2023, Folge 23–43

  • Folge 23
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.07.2023 RTL
  • Folge 24
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.07.2023 RTL
  • Folge 25
    Wie geht es weiter auf Rhodos?
    Die Flammen wüten immer noch und unsere Reporterin Mareike Luft ist sechs Tage mittendrin. Schon kurz nach ihrer Ankunft wird sie Teil eines Hilfstrupps, das an der Polizeisperre vorbei mitten ins Brandgebiet fährt und Feuerquellen löscht. Denn obwohl das Feuer vorbeigezogen zu sein scheint, Glutherde gibt es immer noch und die können sich je nach Wind schnell wieder zu einem Großbrand entwickeln. Mareike trifft die Deutsche Sabina, deren Tauchschule abgebrannt ist und begleitet Carmen und Mario, die um ihre Ferienhäuser bangen und auf Rhodos bleiben, auch um ihren Freunden beim Löschen zu helfen, während sie ihre Kinder (8 & 10 Jahre) allein in den Flieger zurück nach Deutschland gesetzt haben.
    Außerdem erklärt uns Reimund Engel, Waldbrandmeister in Brandenburg, warum die Gefahr für Waldbrände auch in Deutschland immer größer wird. Erst vor wenigen Tagen sind in Halbe 15ha Wald abgebrannt. Brandursache: Unachtsamkeit der Bevölkerung! Was wir jetzt tun müssen, um uns und unsere Wälder zu schützen!
    Schule kämpft gegen Energydrinks:
    Lehrkräfte einer Gesamtschule in Frankfurt schlagen Alarm wegen der gesundheitlichen Auswirkungen von Energydrinks auf ihre Schülerinnen und Schüler und fordern eine Altersbeschränkung für die Wachmacher. Das Problem habe nach der Corona-Pandemie stark zugenommen. Um die Schüler zu schützen, haben die Lehrkräfte Geschäfte und Kioske rund um die Schule aufgesucht, um sicherzustellen, dass Energydrinks nur an Jugendliche ab 16 Jahren verkauft werden. Hält man sich daran? Das testen wir mit versteckter Kamera.
    Zudem macht unser Reporter das spannende Selbstexperiment: Was macht das Gift aus der Dose tatsächlich mit dem Körper? Und wir konfrontieren die Politik, warum es immer noch keine Altersbeschränkung für den Verkauf gibt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.08.2023 RTL
  • Folge 26
    Wer billig einkauft, macht alles richtig
    Penny sorgt mit seiner Kampagne zu den „echten Preisen“ der Discounter-Lebensmittel für Zündstoff in Deutschland. Bei Extra packt jetzt der Foodwatch Gründer, Thilo Bode, aus und sagt: „Der Preis im Supermarkt sagt nichts über die Qualität aus.“ Im Zweifel liegen wir immer richtig, wenn wir das billigste Lebensmittel einkaufen, dann werden wir am wenigsten veräppelt. Aber kann das wirklich stimmen? Zusammen mit Experten gehen unsere Reporterinnen der Frage nach, bei welchen Lebensmitteln den deutschen Verbrauchern systematisch das Geld aus der Tasche gezogen wird. Und wir geben ganz konkrete Antworten, bei welchen Lebensmitteln wir immer zu der günstigsten Variante greifen sollten, um so bares Geld zu sparen.
    Extremes Stalking nach Behördenfehler und hat sich für die Opfer durch die Gesetzesänderung etwas verbessert?
    Felicia macht beim Joggen eine Zufallsbekanntschaft mit Jemandem, von dem sie etwas mehr über einen Boots-Führerschein erfahren möchte. Daraufhin gibt sie ihre Handynummer heraus und schon die erste SMS, die sie erhält, ist eine Bitte um ein Date. Sie antwortet nicht, trotzdem schickt der – im Grunde fremde – Mann ihr immer weiter Nachrichten. Felicia bittet, sie in Ruhe zu lassen, dann beginnt der Terror erst richtig. Sie geht zur Polizei, doch durch einen internen Fehler dort kommt der Stalker an ihre Privatadresse. Das lässt er sie wissen, indem er ihr die gesamte Polizei-Akte mit allen E-Mails, Protokollen und Beweisen schickt. Daraufhin entwickelt sich das Stalking zu einem Fall dramatischen Ausmaßes. Jetzt trifft die junge Frau den Stalker vor dem Kölner Landgericht in einem Sicherungsverfahren wieder. Was dann im Gerichtssaal passiert, übertrifft Felicias dunkelste Vorstellungen.
