karina Theurer, Völkerrechtlerin. (Text: Phoenix)
Deutsche TV-PremiereSo. 23.07.2023PhoenixDeutsche Streaming-PremiereSa. 22.07.2023ARD Mediathek