Folge 866

  • Drei schwäbische Loks

    Folge 866
    In dieser Sendung möchte „Eisenbahn-Romantik“ drei hochbetagte schwäbische Dampflokomotiven vorstellen mit ihrer wechselvollen Geschichte. Alle drei wurden für die Königlich Württembergischen Staatsbahnen hergestellt und sind die letzten betriebsfähigen ihrer Art. Die älteste in der Runde ist die Malletlok 99 633, gebaut von der Esslinger Maschinenfabrik 1900, bestens bekannt als die „Öchsle“-Lok und seit fast 25 Jahren Titellok der Sendung „Eisenbahn-Romantik“. Es folgt die württembergische T 3 930, gebaut 1905 von der Maschinenbau-Gesellschaft
    Heilbronn.
    Sie wurde von einem Mitglied der Gesellschaft für Erhaltung von Schienenfahrzeugen in Stuttgart vor der Schrottpresse gerettet und in jahrelanger Arbeit wieder zum Laufen gebracht. Eine Herkules-Arbeit hat auch der Reutlinger Verein „Freunde der Zahnradlok Honau-Lichtenstein“ geleistet: Nach 27 Jahren dampft die letzte und einzige württembergische Zahnradlok 97 501 wieder auf den Museumsbahnen Baden-Württembergs. Sie ist die Jüngste unter den drei älteren Damen – gebaut 1922, ebenfalls von der Maschinenfabrik Esslingen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2016 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 22.08.2024
11:20–11:50
11:20–
Mi. 05.07.2023
14:15–14:45
14:15–
Sa. 13.08.2022
11:45–12:15
11:45–
Di. 15.03.2022
14:10–14:40
14:10–
Do. 22.07.2021
09:15–09:45
09:15–
Mi. 21.07.2021
14:40–15:10
14:40–
Fr. 09.10.2020
09:30–10:00
09:30–
Do. 08.10.2020
14:45–15:15
14:45–
Do. 19.01.2017
14:45–15:15
14:45–
Mo. 18.07.2016
14:45–15:15
14:45–
Mo. 18.07.2016
13:30–14:00
13:30–
Mo. 14.03.2016
08:20–08:50
08:20–
Sa. 12.03.2016
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App