Staffel 1, Folge 1–2
Staffel 1 von Faszination Wasser startete am 09.04.2019 bei arte.
1. Die Quelle des Lebens
- Alternativtitel: Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen
Staffel 1, Folge 1 (43 Min.)Auf Spitzbergen erforschen Wissenschaftler das Innere eines Gletschers. Über ihnen türmen sich Millionen Tonnen Eis.Bild: ZDF und Uli Kunz.Wasser hat der Erde ihren Namen gegeben: der Blaue Planet. Unvorstellbare 1,33 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf diesem Planeten. 97 Prozent davon befinden sich in den Ozeanen. Allein der Pazifik bedeckt die Hälfte des Globus und ist größer als alle Landmassen zusammen. Die längste Zeit hat sich das Leben nur im Wasser getummelt, und bis heute kann kein Organismus ohne Wasser überleben. Zwei Atome Wasserstoff und ein Sauerstoffatom verbinden sich zu H2O – dem wohl wandelbarsten Molekül. Wasser füllt Meere und Flüsse, es türmt Eisberge und Gletscher auf, bildet Nebel und Wolken. Der ständige Wechsel zwischen Eis, Wasser und Dampf erscheint den Menschen völlig natürlich, und doch gibt es keinen anderen Stoff, der so viele Aggregatzustände kennt.
Wasser formt Landschaften – von den tiefen Kratern, die Flüsse in das Gestein gegraben haben, bis zu den Küsten der Meere und den Gletschern im hohen Norden. Alles Wasser bewegt sich in einem ewigen Kreislauf. Der Tropfen, der jetzt gegen die Fenster prasselt, schwamm vor wenigen Tagen noch im Meer. Und vor Millionen von Jahren tranken Dinosaurier dasselbe Wasser, das heute durch unsere Flüsse fließt. Nichts geht verloren, und nichts kommt hinzu. Kein anderer Stoff ist so gut erforscht und steckt zugleich voller Rätsel. Weltweit versuchen Wissenschaftler, die Geheimnisse des Wassers zu ergründen. Die Dokumentationen unternehmen eine Reise, angeführt dem Meeresbiologen Uli Kunz, zu den Wasserwelten der Erde. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2019 arte 2. Geheimnis der Tiefe
- Alternativtitel: Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher
Staffel 1, Folge 2 (43 Min.)Tauchen zwischen den Kontinenten – das geht nur auf Island. Die Europäische und die Amerikanische Platte driften hier Jahr für Jahr etwa zwei Zentimeter auseinander.Bild: ZDF und Erlender Guodmundsson.Wasser hat der Erde ihren Namen gegeben: der Blaue Planet. Unvorstellbare 1,33 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf diesem Planeten. 97 Prozent davon befinden sich in den Ozeanen. Allein der Pazifik bedeckt die Hälfte des Globus und ist größer als alle Landmassen zusammen. Die längste Zeit hat sich das Leben nur im Wasser getummelt, und bis heute kann kein Organismus ohne Wasser überleben. Kein anderer Stoff ist so gut erforscht und steckt zugleich voller Rätsel. Weltweit versuchen Wissenschaftler, die Geheimnisse des Wassers zu ergründen.
An den Blue Holes der Bahamas wird die magische Grenze zwischen Süß- und Salzwasser erkundet. Auf den Cook-Inseln im Südpazifik erforscht Nan Hauser Verhalten und Kommunikation der Buckelwale. Warum singen die Wale? Auf Spitzbergen begleitet Uli Kunz Glaziologen bei einer einzigartigen und gefährlichen Expedition. Sie wollen in das Innere eines Gletschers einsteigen und herausfinden, warum sich die weißen Riesen immer schneller Richtung Meer bewegen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2019 arte
weiter
Füge Faszination Wasser kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wasser und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.