    Der große Extra Grill Sicherheitstest
    Die Deutschen sind passionierte Griller – jeder zweite wirft alle 14 Tage seinen Grill an. Schon seit längerem geht der Trend zum Gasgrill und die werden immer größer mit 6, 7 oder sogar 8 Flammen. Aber was heißt das für die Sicherheit? Immerhin steigt mit der Anzahl der verkauften Grills auch die Zahl der Grill-Unfälle – mehr als 4000 jedes Jahr. Extra macht den großen Grill-Sicherheitstest und findet mit Experte Detlef Poullie heraus, dass selbst in fabrikfrischen Grills Teile verbaut sind, die schnell zu Gefahr werden können. Außerdem zeigen wir in einem aufwändigen Experiment, wie schnell Grillen im Innenraum zur tödlichen Gefahr werden kann und wie man mit Aufwand und etwa 40 Euro jeden Grill noch viel sicherer machen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.08.2023 RTL
  • Folge 27
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.08.2023 RTL
  • Folge 28
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.08.2023 RTL
  • Folge 29
    „Gierflation“ in der Gastronomie?
    Wer derzeit essen geht, merkt schnell – die Gerichte werden kleiner und die Rechnungen heftiger. Die Gastronomie klagt über hohe Kosten für Energie, Personal und Lebensmittel. Aber rechtfertigen die gestiegenen Kosten tatsächlich die aktuellen Preissteigerungen in den Restaurants? Wir überprüfen, ob Gastronomen die Inflation für kräftige Gewinnsteigerungen ausnutzen. Außerdem zeigen wir, woran man (heimliche) Preissteigerungen in Lokalen erkennen kann und geben einen Ausblick, wie es in der Branche weitergeht – kommt das große Beben, werden viele Restaurants aussterben?
    Drogenkrise im Frankfurt Bahnhofsviertel spitzt sich immer weiter zu:
    Etwa eine halbe Millionen Menschen kommen täglich am Frankfurter Bahnhof an. Trotzdem versinkt das Bahnhofsviertel zwischen Crack, Fäkalien und Kriminalität im Elend. Denn der Bahnhof ist lauf der DB AG nicht nur „die wichtigste Verkehrsdrehscheibe Deutschlands“, sondern auch der größte öffentliche Drogenumschlagplatz unseres Landes. Aktuell kursiert eine neue Droge: Eine gepanschte Form von Crack, die die Abhängigen noch unberechenbarer und aggressiver macht. Aber warum unternimmt niemand etwas gegen die immer schlimmer werdenden Zustände im Frankfurter Bahnhofsviertel? Das wollen unsere Reporter wissen. Sie sind undercover am Bahnhof, dokumentieren Drogendeals und Schlägereien, begleiten Süchtige und Helfer aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel und sie konfrontieren die Politik, warum die unhaltbaren Zustände dort nicht in den Griff zu bekommen sind.
    Smart Home – Fluch oder Segen?
    Das vernetzte Zuhause gönnen sich immer mehr Menschen und versprechen sich davon mehr Wohnqualität, Sicherheit und Einsparpotential. Doch was holt man sich noch ins Haus, wenn man dieses „schlauer macht“? Welche Risiken birgt die Dauerüberwachung? Um das zu klären, statten wir das Zuhause einer Familie komplett mit Smart Home aus. Zudem messen wir den Datenfluss verschiedener Geräte, um festzustellen, welche Informationen diese an Unternehmen senden, beleuchten die rechtliche Seite – kann man Videos bspw. nach einem Einbruch vor Gericht nutzen und testen verschiedene Gadgets von smarter Wasserflasche über eine elektrische Zahnbürste bis hin zu einem Schlüsselfinder. Praktische Alltagshilfe oder semifunktionaler Schrott? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.08.2023 RTL
  • Folge 30
    Der fiese Missbrauch von Sozialwohnungen
    Eigentlich sind sie für Menschen wie die alleinerziehende Vierfachmutter Tina Scheel gedacht, die sich kaum etwas im Leben leisten können. Doch häufig leben Besserverdiener darin, die keiner kontrolliert. Bei extra packen zwei dieser Besserverdiener (verdeckt) aus uns erklären, warum sie die Wohnung blockieren, obwohl sie sich eigentlich eine höhere Miete leisten können. Und wir konfrontieren einen Mann, der sogar noch dreister ist, und seine Sozialwohnung für teures Geld weitervermietet. Außerdem sprechen wir mit dem Staatssekretär der Bundes-Bauminsterin Klara Geywitz. Warum tut die Politik nichts gegen diesen Missstand? Und wir zeigen, wie es besser gehen kann. Denn die Stadt Frankfurt hat ein einfaches System entwickelt, um zu kontrollieren, wer in den Sozialwohnungen der Stadt lebt.
    Der große Extra-Staubsaugertest
    Überall wimmelt es nur so von tollen Staubsauger-Angeboten. Besonders Akkusauger sind aktuell beliebt. Doch halten DIE auch, was sie versprechen? Wir machen den großen Staubsauger TEST und vergleichen teure, mittelpreisige und günstige Sauger. Welcher bekommt den Schmutz am besten weg? UND muss es wirklich immer das teuerste Gerät sein? Wie findet man ein gutes neues Gerät? Alle Antworten gibt’s im aufwändigen Extra-Test. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2023 RTL
  • Folge 31
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2023 RTL
  • Folge 32
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2023 RTL
  • Folge 33
    „Verbesserte Rezeptur“ – von wegen!
    Diese Aufschrift steht auf vielen Lebensmitteln und man denkt, man bekommt etwas Besseres für sein Geld. Doch leider ist das oft nicht der Fall. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat herausgefunden, dass bei etlichen Produkten im Supermarkt die Qualität deutlich gesunken, der preis aber gleich geblieben ist – zum Beispiel ist in Spinat 20% weniger Spinat enthalten. Wie kann das sein? Wir konfrontieren den Hersteller. Macht der sich auf unsere Kosten die Taschen voll? Wir entlarven die Tricks weiterer Produzenten. Und: Wissen wir eigentlich, was in unserem Lebensmitteln überhaupt drin ist? Von Farbe aus Läusen oder Alkohol im Nachtisch für Kinder geht wohl niemand aus. Wie mieten einen ganzen Supermarkt und nehmen Produkte mit unserem Lebensmittelmitteltechnologen auseinander.
    Wann hat das extreme Stalking endlich ein Ende?
    Seit zwei Jahren kämpft Felicia verzweifelt gegen ihren Stalker, ist durch den psychischen Druck krank geworden und sogar umgezogen. Doch weiterhin hat sie große Angst und kommt vor allem nachts nicht zur Ruhe. Nach etlichen Anzeigen kam es vor wenigen Monaten endlich zum Prozess. Und nun wird sie endlich erfahren, ob er für immer weggesperrt wird oder wie im Fall von Marie-Christine Ostermann, einfach weiter stalken kann. Denn ihr Stalker macht ihr das Leben bereits seit zehn Jahren zur Hölle. Selbst eine Haftstrafe hält ihn danach nicht davon ab. Für Marie-Christine ist klar: Stalking-Opfer werden in Deutschland zu wenig geschützt. Gilt das auch für Felicia? Das Urteil für ihren Stalker überrascht sie jedenfalls sehr.
