bisher 17 Folgen, Folge 1–17
1. 2007
Folge 1Bühne frei für die Mini-Narren: Sie erobern erstmals die Fastnacht in Veitshöchheim und toben sich vor der historischen Schlosskulisse so richtig aus. 105 Minuten lang Tanz, Spaß und Humor im Wechsel mit witzigen Moderationen und ein bisschen Unterstützung von den großen Stars aus der fränkischen Fastnacht. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2007 Bayerisches Fernsehen 2. 2008
Folge 2Unter dem Motto: „Heda hopp, Frankens Kids sind einfach top“, stürmen Kinder und Jugendliche zum zweiten Mal die Bühne der Mainfrankensäle in Veitshöchheim. Vorneweg Sitzungspräsidentin Janina Götz und Moderator Fabian Hemberger. Da wird so richtig Dampf gemacht: mit Rock und Pop und flotten Sprüchen. Natürlich fehlen auch Tanzmariechen und Garden nicht im kunterbunten Fastnachtstreiben. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 03.02.2008 Bayerisches Fernsehen 3. 2009
Folge 3Unter dem Motto: „Heda hopp, Frankens Kids sind einfach top“, stürmen Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren zum dritten Mal die Bühne der Mainfrankensäle in Veitshöchheim. Vorneweg Sitzungspräsidentin Janina Götz und Moderator Fabian Hemberger. Da wird so richtig Dampf gemacht: Mit Rock und Pop und flotten Sprüchen. Auch Tanzmariechen und Garden fehlen nicht im kunterbunten Fastnachtstreiben. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 Bayerisches Fernsehen 4. 2010
Folge 4„Heda hopp, Frankens Kids sind einfach top“, der Songtext zur Narrennachwuchssitzung ist ein Markenzeichen geworden. Seit vier Jahren steigt die Jugend vor den Kameras in die Bütt, tanzt und singt – ganz so wie die Erwachsenen. Sitzungspräsidentin Janina Götz und Moderator Fabian Hemberger haben als Gast den Zauberer Pierre Ruby eingeladen. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2010 Bayerisches Fernsehen 5. 2011
Folge 5„Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum 5. Male in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei der Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses. Sitzungspräsidentin Janina Götz aus Veitshöchheim wird letztmals den Vorsitz im Elferrat einnehmen. Als neuer Moderator kommt Cedric Nappert aus Schirnding. Er löst Fabian Hemberger aus Würzburg ab. Der 12-jährige Cedric begeisterte in der Nachwuchssitzung mit seinen Auftritten als „Urlauber“ und als „Forscher“. „Wehe wenn wir losgelassen“- ein Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2011 Bayerisches Fernsehen 6. 2012
Folge 6Kinder- und Jugendprunksitzung aus fränkischen Vereinen in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Geboten werden Schau- und Marschtänze der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. „Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum 6. Male in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei der Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses. 2012 führt die neue Sitzungspräsidentin Isabell Stange aus Homburg am Main zusammen mit dem 13-jährigen Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding durch die Sendung. Die beiden begeisterten schon in den Sendungen der vergangenen Jahre das jugendliche Publikum mit ihren Bühnenauftritten. Die Zuschauer erwartet wieder ein über 100 Minuten langer Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Und auch für 2012 haben sich die Jugendlichen wieder Fastnachtsprofis eingeladen. Diesmal: der Würzburger Bauchredner und Zauberer Pierre Ruby und Michl Müller aus der Rhön. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2012 Bayerisches Fernsehen 7. 2013
Folge 7Kinder- und Jugendprunksitzung aus fränkischen Vereinen in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Geboten werden Schau- und Marschtänze der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. „Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum 7. Mal in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei der Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses. Auch 2013 führt wieder die Jugendsitzungspräsidentin Isabell Stange aus Homburg am Main zusammen mit dem 13-jährigen Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding durch die Sendung.
