Staffel 2, Folge 1–20
Staffel 2 von Eisbär, Affe & Co. startete am 04.03.2008 in Das Erste.
55. Rabauken
Staffel 2, Folge 1 (50 Min.)SchneeleopardBild: MDR/AckermannDie erste Folge der zweiten Staffel von „Eisbär, Affe & Co“ widmet sich den Halbstarken in der Wilhelma, dem Stuttgarter Zoo. Bei dem Schneeleoparden-Mädchen steht eine Impfung an. Es gebärdet sich so unmanierlich, dass nach der Aktion Revierleiter Jürgen Deisenhofer zum Patienten geworden ist. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2008 Das Erste 56. Fressen und gefressen werden
Staffel 2, Folge 2 (50 Min.)Dem Thema „Schöner wohnen“ widmet sich diese Folge von „Eisbär, Affe & Co“: Neue Entwürfe für Pinguin-Höhlen präsentiert Revierleiter Gerhard Popp. Bei den Fenneks wird neu möbliert und die Trampeltiere feiern Beach-Party. Bei den Gänsegeiern herrscht Ausnahmezustand: Die Pfleger schwingen die Besen, fangen die Vögel ein und verfrachten sie in Käfige. Das passiert alles für einen guten Zweck: Das Geier-Heim soll schöner werden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2008 Das Erste 57. Liebesrausch in der Wilhelma
Staffel 2, Folge 3 (50 Min.)Die Elfantendame Molly in der Wilhelma. Als besonderes Geschenk können menschliche Geburtstagkinder jetzt Rüsselkontakt aufnehmen.Bild: SWR/Thorsten BackofenUm „Fressen und gefressen werden“ dreht sich sehr vieles in der Wilhelma. Elefanten-Füttern ist sogar ein Geburtstagsgeschenk, das große Freude macht. Sabrina Gühring ist überglücklich über die Geburtstagsüberraschung und den Rüsselkontakt zu ihren Lieblingstieren. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2008 Das Erste 58. Abschied und Neuankömmlinge
Staffel 2, Folge 4 (50 Min.)Der Abschied für immer zwischen Orang-Utan-Weibchen Sinta und ihrem Pfleger ist schmerzvoll für beide Seiten. Funkstille herrscht zwischen den südamerikanischen Acouchis – und Babyboom bei den Kängurus: Die Wilhelma kennt alle Tonarten von Liebe und Zärtlichkeit – aber auch von Verzweiflung, Streit und Trennung! In den Gehegen und auf den Anlagen spielen sich Eifersuchtsdramen und Liebesromanzen ab. Gewagt wird ein Blick in die Herzensangelegenheiten der Wilhelma-Bewohner. Das Eintreffen von Orang-Utan-Weibchen Sinta aus Hamburg sorgt für ein Gefühlschaos zwischen Affenchef Moritz und seiner bisherigen Partnerin Conny. Kuh Silke muss sich von ihrer Sandkastenliebe Sören trennen – der sich sehr schnell anderweitig tröstet. Und die Pinguine produzieren derart viel Nachwuchs, dass um- und angebaut werden muss. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2008 Das Erste Folge 59
Staffel 2, Folge 5 (50 Min.)Stolz präsentiert Pfleger Stephan Paspalaris den neusten Zuwachs bei den Limpurger Rindern. Das kleine Kälbchen wird in der heutigen Sendung von Eisbär, Affe & Co. getauft.Bild: SWR/Thorsten BackofenIn der Wilhelma ist das Reisefieber ausgebrochen. Kuh Silke und die drei Kälbchen Pit, Paco und Sören reisen zur Limpurger-Rasseschau nach Wackershofen. Nur Siegerkuh Silke kehrt in die Wilhelma zurück. Die drei Kälber bekommen bei Züchtern ein neues Zuhause. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2008 Das Erste 60. Erwachsen werden
Staffel 2, Folge 6 (50 Min.)Mit dem Erwachsenwerden haben nicht nur die Menschen ihre Probleme! Bei den Pinguinen muss erst mal geklärt werden, wer überhaupt wer ist – und ob die Pfleger mit ihrer Pinguin-Namensgebung nicht voll daneben liegen. Weil Moritz nämlich eigentlich ein Mädchen ist, Marina dagegen vielleicht aber ein Junge. Hier kann nur der DNA-Test Klarheit bringen! Trampeltierjunior Casey soll artig die Hufe heben und kann so richtig störrisch sein und – trampeln! (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2008 Das Erste 61. Kehrwoche in der Wilhelma
Staffel 2, Folge 7 (50 Min.)Großputz in der Wilhelma. Auch das Nashorn bekommt eine Dusche.Bild: SWR/Thorsten BackofenWährend der Kehrwoche regen sich schon im Morgengrauen fleißige Hände in der Wilhelma. Die Dscheladas finden es etwas übertrieben, wenn früh um sechs Uhr dreißig der umfassende Affenhausputz beginnt. Reinlichkeit ist eine Zier. Die Eisbären müssen dafür sogar ihre Anlage räumen; sie werden mit großen Knochen weggelockt, damit das Schrubber-, Schlauch- und Schippengeschwader walten kann. Und bei den Gänsegeiern ist das Großreinemachen atemberaubend: Weil der Geierkot ätzend ist, tragen die Pflegerinnen Schutzmasken! Flusspferdbulle Mike sieht den Aktivitäten im Flusspferdbecken gelassen zu. Wenn alles gesäubert ist, wird er sofort wieder sein Revier markieren. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2008 Das Erste 62. Wir wollen schöner werden
Staffel 2, Folge 8 (50 Min.)Die Affenaufzucht in der Wilhelma hat eine lange Tradition. Eisbär, Affe & Co. berichtet heute über die Anfänge der berühmten JungtieraufzuchtstationBild: SWR/Thorsten Backofen„Schöner werden“ ist auch in der Wilhelma ein Thema. Doch auch wenn es scheinbar um Äußerlichkeiten geht, hat jedes spezielle Beauty-Programm einen besonderen Grund. Den Stelzvögeln werden die Flügel gestutzt, damit sie sich in der Voliere nicht verletzen. Um den Mangel an Feuchtigkeit auszugleichen, den sie in ihrer natürlichen Umgebung hätten, werden den Gorillas dreimal täglich Hände und Füße eingecremt. Regelmäßig stehen bei den Eseln Hufpflege-Termine auf dem Tagesplan. Und die Elefanten genießen ihre Hautpflege mit dem Wasserstrahl, zumal im Anschluss immer gleich ein Dessert gereicht wird. Wer schön sein will, muss nicht unbedingt leiden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2008 Das Erste 63. Umzug
Staffel 2, Folge 9 (50 Min.)Elefantendame Molly in der Wilhelma. Die Pfleger wollen heute mit dem betagten Tier einen Ausritt wagen.Bild: SWR/Thorsten BackofenUmzüge gibt es häufig in der Wilhelma. Alle sind andauernd unterwegs: die Pfleger zu den Tieren – die Tiere in neue Familien oder in andere Gehege. Nur für Sancho, den kleinen Esel, ist es ein Abschied für immer. Seinen Pflegern ist es schwer ums Herz: Sancho kommt in einen Tiergarten in der Schweiz und soll dort für Eselnachwuchs sorgen. Bei den Keas beschäftigt eine konfliktvolle Dreierbeziehung die ganze Voliere. Grund genug, den Störer auf die Reise zu schicken. Die Buntbarsche schwimmen in einem großen Becken und schauen plötzlich in kühle, aber nicht uninteressierte Alligator-Augen. Andauernd was Neues! Wer etwa auf der Elefantenkuh Molly durch die Wilhelma reitet, hat den nötigen Draufblick. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2008 Das Erste 64. Senioren
