Fernsehpitaval
DDR 1958–1978
- Krimi
- 41 Folgen
Alternativtitel: Bonner Pitaval / Pitaval / Weimarer Pitaval
„Im Fernsehpitaval verarbeitet Friedrich Karl Kaul historische Kriminalfälle und sieht sich in einer direkten Traditionslinie, die vom Begründer des Pitaval – Francois Gayot de Pitaval – über Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre und Egon Erwin Kischs Prager Pitaval reicht“ (Text: Guder 2003: 76.)
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Reihe mit historisch-dokumentarischen Fernsehkrimis von Friedrich Karl Kaul und Walter Jupé, Regie: Wolfgang Luderer.
Tatsächliche Kriminalfälle aus der Geschichte werden mitsamt der Gerichtsverhandlung spannend aufbereitet und von Kaul kommentiert, der dafür vorher und hinterher (und manchmal auch zwischendurch) als Moderator am Schreibtisch im Studio ins Bild kommt.
Das Fernsehpitaval war die erste Krimireihe im DDR Fernsehen. Es waren überwiegend Gerichtsprozessfilme mit
Tatsächliche Kriminalfälle aus der Geschichte werden mitsamt der Gerichtsverhandlung spannend aufbereitet und von Kaul kommentiert, der dafür vorher und hinterher (und manchmal auch zwischendurch) als Moderator am Schreibtisch im Studio ins Bild kommt.
Das Fernsehpitaval war die erste Krimireihe im DDR Fernsehen. Es waren überwiegend Gerichtsprozessfilme mit
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fernsehpitaval online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail