Expedition in die Heimat Folge 261: Winterwelt der Pflanzen
Folge 261
Winterwelt der Pflanzen
Folge 261 (45 Min.)
Auf der in Gärtnerkreisen sogenannten Milchstraße, mitten in einem milchweißen Schneeglöckchen-Garten, ist SWR Moderatorin Anna Lena Dörr auf dieser winterlichen „Expedition in die Heimat“ unterwegs. Da blüht also was. Auch Zitronenbäume und Malvenbüsche blühen im Winter, wenn man sie in acht Grad warme moderne Orangerien stellt und sie in pinkfarbenes Licht taucht. Das Licht hilft ihnen, weiterhin Photosynthese zu betreiben. Aus Malvenblüten und anderen Pflanzenteilen lernt Anna Lena, wie man Pflanzenfarbe gewinnt. Draußen in den Gärten kommen erste neue Triebe und
die bereits im Herbst angelegten Knospen wachsen jetzt. Die Zuschauer*innen begegnen einer Gartenbuch-Autorin, die anhand der Knospen die Blütenfarbe etwa von Magnolien erfühlen kann. Sie treffen einen Dendrologen, der Bäume sammelt. Mehr als 600 unterschiedliche Bäume, heimisch in der ganzen Welt, hat er bereits in seinem Arboretum, seinem Baumgarten, gepflanzt. Eine Eiche pflanzt Anna Lena Dörr auch, aus Verantwortung für die Umwelt und damit unter deren Krone später mal Menschen Schatten finden und sich an ihrer Schönheit erfreuen können. (Text: SWR)