Die beiden begeisterten schon in den Sendungen der vergangenen Jahre das jugendliche Publikum mit ihren Bühnenauftritten. Und auch für 2013 haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Bauchredner und Zauberkünstler Pierre Ruby. „Wehe wenn wir losgelassen“ wandert 2013 erstmals ins Abendprogramm des Bayerischen Fernsehens. Der neue Sendeplatz am Faschingssonntag um 19:00 Uhr bietet 75 Minuten lang einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2013 Bayerisches Fernsehen 8. 2014
Folge 8Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, Schau- und Marschtänze der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken, Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten „Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum 8. Mal in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei der Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses. 2014 führt wieder die Jugendsitzungspräsidentin Isabell Stange aus Homburg am Main zusammen mit dem 13-jährigen Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding durch die Sendung. Die beiden begeisterten schon in den Sendungen der vergangenen Jahre das jugendliche Publikum mit ihren Bühnenauftritten. Auch für 2014 haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Bauchredner und Zauberkünstler Pierre Ruby. Die Sendung bietet 75 Minuten lang einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2014 Bayerisches Fernsehen 9. 2015
Folge 9„Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum 9. Mal in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei der Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses. 2015 führt zum letzten Mal die Jugendsitzungspräsidentin Isabell Stange aus Homburg am Main durch die Sitzung. Ihr männliches Pendant ist erneut der 14-jährige Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding. Die beiden begeisterten schon in den Sendungen der vergangenen Jahre das jugendliche Publikum mit ihren Bühnenauftritten. Die Zuschauer erwartet ein Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Auch für 2015 haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Zauberkünstler und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner reizenden Nilpferddame Amanda. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2015 Bayerisches Fernsehen 10. 2016
Folge 10„Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum zehnten Mal in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei der Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses. 2016 führt zum ersten Mal die Jugendsitzungspräsidentin Nina Chocholatty aus Markt Bibart durch die Sitzung unterstützt vom 16-jährigen Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding. „Wehe wenn wir losgelassen“ wird auch 2016 im Abendprogramm des Bayerischen Fernsehens gezeigt. Die Sendung bietet diesmal 75 Minuten lang einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Auch für 2016 haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Zauberkünstler und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner reizenden Nilpferddame Amanda und dem Herrn Esel. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 07.02.2016 Bayerisches Fernsehen 11. 2017
Folge 11Kinder- und Jugendprunksitzung aus fränkischen Vereinen in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim mit Schau- und Marschtänzen der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten Dass nicht nur die „Großen“ Fasching können, beweist die Fernsehsitzung des fränkischen Narrennachwuchses: „Wehe wenn wir losgelassen“ heißt es bereits zum elften Mal in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Hier stellen die Narren der Zukunft ihr Können unter Beweis. Durch die Sendung führt die Jugendsitzungspräsidentin Nina Chocholaty aus Markt Bibart gemeinsam mit dem 17-jährigen Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding. Die Sendung bietet einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Auch für 2017 haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Zauberkünstler und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner reizenden Nilpferddame Amanda und dem Herrn Esel. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2017 BR 12. 2018
