Erlebnis Erde Folge 262: Wildnis Nordamerika: Die Macht der Berge
Folge 262
Wildnis Nordamerika: Die Macht der Berge(Learn Young or Die)
Folge 262 (45 Min.)
Gewaltige Gebirgszüge durchziehen Nordamerika: allen voran die Rocky Mountains, die sich fast 5000 Kilometer lang von Nord nach Süd über den Kontinent erstrecken. Sie sind die Kinderstube von „Bambi“, dem Weißwedelhirschkitz aus dem gleichnamigen Disneyfilm. Und von kleinen Grizzlys, die in Schneehöhlen Alaskas in über 2000 Meter Höhe zur Welt kommen. Beim Abstieg ins Tal werden die Bärenkinder mit der Urgewalt der Natur konfrontiert: Sie müssen darauf achten, keine Lawinen loszutreten. Die Produktion von Discovery Channel in Zusammenarbeit mit dem WDR zeigt erstmals die großen Braunbären beim Tauchen: Mit einem Mini-U-Boot gelangen Aufnahmen des extrem seltenen Verhaltens in einem See auf der Insel Kodiak – Bärinnen beim Lachsfang in sieben Meter Tiefe! Die Heimkehr der Fische aus dem Ozean zu ihrem Geburtsort gehört zu den großen Wanderungen im
Tierreich. Beim Streit um die fetten Lachse können sich Weißkopf-Seeadler – die amerikanischen Nationalvögel – bei spektakulären Luftkämpfen so ineinander verkrallen, dass sie sich nicht mehr lösen und abstürzen. Der Luftraum über den Bergen kann aber auch woanders zum Schauplatz energischer Auseinandersetzungen werden: Winzige Kolibris bestreiten mit ihren florettartigen Schnäbel engagierte Miniatur-Turniere um Wiesen voller Blüten, angefüllt mit süßem Nektar. Die Berge Nordamerikas haben einen großen Einfluss: Sie bestimmen das Klima des Kontinents und „veranstalten“ in jedem Herbst das farbenprächtige Spektakel des „Indian Summers“. Zur Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit durchlöchern Eichelspechte in der Sierra Nevadas Kaliforniens ganze Bäume wie einen Schweizer Käse – und funktionieren sie dadurch in Vorratsspeicher um. (Text: ARD)