Staffel 2, Folge 10 (50 Min.)In der Wilhelma leben auch viele alte Tiere – und werden nicht abgeschoben. Ein uralter Kugelfisch, dem auch noch ein Auge fehlt, hätte in freier Natur keine Überlebenschance. Im Stuttgarter Zoo kümmert sich ein Pfleger liebevoll um ihn – auch wenn der alte Herr mitunter unfreundlich und reichlich bissig reagiert. Panzernashorn Bruno bekommt Platten aus Tropenholz unter den Huf – das tonnenschwere Tier ist damit wieder mobil und so vor anderen Leiden des Alters bewahrt. Das Pfleger-Ehepaar Scharpf hat sein ganzes Leben dem Zoo geweiht – und zusammen mit den eigenen Kindern gleich ein paar Affenbabys aufgezogen. Die hatten eine gute Kinderstube. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2008 Das Erste 65. Problemfamilien – Familienprobleme
Staffel 2, Folge 11 (50 Min.)Wenn Frischlinge frech werden, müssen sie hinaus ins Leben, besonders, wenn im Stall schon der nächste Wurf grunzt: Die jungen Wilden könnten den kleinen Geschwistern gefährlich werden – und die Bache wiederum aggressiv auf ihre Älteren reagieren. Es ist gar nicht so einfach, überall in der Wilhelma den Familienfrieden zu wahren. Ein kleiner Affe lebt sogar bei einer anderen Tierfamilie, weil er nicht mehr in die Herde passte. Und für ganz problematische Fälle gibt es den Tennhof: 15 Kilometer von der Wilhelma entfernt leben hier Tiere, die krank sind oder für die im Zoo kein Platz mehr ist – natürlich bestens betreut durch besonders erfahrene Pfleger. In der Wilhelma ist eben keiner allein. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2008 Das Erste 66. Spielend lernen und lernend spielen!
Staffel 2, Folge 12 (50 Min.)Krake Ferdinand muss heute in ein neues Becken umziehen.Bild: SWR/Thorsten BackofenTiere sind erfinderisch. Besonders wenn es darum geht, an Futter zu kommen. Damit die Wilhelma-Bewohner fit bleiben, lassen sich die Pfleger andauernd neue Spiele einfallen: Keiner ist zu klein, zu alt oder zu träge, ein paar Aufgaben zu erfüllen. Der alte Krake holt sich die Auster fingerfertig aus einer Reuse. Die Erdmännchen spielen fröhlich Ball – weil der ein Loch hat und mit Futter gefüllt ist. Und die Tigerkinder merken, dass nur sie durch die Röhre passen, in der das Fleisch wartet. Die Tigermutter muss draußen bleiben – zeigt ihnen aber, wie es gemacht wird. Außerdem ist noch eine aufgeweckte Kindergeburtstagsgesellschaft im Zoo unterwegs: Zum zehnten Mal die Boa um den Hals gelegt bekommen – das ist ein bleibendes Erlebnis. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2008 Das Erste 67. Lernen im Zoo
Staffel 2, Folge 13 (50 Min.)In der Wilhelma lernen alle. Junge Tierpfleger durchlaufen hier ihre Ausbildung. Erfahrene Tierpfleger erforschen das Wesen von Tieren, über die bisher wenig bekannt ist. Das scheue Okapi lernt, nicht mehr panisch auf bestimmte Geräusche zu reagieren. Junge und ältere Elefanten lernen, sich beim Essen zu benehmen. Besucher lernen die Maras kennen. Und Casey, das junge Trampeltier, lernt leider überhaupt nicht, wie man sich beim Spaziergang an der Leine benimmt. In der Wilhelma gibt es jede Menge Lehrreiches zu entdecken. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2008 Das Erste 68. Wer bin ich?
