153 Folgen, Folge 133–153

  • Folge 133
    „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ mit Daniel Craig als coolem Detektiv wird von Anne Wernicke und Daniel Schröckert vorgestellt und natürlich mit dem Vorgängerfilm „Knives Out“ verglichen.
    Danach geht es mit einem erstaunlichen „ersten Mal“ weiter: Denn Silke Schröckert hat es geschafft, dem Mega-Erfolg „Herr der Ringe“ 20 Jahre lang aus dem Weg zu gehen. Jetzt endlich hat sie den ersten der drei Filme mit Ehemann Daniel gesehen und sich ein Bild gemacht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.12.2022 ZDF
  • Folge 134
    Es ist Jahresrückblickszeit, auch für die „Filmgorillas“. Zwischen den Jahren ziehen Steven Gätjen, Anne Wernicke, Silke und Daniel Schröckert Bilanz und sprechen über ihre Film-Highlights. Das Angebot an großen Kinofilmen ist wieder gestiegen, sodass die „Filmgorillas“ vom Blockbuster bis zum Independent-Hit eine große Auswahl hatten. Denn es war nicht nur das Jahr von Tom Cruise, der mit 60 Jahren als „Maverick“ seine Heldentaten erledigte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.2022 ZDF
  • Folge 135
    Zum Jahresbeginn versammeln sich alle vier „Filmgorillas“ im Studio, um einen Ausblick auf die Filme des Jahres 2023 zu geben, auf die sie sich jeweils besonders freuen. Manche der Filme kennen Steven Gätjen, Anne Wernicke, Silke und Daniel Schröckert schon, von einigen aber haben sie bisher nur einen Trailer gesehen und/​oder Hintergrundinfos gelesen. Dabei reicht die Palette von „Indiana Jones“ bis „Barbie“. Es wird also bunt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.01.2023 ZDF
  • Folge 136
    Die Tragikomödie „The Banshees of Inisherin“, der neue Film von „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“-Regisseur Martin McDonagh, wird von Daniel Schröckert vorgestellt. Anschließend diskutieren die Horrorfans Daniel Schröckert und sein Gast Kolja Petersen über den Kinoauftritt einer neuen Horrorpuppe in „M3gan“, einer bösen Horror-Satire, in der eine neu entwickelte KI überforderte Eltern bei der Kinderbetreuung unterstützen soll. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.01.2023 ZDF
  • Folge 137
    „Babylon – Rausch der Ekstase“ ist der neue Film von Damien Chazelle, der mit „Whiplash“ und „La La Land“ Furore machte. Steven Gätjen und Anne Wernicke stellen seine Hollywoodsatire vor.
    Danach geht es zwischen Anne Wernicke und Daniel Schröckert um die neue Serie „The Last of Us“, die Verfilmung des gleichnamigen Videospiels von 2013, in dem zwei Überlebende einer katastrophalen Pandemie durch ein Amerika voller aggressiver Mutanten ziehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2023 ZDF
  • Folge 138
    Ob „Asbest“, eine neue Serie unter der Regie von Kida Khodr Ramadan, mit dem vergleichbaren Serienhit „4 Blocks“ mithalten kann, fragen sich Steven Gätjen und Daniel Schröckert.
    Anschließend sehen sich Silke und Daniel Schröckert den Erotik-Klassiker „Eine verhängnisvolle Affäre“ von 1987 kritisch an, in dem Michael Douglas und Glenn Close damals für Gesprächsstoff sorgten. Ist der Film gut oder schlecht gealtert, lohnt er sich heute noch? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2023 ZDF
  • Folge 139
    „Ein Mann namens Otto“ ist das US-Remake des schwedischen Kinoerfolgs „Ein Mann namens Ove“. Steven Gätjen und Daniel Schröckert vergleichen den neuen Film mit Tom Hanks mit dem Original.
    Anschließend gibt Steven Gätjen seinen Filmtipp für den Monat Februar: „Bigger Than Us“ ist ein Dokumentarfilm zum Thema Klimaschutz, der sechs Aktivisten porträtiert, die sich in ihrem jeweiligen Heimatland für die Rettung des Planeten, also ihre Zukunft, engagieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2023 ZDF
  • Folge 140
    „Knock at the Cabin“, den neuen Film von M. Night Shyamalan, stellen Steven Gätjen und Daniel Schröckert vor. Einen Mystery-Thriller über eine Geiselnahme, die eine Apokalypse verhindern soll.
    Anschließend diskutieren Silke und Daniel Schröckert über „Magic Mike – The Last Dance“, in dem Channing Tatum ein weiteres Mal den tanzenden Stripper gibt. Regie führt wieder Steven Soderbergh, an Tatums Seite spielt Salma Hayek die weibliche Hauptrolle. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2023 ZDF
  • Folge 141
    „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ ist der aufwendige Titel des neuesten „Ant-Man“-Abenteuers aus dem Marvel-Universum, über das sich Anke Wernicke und Daniel Schröckert unterhalten. Wieder muss die „Ant-Gang“ im Quantum-Universum verwegene Abenteuer überstehen. Mit von der Partie sind dabei neben Paul Rudd wieder Evangeline Lilly, Michelle Pfeiffer und Michael Douglas – gemeinsam mit den MCU-Neulingen Bill Murray und Kathryn Newton. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2023 ZDF
  • Folge 142
    „Der Schwarm“, die lange erwartete Verfilmung des Bestsellers von Frank Schätzing, hatte Premiere auf der Berlinale. Steven Gätjen und Anne Wernicke haben sich die Eventserie angesehen.
    Anschließend diskutieren Silke und Daniel Schröckert mit Anne Wernicke über „Tár“, das inzwischen für sechs Oscars nominierte Musikdrama von Todd Field. Eine mit Cate Blanchett, Noémie Merlant und Nina Hoss hochkarätig besetzte Psychostudie einer Stardirigentin. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2023 ZDF
  • Folge 143
    Daniel Schröckert und Antje Wessels stellen „Creed III – Rocky’s Legacy“ vor. Bei der Fortsetzung des „Rocky“-Spin-offs führt Hauptdarsteller Michael B. Jordan erstmals auch selbst Regie.
    Anschließend empfiehlt Steven Gätjen die deutsche Amazon-Prime-Serie „Luden“ über die Anfänge des Rotlichtmilieus auf der Hamburger Reeperbahn in den 80er-Jahren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2023 ZDF
  • Folge 144
    „Sonne und Beton“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Felix Lobrecht, Regie: David Wnendt. Silke Schröckert, Anne Wernicke und Steven Gätjen stellen den Film vor. Es ist die Geschichte der Freundschaft von vier Teenagern, die Anfang der 2000er-Jahre versuchen, mit halbwegs heiler Haut durch ihren Alltag in Berlin-Neukölln zu kommen. Felix Lobrecht schrieb das autobiografisch inspirierte Drehbuch nach seinem Roman von 2017. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2023 ZDF
  • Folge 145
    Oscars 2023: Steven Gätjen, noch im Smoking, spricht direkt aus Los Angeles nach der Preisverleihung mit Silke Schröckert über das Event, die Preisvergabe und die Dankesreden.
    Dabei geht es natürlich um den Erfolg des deutschen Films „Im Westen nichts Neues“, den großen Sieger „Everything Everywhere All at Once“ und auch die Verlierer. Danach stellt Daniel Schröckert noch seine beiden Serien-Streaming-Tipps für diesen Monat vor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.2023 ZDF
  • Folge 146
    „John Wick: Kapitel 4“ setzt die Actionreihe mit Keanu Reeves als obercoolem Killer fort. Anne Wernicke und Michael Levitan haben sich angeschaut, ob das Franchise noch gut funktioniert.
    Anschließend spricht Silke Schröckert über die Dokumentation „Erfundene Wahrheit – Die Relotius-Affäre“, in der die echten Protagonisten der teilweise erfundenen Reportagen von Claas Relotius ihre wahren Geschichten erzählen dürfen und sie sich so zurück erobern können. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2023 ZDF
  • Folge 147
    Steven Gätjen und Michael Levitan stellen den Fantasyfilm „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ vor, der auf einem Spiel aus den 1980er Jahren basiert, in der Hauptrolle: Chris Pine.
    Anschließend empfiehlt Steven Gätjen den Spielfilm „Tetris“ über die Erfolgsgeschichte des gleichnamigen Computerspiels, das in den 1980er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2023 ZDF
  • Folge 148
    Anne Wernicke und Daniel Schröckert sprechen über „Cocaine Bear“, eine US-Horrorkomödie von Regisseurin Elizabeth Banks, die lose angelehnt ist an ein Vorkommnis aus den 1980er-Jahren.
    Anschließend empfiehlt Anne Wernicke die Serie „Beef“ mit Comedian Ali Wong sowie die Realityshow „Rennervations“, in der Jeremy Renner für soziale Zwecke ausrangierte Busse umbaut. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2023 ZDF
  • Folge 149
    Anne Wernicke und Daniel Schröckert stellen „Air – Der große Wurf“ vor, Ben Afflecks Spielfilm über die Werbepartnerschaft zwischen dem Basketballer Michael Jordan und dem Konzern Nike.
    Anschließend empfiehlt Daniel Schröckert den Spielfilm „Hellraiser“, ein Remake des Horrorklassikers „Hellraiser – Das Tor zur Hölle“ von Clive Barker aus dem Jahr 1987. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2023 ZDF
  • Folge 150
    Anne Wernicke und Daniel Schröckert stellen „The Whale“ vor, den neuen Spielfilm von Regisseur Darren Aronofsky, dessen Hauptdarsteller Brendan Fraser kürzlich den Oscar erhielt. Anschließend haben Steven Gätjen, Silke und Daniel Schröckert jeweils individuelle Streaming-Tipps: Vorgestellt werden „Sam – Ein Sachse“, „Beschütze sie“ und „Heikos Welt“. Mit „Filmgorillas“, dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, erweitert das ZDF sein Angebot in der Filmberichterstattung – zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags um 16:00 Uhr laden die „Filmgorillas“ neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der „Filmgorillas“-YouTube-Woche werden donnerstags gegen 0:45 Uhr im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2023 ZDF
  • Folge 151
    Anne Wernicke und Daniel Schröckert stellen zwei Spielfilm-Neustarts vor, deren Geschichten sich sehr ähnlich sind. „Blood & Gold“ versus „Sisu“. Welcher Film ist der bessere?
    In „Blood & Gold“ von Peter Thorwarth geht es genau wie in dem finnischen Spielfilm „Sisu“ um eine Nazi-Bande, die sich kurz vor Kriegsende einen Goldschatz unter den Nagel reißen will. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2023 ZDF
  • Folge 152
    Silke Schröckert und Steven Gätjen stellen den dritten Teil der Marvel-Saga „Guardians of the Galaxy“ vor, der nun sechs Jahre nach dem zweiten Teil in die Kinos kommt.
    In „Guardians of the Galaxy: Volume 3“ begibt sich die intergalaktische Außenseiter-Gang der Guardians auf eine gefährlich Mission, um das Leben ihres Mitglieds Rocket zu retten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2023 ZDF
  • Folge 153
    Die „Filmgorillas“ geben aktuelle Streamingtipps: Steven Gätjen beginnt mit der neuen sechsteiligen Fantasyserie „Der Greif“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein.
    Danach stellt Daniel Schröckert die Serie „Fubar“ mit Arnold Schwarzenegger vor, und Silke Schröckert freut sich auf die Serie „1923“ mit Harrison Ford.
    Diese letzte Ausgabe der „Filmgorillas“ im ZDF endet zudem mit einem Rückblick auf einige Höhepunkte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 ZDF

zurück

Füge Filmgorillas kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Filmgorillas und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App