153 Folgen, Folge 111–132

  • Folge 111
    „Men – Was dich sucht, wird dich finden“, den neuen Film des Briten Alex Garland, stellen Anne Wernicke und Antje Wessels vor. Es ist ein Fantasy-Thriller der ganz besonderen Art.
    Im zweiten Teil geht es um die „Fast & Furious“-Actionreihe, die 2001 mit „The Fast and the Furious“ begann und inzwischen neun Filme umfasst, ein weiterer ist für 2023 geplant. Anne Wernicke und Silke Schröckert streiten über Sinn oder Unsinn des Franchise. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.07.2022 ZDF
  • Folge 112
    Über den skandinavischen Horrorfilm „Hatching“ und die mehr oder auch weniger verborgenen Tücken des Familienlebens einer Influencerin diskutieren Steven Gätjen und Anne Wernicke.
    Anschließend begeistern sich Daniel Schröckert und Anne Wernicke für die US-amerikanischen LAIKA Studios und ihre Stop-Motion-Animationsfilme, darunter oscarnominierte Produktionen wie „Coraline“, „ParaNorman“ und „Kubo – Der tapfere Samurai“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2022 ZDF
  • Folge 113
    „Buba“ heißt das Prequel mit Bjarne Mädel zu „How to Sell Drugs Online (Fast)“. Anne Wernicke und Steven Gätjen interviewen dazu den Hauptdarsteller Bjarne Mädel.
    „Bullet Train“, den neuen Actionkracher mit Brad Pitt als leicht berufsmüder Auftragskiller, stellen anschließend Daniel Schröckert und Anne Wernicke vor. Ergänzt durch ein Interview von Steven Gätjen mit Brad Pitt und seiner Kollegin Joey King. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.08.2022 ZDF
  • Folge 114
    „Nope“, den neuen Sci-Fi-Mystery-Thriller des US-Regisseurs Jordan Peele, stellen Silke und Daniel Schröckert vor. Eine filmische Achterbahnfahrt zwischen Grusel, Spannung und Humor.
    Anschließend geht es um die Miniserie „The Tourist – Duell im Outback“. Anne Wernicke und Silke Schröckert diskutieren über die Thriller-Serie, in der Jamie Dornan im australischen Outback ums Überleben kämpft: ohne jede Erinnerung, doch verfolgt von tödlichen Feinden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2022 ZDF
  • Folge 115
    Über „Jagdsaison“, eine neue Komödie mit Rosalie Thomass, sprechen Anne Wernicke und Daniel Schröckert. Es geht um ein gemeinsames Wellness-Wochenende dreier Frauen, das drastisch entgleist.
    Danach setzen sich Steven Gätjen und Silke Schröckert heroisch den Schrecken eines weiteren Horrorfilms aus. Dieses Mal ist es „Sinister“, die Geschichte eines Autors, der mit seiner Familie an den Schauplatz vergangener Verbrechen zieht, was leider keine gute Idee ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2022 ZDF
  • Folge 116
    Silke und Daniel Schröckert befassen sich mit „Die Känguru-Verschwörung“, geschrieben und inszeniert von Marc-Uwe Kling, der dem Känguru auch seine Stimme leiht.
    Anschließend begutachten Anne Wernicke und Daniel Schröckert die Auftaktepisode der neuen Serie „House of the Dragon“. Es ist das von allen „Game of Thrones“-Fans sehnlich erwartete Prequel zur Kultserie. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2022 ZDF
  • Folge 117
    DER HERR DER RINGE: DIE RINGE DER MACHT ist endlich zu sehen: Es ist die lang erwartete Serie über das zweite Zeitalter von Mittelerde, lose inspiriert von J.R.R. Tolkiens Roman SILMARILLION. In einem Berliner Kino beim großen Serienevent vor dem Streaming-Start lassen sich die Filmgorillas dieses Mal von zwei YouTube-Kollegen vertreten: Sebastian Gerdshikow von „Filmstarts“ und Yves Arievich von „Moviepilot“ liefern nach dem Event ihre Kritik. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2022 ZDF
  • Folge 118
    Zum großen „Star Trek Day 2022“ am 8. September (nach deutscher Zeit in der Nacht zum 9.) sprechen Steven Gätjen und Daniel Schröckert über das Lieblings-SciFi-Franchise aller Trekkies. „Star Trek“, in Deutschland „Raumschiff Enterprise“, hieß die Serie, mit der eine Generation aus dem Kinderzimmer direkt in die Weiten des Universums auszog, an der Seite von Captain Kirk, Mr. Spock und ihrer Crew. Es folgten weitere Serien und etliche Kinofilme. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2022 ZDF
  • Folge 119
    Heftig wie selten streiten sich Silke und ihr Ehemann Daniel Schröckert über einen Kino-Neustart: es geht um „Ticket ins Paradies“, eine romantische Komödie mit Julia Roberts und George Clooney.