    Zwei Papas werden Drillings-Eltern
    Mimi, Maya, Mara, Marcel und Maikel Manko – was sich ein bisschen anhört wie ein Welpenrudel, ist eine ganz besondere Familie aus Solingen. Marcel und Maikel sind ein schwules Paar, was gerne feiert und ausgeht. Die beiden betreiben erfolgreich ein Kosmetikstudio und müssen auf nichts verzichten. Seit zwei Monaten hat sich ihr Leben aber vollkommen verändert. Denn die beiden sind Eltern geworden. Und zwar nicht nur von einem Baby, sondern von gleich dreien. Eine russische Leihmutter hat ihnen den größten Traum ihres Lebens erfüllt und die Drillinge Mara, Maya und Mimi in Deutschland zur Welt gebracht. Wir waren bei der Geburt dabei, haben die fünfköpfige Familie bei ihrem ersten Tag und ihrer ersten Nacht zu Hause begleitet. Zu Anfang waren sich die beiden Papas sicher: „Wir schaffen das locker!“ Dabei wird schnell klar, ein Leben mit Drillingen haben sie sich dann doch etwas zu leicht vorgestellt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2023 RTL
  • Folge 34
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2023 RTL
  • Folge 35
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2023 RTL
  • Folge 36
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.10.2023 RTL
  • Folge 37
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.2023 RTL
  • Folge 38
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.11.2023 RTL
  • Folge 39
    Extra-Themen:
    + Billig, billiger, TEMU! Der Extra-Check: Die Shopping-App „Temu“ steht derzeit ganz weit oben in den App-Charts. Und sucht man nach Produkten über Google, werden fast immer die von der Billigplattform TEMU angezeigt. Die Seite ist seriös aufgemacht, lockt mit extremen Schnäppchen und hohen Rabatten. Verkauft wird alles von Smartwatches und Kopfhörern über Kleidung, bis hin zu Küchen- oder Beautyprodukten. Das alles für ein paar Euro. Hinzu kommt: die Produkt-Bewertungen sind zahlreich UND ausschließlich positiv. Klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Doch die Verbraucherzentrale warnt jetzt vor TEMU. Warum und wie gut die Billig-Produkte wirklich sind. Extra durchleuchtet die neue Shopping-Plattform.
    + Das große Live-Einbruch-Experiment: Die dunkle Herbstzeit läutet die Hochsaison der Wohnungseinbrecher ein. In einem aufwändigen Experiment zeigen wir, wie wir uns jetzt am besten vor Einbrechern schützen. Dafür brechen wir mit einem Ex-Einbrecher live in eine Wohnung ein, währen die Bewohner zuhause sind. An Ort und Stelle zeigen wir, was die großen Fehler sind, die es Dieben besonders leicht machen, an unser Hab und Gut zu kommen. Lohnt sich der Einbau von einbruchssicheren Fenstern? Was sogenannte „Einbruchsklassen“ über die Sicherheit von Fensterscheiben aussagen. Auch für den kleinen Geldbeutel testen wir Gadgets, die Haus und Wohnung schnell und unkompliziert sicherer machen sollen. Halten sie, was sie versprechen? Und merken die Nachbarn eigentlich, wenn direkt neben ihnen jemand in eine fremde Wohnung einsteigt?
    + Abeds Flucht von Gaza nach Berlin: Seit Beginn des Nahost-Krieges begleitet unsere Reporterin Abed, einen Deutsch-Palästinenser aus Berlin. Wegen einer Hochzeitsfeier war er in Gaza-Stadt, als plötzlich um ihn herum die Hölle ausbrach. Zusammen mit uns hat Abed sein Überleben im Krieg und seine Flucht zurück nach Deutschland dokumentiert. Hier trifft unsere Reporterin auf ihn und seine Freunde, die – wie zehntausende andere – aus Deutschland mit Abed gehofft haben, dass er zurück nach Hause schafft. Wie geht es ihm heute? Und wie hat der Krieg in Gaza sein Leben verändert? Das emotionale Interview. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.11.2023 RTL
  • Folge 40
    Themen:
    + Wie gut sind Gourmet-Produkte aus dem Discounter? Gerade jetzt zur Weihnachtszeit versprechen sie kulinarischen Hochgenuss zum kleinen Preis: Gourmet Produkte aus dem Discounter. Aber wieviel Luxus steckt da wirklich drin? Unsere Reporterinnen kaufen sich einmal quer durch das Gourmet-Sortiment der großen deutschen Discounter und machen mit RTL-Verbraucherschützer den Qualitätstest. Außerdem schauen wir mit Tracking-Brille und Marketing-Experten, wie sehr die Luxus-Verpackungen beim Einkauf unsere Aufmerksamkeit erregen. Und im eigens angemieteten Extra-Feinschmecker-Restaurant machen wir mit Profi-Koch und 10 Testessern den Geschmackstest. Was sich wirklich lohnt. Der große Gourmet-Check.
    + Das Live-Einbruch-Experiment Die dunkle Herbstzeit läutet die Hochsaison der Wohnungseinbrecher ein. In einem aufwändigen Experiment zeigen wir, wie wir uns jetzt am besten vor Einbrechern schützen. Dafür brechen wir mit einem Ex-Einbrecher live in eine Wohnung ein, währen die Bewohner zuhause sind. An Ort und Stelle zeigen wir, was die großen Fehler sind, die es Dieben besonders leicht machen, an unser Hab und Gut zu kommen. Lohnt sich der Einbau von einbruchssicheren Fenstern? Was sogenannte „Einbruchsklassen“ über die Sicherheit von Fensterscheiben aussagen. Auch für den kleinen Geldbeutel testen wir Gadgets, die Haus und Wohnung schnell und unkompliziert sicherer machen sollen. Halten sie, was sie versprechen? Und merken die Nachbarn eigentlich, wenn direkt neben ihnen jemand in eine fremde Wohnung einsteigt?
    + Nie wieder Schnarchen! Unser Reporter Emrah Elden schnarcht seit Jahren – eine Qual, nicht nur für seine Frau Linda, sondern auch für ihn. Eine Schlafanlayse ergibt, dass er Atemaussetzer hat, die sich negativ auf seinen Herzrhythmus auswirken. Auf Dauer kann das lebensbedrohlich sein. Deshalb will sich Emrah einer Operation unterziehen. Die verspricht „Schnrachfrei für immer!“ Doch Emrah hätte nicht gedacht, wie viel Kraft ihn das kostet. Hat sich der Eingriff gelohnt? Das Fazit einige Monate später ist überraschend! Außerdem: Mit Anti-Schnarch-Hilfsmitteln aus dem Internet soll es einfacher gehen: Ein Ehepaar testet ein günstiges Mund-Pflaster, einen mittelpreisigen Zungenhalter und ein teures Anti-Schnarch-Band und ernennt einen klaren Sieger. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.11.2023 RTL
  • Folge 41
    Deutschlands Chef-Warentester verrät seine Test-Geheimnisse
    Wer durch den Einkaufsdschungel will, kommt an ihm nicht vorbei: Hubertus Primus. Er entscheidet darüber, welche Marken und Produkte top sind und welche ein Flop. Seit 11 Jahren ist er der Chef von Stiftung Warentest. Jetzt geht er in Rente und für uns packt er nach Produkttests in drei Jahrzehnten aus: Wo können wir sparen und wo lohnt es sich, tiefer in die Tasche zu greifen? Pflegt die teure Gesichtscreme besser? Warum sollte ich eher zur teuren Waschmaschine greifen? Und lohnt es sich auch, in eine teure Matratze zu investieren? Die besten Verbrauchertipps!
    Neue Erkenntnisse im Fall Tengelmann
    Unsere Reporterin Liv von Boetticher beschäftigt sich seit fast drei Jahren mit dem mysteriösen Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub. Nun wächst der Druck auf Tengelmann und den jetzigen Firmenchef Christian Haub, denn: nicht nur konnten inzwischen auch weitere Journalisten Einblicke in die streng vertraulichen Dokumente nehmen, nun sind auch neue Zeitzeugen aufgetaucht. Sie stützen die These, dass Karl-Erivan Haub offensichtlich große Mengen Geld ins Ausland geschafft hat. Auch die Verdachtsmomente rund um Geldwäsche-Aktivitäten der Tengelmann-Firmen PLUS Russland und OBI Russland erhärten sich. Außerdem erhält unsere Reporterin anonyme Anrufe und wird vor weiteren Ermittlungen gewarnt. Wir lassen das alles vom Geheimdienstexperten Malte Roschinski einordnen.
    Die größten Geheimnisse unserer Lieblings-Weihnachtsfilme
    Seit Jahrzehnten gehören „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Kevin – allein zu Haus/​in New York“ zu den beliebtesten Weihnachtsfilmen. Viele kennen die Klassiker in und auswendig, aber nicht alles ist über die Produktion der Filme bekannt. In „Kevin – Allein in New York“ z.B. durften sich alle Kinder, die bei der Szene im Spielwarenladen dabei waren, ein Spielzeug aussuchen. Und bei Aschenbrödel z.B. musste für die Außenaufnahmen rund ums Schloss Kunstschnee her, der mit Fischmehl und Sägemehl erzeugt wurde. Wir lüften die 10 am besten gehüteten Geheimnisse und spannenden Fakten, die bestimmt auch für die größten Fans neu sind und zeigen, wie der Prinz aus Aschenbrödel heute aussieht. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.12.2023 RTL
  • Folge 42
    Das Geschäft mit den Spenden
    Sie stehen gerade jetzt zur Weihnachtszeit in Fußgängerzonen, klingeln an Haustüren und sammeln für den guten Zweck – Spendensammler. Doch woran erkennen wir, ob die Spenden wirklich ankommen und wie hier gearbeitet wird? Bei uns sprechen Insider über das teilweise fragwürdige Geschäft.
    Der große Tannenbaumreport
    Bei Vielen läuft bereits die alljährliche Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Doch was macht den aus, wo finde ich ihn und das auch noch zu einem günstigen Preis? Diese Fragen klärt unser Reporter bei seiner Mitarbeit auf einer der größten Tannenbaumplantagen im Sauerland. Und wir finden bei einem Langzeit-Experiment in unserem eigenen Tannenbaum-Labor heraus, wie wir Bäume am längsten frisch halten können. Kokain, Eheprobleme und Magersucht?
    Sisi-Mythen im Realitäts-Check
    Die Filme über die österreichische Monarchin gehören an Weihnachten zu den absoluten Kult-Filmen. Seit der Heimat-Trilogie „Sisi, die junge Kaiserin“ mit Romy Schneider glaubt jeder, über die wahre Kaiserin Elisabeth von Österreich Bescheid zu wissen. Das rosarote Klischee des verliebten Kaiserpaares hält sich hartnäckig – obwohl im Laufe der Zeit immer neue Mythen ein ganz anderes Bild der Ikone kreieren. Wir klären: Wer war Sisi wirklich und wieviel Wahrheitsgehalt steckt tatsächlich in den Filmen? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.12.2023 RTL
  • Folge 43
    Inside Kaufland
    Mit 770 Filialen ist Kaufland eines der beliebtesten Warenhäuser Deutschlands. Kein Konkurrent macht mehr Umsatz. Das liegt vor allem an den lukrativ erscheinenden Schnäppchen. Aber kann man mit diesen Angeboten wirklich immer bares Geld sparen? Nein! In einer Langzeit Recherche finden wir heraus, dass genau diese Schnäppchen oft Lockangebote und in anderen Märkten weitaus günstiger zu bekommen sind. Außerdem erheben bei Extra zahlreiche Kaufland-Mitarbeitende schwere Vorwürfe: Überarbeitung, psychischer Druck und Dienst unter dem Einfluss von Schmerzmitteln scheinen Alltag zu sein. Wie der Konzern auf die Vorwürfe reagiert und wie wir echte Schnäppchen sicher erkennen.
    Tierrettung aus der Ukraine
    Dort, wo Bomben einschlagen und Raketen fliegen, suchen die Deutsche Viktoria und ihr guter Freund Joris nach überlebenden Tieren. Die beiden haben es sich mit ihrem Tierschutz-Verein zur Aufgabe gemacht, Tiere aus der Ukraine zu retten, nach Deutschland zu bringen und zu vermitteln. Sie nehmen alles mit, was ihnen in die Finger kommt – Hunde, Katzen, Vögel. Das Leben der Tiere ist ihnen dabei wichtiger, als ihr eigenes. Wir haben sie bei einem ihrer lebensgefährlichen Einsätze begleitet und treffen Ukrainische Familien, die dank Viktorias und Joris’ Mut ihre verloren geglaubten Haustiere wieder in die Arme schließen können.
    Das Extra-Weihnachtshaus
    Jeder kennt die Mühe und Anstrengung von Clark Griswold aus dem US-Film „Eine schöne Bescherung“. Hier versucht er sein ganzes Haus zu beleuchten – und verzweifelt zwischendurch fast, weil alles schief geht. Wir wollen das Gleiche versuchen, mit Familie Papesch aus Krefeld. Dieses Jahr macht sie ihren Traum war, kauft haufenweise Lichterketten und Weihnachtsdeko und schmückt, was das Zeug hält – und unser Reporter hilft mit. Denn am Ende wollen wir der ganzen Nachbarschaft das Extra-Weihnachtshaus präsentieren! Wie wird das Haus aussehen? Wie viel Strom frisst das und wie teuer ist das eigentlich? Am Ende überraschen uns nicht nur die Kosten, sondern auch der Andrang an Menschen bei unserem Experiment. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.12.2023 RTL

zurückweiter

Füge Extra – Das RTL-Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Extra – Das RTL-Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App