Expedition in die Heimat Folge 262: Mannheim – überraschend anders
Folge 262
Mannheim – überraschend anders
Folge 262 (45 Min.)
Mannheim – da denken viele erst einmal an eine staubige Arbeiterstadt, rauchende Schornsteine und grauen Beton. SWR Moderatorin Annette Krause zeigt, dass Mannheim auch anders ist. Vielleicht erst auf den zweiten Blick. Die Moderatorin trifft unter anderem den Musiker Cris Cosmo, der genau dieses Gefühl zur heimlichen Hymne der Stadt gemacht hat: „In Mannheim weint man zweimal. Einmal, wenn man kommt und einmal, wenn man geht“, heißt es in seinem Refrain. In Mannheim begegnet Annette Krause der großen weiten Welt im Kleinformat: Ob das in den winzigen Skulpturen ist, die Benedikt Hild mitten auf den Straßen Mannheims baut, oder bei einer chinesischen Tee-Zeremonie im
größten originalen Teehaus außerhalb Chinas. Annette Krause backt mit Taner Karadagli ein Quinoa-Jasmin-Brot, lernt in den Katakomben des Herschelbads das vielleicht schönste Hallenbad Baden-Württembergs kennen und lässt sich von den Rollhockey-Bundesligisten des IRC Mannheim in die Kunst der donnernden Schlagschüsse auf schnellen Rollen einweisen. Bei so viel Action braucht es auch eine Verschnaufpause – bei Qigong im Luisenpark und bei einem Spaziergang auf der Reißinsel, einem blühenden, märchenhaften Naturschutzgebiet mitten in der Stadt mit einer der größten Artenvielfalten in Baden-Württemberg. Auch das ist Mannheim – überraschend anders. (Text: SWR)