Typisches Szenenbild aus der „stern TV Reportage“: Christopher und Karin Ritter (†)
Bild: RTL
Die spannende Frage des Mittwochabends war, ob sich RTL mit Stefan Raab oder ProSieben mit „Germany’s Next Topmodel“ den Primetime-Sieg bei den 14- bis 49-Jährigen holen wird. Die Antwort: keiner von beiden. Stattdessen war VOX der lachende Dritte und kam dank des ersten Teils der „stern TV Reportage“ „30 Jahre Familie Ritter“ mit 620.000 jungen Zuschauern auf weit überdurchschnittliche 13,1 Prozent. Insgesamt sahen durchschnittlich 1,16 Millionen Menschen die zweistündige Sendung.
Platz 2 ging bei den Werberelevanten an die zweite Free-TV-Folge von „Du gewinnst hier nicht die Million“ bei RTL, die im Vergleich zur Vorwoche jedoch Abstriche machen musste: Der Marktanteil fiel von 15,5 auf 12,8 Prozent, die Gesamtreichweite um 430.000 auf 1,16 Millionen – damit hatten genauso viele eingeschaltet wie beim Schwestersender. Das Nachsehen hatte „GNTM“ auf ProSieben: Die erste reine Männerausgabe auf dem zusätzlichen Mittwochssendeplatz markierte mit 12,0 Prozent ein neues Allzeittief für die Castingshow. Insgesamt waren 1,06 Millionen und damit so wenige wie noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte des Formats dabei.
Tagessieger bei Jung und Alt wurde die „Tagesschau“ im Ersten, die 5,55 Millionen Zuseher ab drei Jahren (22,5 Prozent) und 1,10 Millionen zwischen 14 und 49 (22,7 Prozent) informierte. „Farbe bekennen“ mit Robert Habeck setzte sich danach bei den Jüngeren angesichts 630.000 und 12,8 Prozent ebenfalls vor die Konkurrenz, insgesamt blieben 3,44 Millionen (13,8 Prozent) dran. Die Wiederholung des Krimis „Sörensen fängt Feuer“ brachte es um 20:30 Uhr dann aber nur noch auf 2,13 Millionen und maue 9,0 Prozent.
So musste man zur besten Sendezeit auch dem ZDF den Vortritt lassen. Hier kam der zweite Teil von „Lillys Verschwinden“ auf sehr gute 17,4 Prozent bei 4,24 Millionen Zusehern. Allerdings sprach der Film vor allem ein älteres Publikum an, in der Zielgruppe waren nur schwache 4,0 Prozent drin. Hier punkteten im weiteren Verlauf aber das „heute journal“ und die Porträts von Robert Habeck und Alice Weidel, die auf 9,4 bis 12,0 Prozent zulegten.
Eher durchwachsen lief es für „Das große Promibacken“ in Sat.1: Zwar generierte die Auftaktfolge überdurchschnittliche 7,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, im vergangenen Jahr hatte es jedoch noch zu 9,2 Prozent gereicht. Insgesamt wurden 1,51 Millionen gezählt und damit mehr als zeitgleich bei VOX, RTL und ProSieben. Und während „Star Trek Beyond“ bei Kabel Eins gute 6,4 Prozent verzeichnete, schmierte die neue Doku-Soap „My Big Fat Italian Wedding – Nathalie und Cosimo heiraten!“ bei RTL Zwei völlig ab. Gerade mal 1,6 und 2,2 Prozent standen für die ersten beiden Folgen zu Buche.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Roman1976 (geb. 1976) am
Würden die Sendergruppen intern sich ergänzen, statt Eigenproduktionen gegen einander zu senden, wäre es einfacher