Essgeschichten Folge 113: Die Bier-Revoluzzer – Neue Craft-Brauer im Südwesten
Folge 113
Die Bier-Revoluzzer – Neue Craft-Brauer im Südwesten
Folge 113
Sie sind unabhängig und unkonventionell: Die Macher der Craftbier-Szene. „Craft“ bedeutet Handwerk. Es geht um handwerklich gebrautes Bier. Craftbier – der große Trend in der Brauer-Szene. Sie wollen anderes Bier herstellen als die Konzerne, die großen Brauereien. Das deutsche Reinheitsgebot ist für sie kein unumstößliches Gesetz. Die Brauer sind kreativ und experimentierfreudig. Geschmacksvielfalt und ungewöhnliche Braustile sind Trumpf. „Essgeschichten“ hat Craftbier-Brauer bei der Produktion begleitet: Klein-Unternehmer, die für ihre Sache
kämpfen. Das müssen sie, weil sie von Craftbier leben wollen. Michael Heuser aus Mogendorf im Westerwald, mit seiner „Munruffer Bierfabrik“ ein Ein-Mann-Betrieb. Oder „Brauart Sausenheim“ aus einem der größten Weinanbaugebiete Deutschlands, der Pfalz. Mathias Krämer und Markus Adler produzieren in einem ehemaligen Weingut. Und „Kuehn Kunz Rosen“ aus Mainz, die tief in die Tasche gegriffen haben: In der Landeshauptstadt entsteht für 1,4 Millionen Euro eine nagelneue Craftbier-Brauerei. „Bier-Revoluzzer“, die mit Herzblut arbeiten – aber wie schmeckt das Bier eigentlich? (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMi. 18.10.2017SWR Fernsehen (RP)