Europa und seine Schriftsteller Staffel 2, Folge 2: Die Türkei erzählt von Orhan Pamuk, Elif Shafak, Sema Kaygusuz
Staffel 2, Folge 2
7. Die Türkei erzählt von Orhan Pamuk, Elif Shafak, Sema Kaygusuz
Staffel 2, Folge 2 (52 Min.)
Ein Fuß in Europa, der andere im Orient – für viele bildet die Türkei eine Brücke zwischen den Welten. Sie ist ein Land mit mannigfaltigen Wurzeln und einer vieldiskutierten Identität. Die Dokumentation erteilt drei bedeutenden türkischen Schriftstellern das Wort, die in ihrer Gesellschaft, ihrer Geschichte und Kultur verankert sind, sich aber gleichzeitig vom vorherrschenden Diskurs über die Nation distanzieren. Alle drei äußern sich freimütig, scharfsinnig und auf sehr persönliche Weise darüber, was es heute bedeutet, aus der Türkei zu stammen: Orhan Pamuk, Nobelpreisträger für Literatur, verbindet in seinem umfangreichen Werk die moderne Geschichte mit den uralten Traditionen der Türkei und pflegt eine innige Beziehung zu seiner Heimatstadt Istanbul, die
immer wieder Gegenstand seiner Texte ist; Sema Kaygusuz, eine neuere Vertreterin der Literaturszene, verarbeitet in ihren Büchern griechische, anatolische und schamanische Anklänge in der türkischen Vorstellungswelt; Elif Shafak, die meistgelesene Autorin der Türkei, zeichnet von Buch zu Buch eine unverwechselbare Welt zwischen sozialem Realismus und orientalischer Magie und hinterfragt so die brisanten Themen und Tabus der türkischen Gesellschaft, zum Beispiel den konfliktgeladenen Umgang mit dem Völkermord an den Armeniern. Zusammen mit diesen Schriftstellern und anhand ihrer anspruchsvollen, spannend erzählten Werke ergründet der Film das geschichtliche Erbe und die komplexe Identität der türkischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert. (Text: arte)