Folge 12In der Woche vor der großen Prunksitzung, der „Fastnacht in Franken“, heißt es in den Mainfrankensälen Bühne frei für eine weitere Fastnacht-Produktion: die Narrennachwuchssitzung des Fastnacht-Verbands Franken „Wehe wenn wir losgelassen“. Hier dürfen sich Kinder und Jugendliche in der Bütt beweisen und zeigen, dass nicht nur die „Großen“ Fastnacht können. Durch die Sendung führt die Jugendsitzungspräsidentin Nina Chocholaty aus Markt Bibart gemeinsam mit Nachwuchsmoderator Cedric Nappert aus Schirnding. „Wehe wenn wir losgelassen“ wird auch 2018 im Abendprogramm des BR Fernsehen gezeigt. Zum zwölften Mal bietet die Sendung einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Auch diesmal haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Zauberkünstler und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner reizenden Nilpferddame Amanda und dem vorlauten Herrn Esel. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2018 BR 13. 2019
Folge 13Es gibt Neuigkeiten bei der Narrennachwuchssitzung des Fastnacht-Verbands Franken: 2018 trat Cedric Nappert zum letzten Mal als Moderator der Sendung auf, also muss Nachwuchs beim Nachwuchs her … Eins ist jedoch sicher: Nina Chocholaty aus Markt Bibart führt auch dieses Jahr als Jugendsitzungspräsidentin durch die Sendung. Bereits zum 13. Mal bietet die Sendung einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Auch diesmal haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Zauberkünstler und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner reizenden Nilpferddame Amanda und dem vorlauten Herrn Esel. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2019 BR 14. 2020
Folge 14Kinder- und Jugendprunksitzung aus fränkischen Vereinen in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, Schau- und Marschtänze der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. Neuigkeiten bei der Narrennachwuchssitzung des Fastnacht-Verbands Franken: Erstmals wird die Jugendsitzung zur Primetime ausgestrahlt und Sitzungspräsidentin Nina Chocholaty aus Markt Bibart sucht einen Nachfolger. Doch wer ist einer solchen Aufgabe gewachsen? Vielleicht ist ja jemand unter den Büttenrednern? 2020 stehen auf der Bühne in Veitshöchheim: Marco Breitenbach von der Schwarzen 11 in Schweinfurt, Dominik Hausin aus Homburg und viele weitere Nachwuchsnarren aus Franken.
Bereits zum 14. Mal bietet die Sendung einen Mix aus zündenden Bütten, Musik und Tanz. Auch diesmal haben sich die Jugendlichen wieder einen Fastnachtsprofi eingeladen: den Würzburger Bauchredner Sebastian Reich mit seiner reizenden Nilpferddame Amanda. Eine Produktion mit dem Fastnacht-Verband Franken e.V. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2020 BR 15. 2023
Folge 15Kinder- und Jugendprunksitzung aus fränkischen Vereinen in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim mit Schau- und Marschtänze der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. Dass nicht nur die „Großen“ Fastnacht können, beweist der Narrennachwuchs in Veitshöchheim. Bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken coachen bekannte Stars der Fastnacht wie Ines Procter oder Michl Müller die jungen Talente. Dabei gewährt Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda einen Blick hinter die Kulissen. Durch die Sendung führt Sitzungspräsident Fabio Walter gemeinsam mit Moderatorin Calotta Keller. Bereits zum 15. Mal bietet die Sendung einen Mix aus ideenreichen Bütten, Musik und Tanz. Eine Produktion mit dem Fastnacht-Verband Franken e.V. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2023 BR 16. 2024
Folge 16 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 BR 17. 2025
Folge 17 (75 Min.)Dass nicht nur die „Großen“ Fastnacht können, beweist der Narrennachwuchs in Veitshöchheim. Bereits zum fünfzehnten Mal bietet die Sendung einen Mix aus ideenreichen Bütten, Musik und Tanz: Finale der „Narrennachwuchssitzung“.Bild: BR/Fastnacht-Verband Franken/Susanne Speckner„Fastnacht in Franken – jung und närrisch“ ist die Kinder- und Jugendprunksitzung aus fränkischen Vereinen in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänze der besten Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der besten fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken e.V. Dass nicht nur die „Großen“ Fastnacht können, beweist der Narrennachwuchs in Veitshöchheim. Bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken e. V. wird mindestens genauso laut gelacht wie bei „Fastnacht in Franken“ selbst. Durch die Sendung führt Sitzungspräsident Fabio Walter gemeinsam mit Moderatorin Calotta Keller. Bereits zum 17. Mal bietet die Sendung einen Mix aus Bütten, Musik und Tanz. Junge Talente zeigen, wie begeistert und ideenreich sie die Fastnacht leben. Mit dabei: Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 BR
Füge Fastnacht in Franken – jung und närrisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fastnacht in Franken – jung und närrisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fastnacht in Franken – jung und närrisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail