Unregelmäßig ausgestrahlte Interviewreihe zu aktuellen Anlässen, z.B. der Bundespräsidenten- oder Bundeskanzlerwahl.
Farbe bekennen – Streams
Farbe bekennen – News
- „Schlagerchampions 2021“: Ersatztermin für Silbereisen-Show gefundenGroßes Musik-Event soll Ende Februar umgesetzt werden (18.01.2021)
- Quoten: Dschungelshow lässt Federn, „Kommissarin Heller“-Abschied holt Primetime-SiegStaffel-Bestwert für „DSDS“, „Der Herr der Ringe“ wenig gefragt (17.01.2021)
- Quoten: Top-Start für „Beauty & the Nerd“, „Amsterdam-Krimi“ insgesamt vornPocher mit schwachem Abschied, „FBI: Special Crime Unit“ kehrt mies zurück (05.06.2020)
- Angela Merkel führt zu Programmänderungen im Ersten und im ZDFSondersendungen anlässlich des 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpakets (04.06.2020)
- Quoten: „Aktenzeichen XY“ siegt an WM-freiem Abend bei Jung und AltRTL mit „Die 25“ und „stern TV“ erfolgreich, alte „Grey’s Anatomy“-Folgen auf ProSieben schwach (05.07.2018)
- Quoten: Mario Barth macht RTL froh, ZDF jubelt dank „Marie Brand“„Promibacken“-Finale in Sat.1 mit Rekord, Mystery-Serien auf ProSieben weiter schwach (15.03.2018)
Cast & Crew
Dies und das
Seit 1990. Reihe mit aktuellen Interviews mit Spitzenpolitikern.
Farbe bekennen war die ARD-Antwort auf das erfolgreiche ZDF-Konzept Was nun … ? Auch hier wurden, wenn die Nachrichtenlage es nahe legte, der Bundeskanzler, Oppositionsführer oder andere wichtige Politiker von zwei Fragern in die Zange genommen, die im Fall der ARD nicht nur Rechts und Links, sondern auch verschiedene ARD-Anstalten repräsentierten. Regelmäßige Teams bildeten die Chefredakteure Sigmund Gottlieb (rechts, BR) und Nikolaus Brender, später Marion von Haaren (links, WDR) sowie Volker Herres (links, NDR) und Wolfgang Kenntemich (rechts, MDR). Ab November 2004 bildeten Gabi Bauer und ARD-Chefredakteur Hartmann von der Tann das neue Interview-Team, das sich nicht mehr mit anderen abwechseln musste.
Anders als es der Titel suggeriert, können die Politiker natürlich wie üblich farblos bleiben.