    Anschließend formulieren Daniel Schröckert und Marco Risch von „Nerdkultur“ ihre Erwartungen an die neue von Hollywoodregisseur Tony Gilroy konzipierte Star-Wars-Serie „Andor“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2022 ZDF
  • Folge 120
    Silke Schröckert und Anne Wernicke stellen „Don’t Worry, Darling“ vor, den neuen Film von Olivia Wilde, in dem Florence Pugh und Wildes Lebensgefährte Harry Styles die Hauptrollen spielen.
    Anschließend lassen Anne Wernicke und Steven Gätjen einige Filme und Serien Revue passieren, in denen Queen Elizabeth II. auftrat – in fiktionalisierter Form oder sogar persönlich. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2022 ZDF
  • Folge 121
    Über „Tausend Zeilen“, den neuen Film von Michael „Bully“ Herbig, sprechen Silke und Daniel Schröckert. Basis des Films ist das Buch über den Skandal um Spiegel-Starreporter Claas Relotius.
    Anschließend steht der Klassiker „Zwei glorreiche Halunken“ von Sergio Leone im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Daniel Schröckert und seinem Studiogast Marco Risch vom YouTube-Kanal „Nerdkultur“, der den Western von 1966 als „Film seines Lebens“ bezeichnet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2022 ZDF
  • Folge 122
    Über „In einem Land, das es nicht mehr gibt“, einen neuen Kinofilm über die Modeszene in der DDR von 1989, diskutieren Anne Wernicke, Silke Schröckert und Steven Gätjen.
    Anschließend geht es im Gespräch zwischen Silke Schröckert und Anne Wernicke um beliebte Kinoklischees. Am Beispiel der Darstellung von psychiatrischen Kliniken in Filmen und Serien gehen sie der Frage nach, was an Psychiatrien im Kino (fast) immer typisch ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2022 ZDF
  • Folge 123
    Über „Triangle of Sadness“, eine beißende Gesellschaftssatire des Schweden Ruben Östlund, sprechen Steven Gätjen und Daniel Schröckert. Der Film gewann 2022 in Cannes die Goldene Palme. Danach geht es um die Filme, die Silke Schröckert und Steven Gätjen in ihrer Jugend besonders geprägt haben. Dabei reicht das Spektrum von „Kampf der Titanen“ über „Aladin“ oder „König der Löwn“ bis zu „Die Goonies“ oder Reihen wie „Indiana Jones“ und „Star Wars“. Mit „Filmgorillas“, dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, erweitert das ZDF sein Angebot in der Filmberichterstattung – zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags um 16:00 Uhr laden die „Filmgorillas“ neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der „Filmgorillas“-YouTube-Woche werden donnerstags gegen 0:45 Uhr im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2022 ZDF
  • Folge 124
    Steven Gätjen und Silke Schröckert stellen „Der Nachname“, Sönke Wortmanns Sequel zu seinem Komödienerfolg „Der Vorname“ von 2018 vor: Die Bewältigung einer absurd-komischen Familienkrise.
    Die erste Staffel der Serie „Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ diskutieren Steven Gätjen und Anne Wernicke, nachdem sie sich gerade die achte Folge angesehen haben. Es geht um die Frage, ob diese teuerste Serie aller Zeiten die hohen Erwartungen erfüllen konnte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2022 ZDF
  • Folge 125
    Über „Im Westen nichts Neues“, die neue und erste deutsche Verfilmung des berühmten Anti-Kriegsromans von Erich Maria Remarque, sprechen Anne Wernicke und Silke und Daniel Schröckert.
    Passend zu Halloween präsentiert danach Steven Gätjen, selbst ein bekennender Horror-Angsthase, seinen liebsten Gruselfilm: „Gänsehaut“ von 2015 mit Jack Black – ein eher familientauglicher Grusel. Wer es härter mag, kann sich im Kino auf „Bodies Bodies Bodies“ freuen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 ZDF
  • Folge 126
    „Amsterdam“ heißt der neue Kinofilm von David O. Russell, der neben Christian Bale viele weitere Stars in einen Verschwörungskrimi schickt. Antje Wessels und Daniel Schröckert stellen ihn vor.
    Eine Vorschau auf die Kino- und Streaming-Highlights im November bieten Steven Gätjen und Silke Schröckert. Dabei reicht die Palette von „Black Panther: Wakanda Forever“ über das True Crime-Drama „Menschliche Dinge“ und „Bones and All“ bis zu der neuen Serie „1899“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2022 ZDF
  • Folge 127
    Was macht True-Crime-Formate so faszinierend und warum haben sie gerade wieder einen Hype? Anne Wernicke und Steven Gätjen sprechen über das Phänomen und stellen aktuelle Beispiele vor. Dabei blicken sie voraus auf den Kinofilm „She Said“ von Maria Schrader zum Fall Harvey Weinstein, diskutieren über den Erfolg der Serie „Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“, wie auch über dessen Schattenseiten und werfen einen Blick auf „The Watcher“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2022 ZDF
  • Folge 128
    Zwei Folgen von „1899“ haben sich Steven Gätjen und Michael Levitan vorab ansehen können. Sie sprechen über die lang erwartete neue Serie der „Dark“-Macher Jantje Friese und Baran bo Odar.
    Danach geht es mit „Einfach mal was Schönes“ weiter, dem neuen Film von Karoline Herfurth, die auch selbst die weibliche Hauptrolle spielt. Silke Schröckert und Antje Wernicke haben sich diese deutsche Komödie angesehen und viel gelacht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2022 ZDF
  • Folge 129
    Silke und Daniel Schröckert stellen „Bones and All“ vor, den neuen Film von Luca Guadagnino – ein romantisches Horror-Drama mit Timothée Chalamet in einer der Hauptrollen.
    Anschließend reden Anne Wernicke, Silke und Daniel Schröckert über Steven Spielbergs Klassiker „E.T.- Der Außerirdische“, der vor 40 Jahren in die Kinos kam. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2022 ZDF
  • Folge 130
    Unsere Moderator*innen verraten ihre Film- und Serien-Geheimtipps für den Monat Dezember. Zu Beginn stellt Daniel Schröckert die Fantasy-Serie „Willow“ vor.
    Anne Wernicke empfiehlt den Spielfilm „Call Jane“. Silke Schröckert ist gespannt auf die Serie „The Patient“ und Steven Gätjen auf den Spielfilm „Der denkwürdige Fall des Mr. Poe“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.12.2022 ZDF
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 01.12.2022
  • Folge 131
    Anne Wernicke und Steven Gätjen stellen Maria Schraders hochkarätig besetzten Spielfilm „She Said“ über zwei US-Journalistinnen vor, deren Recherchen Harvey Weinstein zu Fall brachten.
    Anschließend sprechen Anne Wernicke und Silke Schröckert über „Wednesday“, ein „Addams Family“-Spin-off von Grusel-Altmeister Tim Burton. Der Film sorgt gerade bei Netflix für Klick-Rekorde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2022 ZDF
  • Folge 132
    Anne Wernicke und Daniel Schröckert sprechen über „Avatar: The Way of Water“, die Fortsetzung von James Camerons bahnbrechendem Kinoerfolg von 2009. Sam Worthington ist erneut als Jake Sully zu sehen, der seinen menschlichen Körper verlassen hat und ein Na’vi geworden ist. Als solcher kämpft er gegen die Ausbeutung Pandoras. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2022 ZDF

zurückweiter

Füge Filmgorillas kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Filmgorillas und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Filmgorillas online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App