Staffel 1, Folge 1–18
Staffel 1 von Eisbär, Affe & Co. startete am 24.07.2006 in Das Erste.
1. Guter Start in den Tag
Staffel 1, Folge 1 (50 Min.)Morgengymnastik – eine bekannte und weit verbreitete Übung besonders für eher weniger bewegungsfreudige Zeitgenossen. Auch in der Stuttgarter Wilhelma braucht eine ganze Reihe von Tieren Bewegung – wie z. B. die Elefanten. Alle Verantwortlichen und Tierpfleger im Stuttgarter Zoo wollen ihren Tieren das Leben so angenehm wie möglich machen. Dazu gehört auch Bewegung. Pfleger Volker Scholl und Volker Kruschenski reiten fast jeden Tag mit Cella und Molly, den beiden Elefantendamen, durch die Wilhelma. Frühmorgens begegnet ihnen oft Gerhard Popp bei seinem Spaziergang zum Kiosk am Wilhelma-Eingang.
Er ist mit Gerda und Fritzi unterwegs, zwei Brillenpinguinen, denen es die Stofftiere im Kiosk ganz besonders angetan haben. Dies sind nur zwei von vielen Geschichten aus der ersten Sendung von „Eisbär, Affe und Co“. Neben Cella, Molly, Fritzi und Gerda sind auch dabei: ein Alpaka-Jungtier mit Nabelbruch, Känguru Franz mit Zahnschmerzen, ein schwangeres Drillweibchen, eine Galavorstellung der Seelöwen mit Gesangseinlage für Besucher und vieles mehr. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2006 Das Erste 2. Der Haussegen hängt schief
Staffel 1, Folge 2 (50 Min.)Eisbären Dame Hallensia soll auf Reisen gehen. Sie verlässt die Wilhelma in Richtung Wien.Bild: rbbAnton hat Ärger mit Hortensia und Corinna – eine der beiden Damen hat ihm schon eine geklebt und ihn dabei ziemlich böse am Hinterteil erwischt. Das wäre nicht weiter der Rede wert, wenn Anton nicht der 600 Kilogramm schwere Eisbärmann in der Wilhelma wäre. Die beiden Eisbärdamen sind schwanger, und Anton ist ihnen zu aufdringlich geworden. So kam es zu dem Familienkrach. Nun muss Antons Verletzung erst behandelt werden und danach geht’s in ein Einzelapartment, bis der Nachwuchs da ist. Tierarzt Dr. Rietschel muss Anton narkotisieren, damit beide Aktionen problemlos über die Bühne gehen können. Außerdem: Woran liegt es, dass Geier halbverwestes Fleisch fressen können, ohne dass ihnen dabei übel wird? Zwischendurch begleitet die Sendung Elke Kastner mit ihren Gorillababys in der Aufzuchtstation und macht Bekanntschaft mit Nashorn Bruno, der Fuß- und Augenprobleme hat. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 25.07.2006 Das Erste 3. Sorge um Bruno
Staffel 1, Folge 3 (50 Min.)Die Wildhueter vom Chete Park in Simbabwe, Mike Kock und Norman English, bemuehen sich, die Tiere in dramatischen Jagden vor den Wilderern zu schuetzen.Bild: SF DRSBruno ist ein überaus vitaler Nashornbulle. Drei prächtige Nashornkinder hat Bruno der Zoowelt und ihren Besuchern schon beschert. Sani, die Stuttgarter Nashorndame, ist die Mutter. Doch plötzlich ist die erfolgreiche „Zusammenarbeit“ der beiden ins Stocken geraten: Bruno hat’s am Fuß und humpelt. Und dann die Augen! Diagnose: Grauer Star am rechten Auge. Wie man ein tonnenschweres Nashorn mit solchen Leiden behandelt, ist eines der Hauptthemen dieser Folge von „Eisbär, Affe und Co“. Außerdem wird in dieser Sendung ein abgemagertes Storchenküken gerettet, Nachwuchs steht an bei den Ziegen und auch die Leopardin Meshed wird bald ein Baby bekommen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.07.2006 Das Erste 4. Träume werden wahr
Staffel 1, Folge 4 (50 Min.)Bild: rbbManchmal haben ganz kleine Zoobesucher auch das Glück, hinter die Kulissen der Wilhelma zu schauen. Zum Beispiel Florian. Er hat ein Preisausschreiben gewonnen. Seine Lieblingstiere sind Giraffen und Okapis, die er heute zusammen mit Pfleger Gerd Lorenz ganz aus der Nähe anschauen darf. Außerdem: Eine Stabheuschrecke entwischt aus ihrem Terrarium – keiner weiß, wie. Fütterung bei den Seelöwenkindern. Seidenspinne im Wintergarten. Joghurtessen bei den Gorillas und überall Nachwuchs, auch bei den Leoparden. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 27.07.2006 Das Erste 5. Milch macht Eselbaby munter
Staffel 1, Folge 5 (50 Min.)In der Wilhelma ist ein Poitou-Esel auf die Welt gekommen. Für Eselmutter Harina ist es das erste Kind. Sie hat genug Milch zum Säugen, aber das Junge kommt nicht auf die Beine. Wie können es die Wilhelma-Tierpfleger schaffen, den kleinen Esel doch noch an die Muttermilch zu bringen? Außerdem: Die ersten Schritte des drei Tage alten Leopardenbabys, die Wilhelma-Lehrlinge, die zeigen, was sie beim Schafe-Scheren drauf haben, ein Wildschwein-Eber mit Fortpflanzungsproblemen, Rosinenhölzer für junge Gorillas und Viljas letzter Zahn … (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.07.2006 Das Erste 6. Au Backe!
Staffel 1, Folge 6 (50 Min.)Franz hat Zahnschmerzen und der Befund ist klar: Der Zahn muss raus! Der Arzt ist da, Termin ist vereinbart, nur der Patient will nicht so richtig, denn Franz ist ein Känguru, das bekanntlich große Sprünge machen kann. Daran hindert ihn aber der Narkosepfeil von Wilhelma-Tierarzt Wolfram Rietschel. Und schon kann die Operation beginnen. Außerdem im Angebot ein Nashorn-Geburtstag mit Riesentorte! Der erste Besuch der jungen Gorillas N’Dowe und N’Dhia bei einer neuen Gorillafamilie wird begleitet, und Ferdinand der Krake isst am liebsten Austern. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.07.2006 Das Erste 7. Nachwuchs für Lucy
Staffel 1, Folge 7 (50 Min.)Kamelbaby Kassandra hat Angst vor Kamelhengst Tobruk, der allem misstraut, was ihn die Gunst seiner Kameldamen – oder auch der Tierpflegerinnen kosten könnte. Also hat er Kassandra gebissen und bekommt nun einen Maulkorb. Leichter gesagt, als getan, denn Tobruk misst stattliche zweieinhalb Meter. Außerdem in der siebten Folge: Gerhard Popp und Mario Rehmann auf Entenjagd im Freiflug-Gehege. Die Pille für ein Flusspferdweibchen und dann Nachwuchs bei Seelöwin Lucy. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.08.2006 Das Erste 8. Wiedersehensfreude
Staffel 1, Folge 8 (50 Min.)Heinz Scharpf, der mehr als 50 Jahre Chef der Affenabteilung der Wilhelma war und nun im Ruhestand ist, besucht seine einstigen Zöglinge und deren Nachkommen. Außerdem: Poitou-Eselchen Sam darf zum Auslauf in den Rosensteinpark und Franz, das rote Riesenkänguru muss zur Nachuntersuchung nach der Kieferoperation. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.08.2006 Das Erste 9. Ein neues Zuhause
Staffel 1, Folge 9 (50 Min.)Damhirsch Kasim ist mit seinem Geweih im Zaun hängen geblieben und muss operiert werden. Ob er auch mit einem halben Geweih Chef im Gehege bleibt? Eine der Geschichten in der neunten Folge von „Eisbär, Affe & Co“. Außerdem: Das neue Krokodilhaus wird für die erwarteten Bewohner eingerichtet. Ein guter Anlass, sich an das alte, weiße Krokodil zu erinnern, das jahrelang eine der Attraktionen der Wilhelma war und an Geld- und Metallstücken im Magen starb. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 15.08.2006 Das Erste 10. Tierkindertag in der Wilhelma
Staffel 1, Folge 10 (50 Min.)Tierkindertag in der Wilhelma: Nachwuchs bei den Schnurrbart-Tamarinen und den Nasenbären. Der kleine Leopard rutscht in die „Freiheit“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.08.2006 Das Erste 11. Ankunft der Leistenkrokodile
Staffel 1, Folge 11 (50 Min.)Die vier aus Bangkok angereisten Leistenkrokodile sind nach langem Flug in Frankfurt gelandet und werden jetzt nach Stuttgart gebracht. Was für ein Medienspektakel! Alle wollen die Stars der neuen Krokodilhalle sehen. Nicht ganz ungefährlich, denn sie schnappen sich alles, was sie bekommen können. Außerdem in dieser Folge: Diätplan für Königspinguin Jürgen. Der Speck muss weg! (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 17.08.2006 Das Erste 12. Kindergeburtstag und neue Bewohner
Staffel 1, Folge 12 (50 Min.)Kindergeburtstag bei den Elefanten. Ein Mordsspaß für die Kinder, die bei der Elefantendusche und der Fütterung helfen dürfen. Außerdem: Neue Kängurus für die Wilhelma und ein Unfall mit einem jungen Mähnenwolf, der den Pflegern nicht verraten will, ob er männlich oder weiblich ist. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.08.2006 Das Erste 13. Tschüß Seelöwen
Staffel 1, Folge 13 (50 Min.)Drei junge Seelöwen ziehen aus der Wilhelma um in einen spanischen Zoo. Eine Routinesache, da diese Tiere immer in andere Zoos vermittelt werden, sobald sie selbständig fressen können. Außerdem: eine magersüchtige Schildkröte – ein Fall für Wilhelma-Tierarzt Wolfram Rietschel. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.08.2006 Das Erste 14. Nachwuchs bei den Erdmännchen und Geiern
Staffel 1, Folge 14 (50 Min.)Noch mehr Nachwuchs in der Wilhelma: bei den Erdmännchen und den Gänsegeiern. Die Geiereltern haben etwas dagegen, dass man ihre Jungen zur Bestimmung des Geschlechts untersucht – und so wappnen sich die Pfleger schon mal mit einem Besen, sicher ist sicher. Außerdem: Samenspende von Nashorn Bruno, der wegen seiner Fußbeschwerden auch gleich ein paar Holzschuhe verpasst bekommt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 22.08.2006 Das Erste 15. Kindergeburtstag im Insektenhaus
Staffel 1, Folge 15 (50 Min.)Kindergeburtstag im Insektenhaus. Ausgerechnet Insekten, Spinnen und Ratten will der achtjährige Julian sehen. Für den vollen Erfolg der Party bürgt Pfleger Roland Lutz. Außerdem: Warum ist Frau Hornrabe Witwe, und wie kam ihr Gatte ums Leben? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.08.2006 Das Erste 16. Was wird aus dem kleinen Poitou-Esel?
Staffel 1, Folge 16 (50 Min.)Greifstachler sind eigentlich ganz hübsch mit ihren Knubbelnasen und pechschwarzen Kulleraugen. Leider sieht man sonst von ihnen nicht viel, denn sie sind komplett stachelig und unzugänglich. Wie soll man da einen Chip einsetzen, impfen und das Geschlecht bestimmen? Die Wilhelma-Pfleger wissen sich zu helfen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.08.2006 Das Erste 17. Lange Nacht im Wintergarten
Staffel 1, Folge 17 (50 Min.)Ende eines langen Zootages. Nashorn Bruno markiert sein frisch gereinigtes Gehege, die Klunkerkraniche kommen in Sicherheitsverwahrung – es könnte sie ja ein Fuchs stehlen wollen – und die Pfleger übernachten im Freien bei den Giraffen, deren Haus frisch gestrichen wurde. Eine gute Idee, denn heute ist lange Nacht im Wintergarten der Wilhelma. Fernsehmoderatorin Evelin König macht so endlich einmal die Bekanntschaft mit Lehrling Achims Lieblingstieren: einer Boa Constrictor, einer Vogelspinne und etlichen Kakerlaken . (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2006 Das Erste 18. Frischer Wind in der Wilhelma
Staffel 1, Folge 18 (50 Min.)Ein junger Wisentbulle aus dem Schwarzwald soll frischen Wind in die Wilhelma bringen. Vorsicht ist geboten, denn so ein Jungbulle kann alles umrennen, was ihm im Weg steht. Außerdem lernen Lehrer, was es heißt, die Welt als Blinder zu entdecken. Wie fühlen sich Heuschrecken, Elefanten oder Pinguine an, wenn man sie nicht sehen kann? Eine interessante Erfahrung für die Pädagogen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 29.08.2006 Das Erste
weiter
Füge Eisbär, Affe & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisbär, Affe & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.