Staffel 2, Folge 14 (50 Min.)Die Frage aller Fragen wird auch in der Wilhelma gestellt: Wer bin ich? Ist Pinguin Karl wirklich Karl und ein Kerl oder vielleicht Karline und weiblich? Für die Pinguine sind solche Fragen gar nicht tragisch. Bei ihnen sind alle gleich! Bei den Elefanten ist das anders, auch wenn sie in ihrem Stuttgarter Rudel gar keine Männer haben. Zella wird 40 und erreicht damit schon ein respektables Elefantenalter. Ihr Geburtstag fällt mit einem Firmenjubiläum zusammen. Die Taufe bei den Schneeleoparden dagegen verläuft eher unspektakulär: Der Name für die kleine, fesche Katze passt: Lola! Kuh Wolkes Kälbchen soll auch einen Namen bekommen. Es steht etwas wacklig auf den Beinen. So wirkt der Name „Wotan“ noch übertrieben. Aber das kann sich ja bald ändern. Den Alpakas steht eine Prüfung auf Herz und Nieren bevor. Alpaka-Zuchtspezialisten inspizieren Fell und Farbe, Zähne, Ohren und Hufstellung – und verteilen schließlich Punkte. Bei den Klapperschlangen hätte das fatale Folgen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2008 Das Erste 69. Frisch auf den Tisch
Staffel 2, Folge 15 (50 Min.)In der Wilhelma wird täglich aufgetischt – und zwar ganz frisch! Die Elefanten bekommen Melonen serviert, eine Delikatesse für die Dickhäuter. Auch die Giraffen erhalten ein exzellentes Menü, allerdings kommt es hier auf die Servierkunst an. Nichts geht ohne Leiter. In der Fisch-Kantine stehen Meeresfrüchte auf dem Speiseplan, und auch hier ist die Darreichung recht speziell. Ob Kugel-, Angler- oder Kuhkofferfisch – jeder verlangt eine Extrabehandlung. Sogar für frischen Reiseproviant wird gesorgt: eine Packung Frischfisch für die neun nach Leipzig umziehenden Pinguine. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2008 Das Erste 70. Wehwehchen in der Wilhelma
Staffel 2, Folge 16 (50 Min.)In der Wilhelma geht es auch den Patienten gut! Bei seiner normalen Visite reist Tierarzt Dr. Rietschel zoologisch fast einmal um die Welt. So sieht er sich die Sumatratiger an, schaut im Gorillakindergarten nach dem rechten und fühlt einem Känguru auf den Zahn. Bei den großen Elefanten gibt’s eine Pediküre, und bei den winzigen Zebrafinken spürt der Pfleger einfach mit dem Daumen, ob ein Vogel richtig ernährt ist. Krokodile gelten immer als besonders gefräßig. Wenn aber ihr Pfleger zu lange im Urlaub war, verweigern sie schon mal aus Protest das Futter. Die gesundheitlichen Probleme in der Wilhelma sind so vielfältig wie die Tierarten … (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2008 Das Erste 71. Schicksale in der Wilhelma
Staffel 2, Folge 17 (50 Min.)Tierschicksale, die zu Herzen gehen, gibt es viele in der Wilhelma! Manche Wilhelma-Bewohner haben ein abenteuerliches Leben hinter sich. Drei Graupapageien, eigentlich Schmuggelware, sind am Flughafen Frankfurt (Main) beschlagnahmt worden und warten auf die Weitereise in den Zoo von Landau. Spät in der Nacht trifft Monza ein – ein kleiner Gorillajunge aus Frankreich. Sein aggressiver Vater hat ihn fast getötet und schwer verletzt. In Stuttgart wird Monza eine neue Heimat finden. Und eine Freundin, Gorillababy Mary, wartet schon auf ihn! Brillenbärin Punja muss betäubt werden; eine Ultraschalluntersuchung soll klären, ob noch mit Brillenbärenbabys zu rechnen ist. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2008 Das Erste 72. Kinderstube Wilhelma
Staffel 2, Folge 18 (50 Min.)Der kleiner Schneeleopard Lola kuschelt am liebsten mit seiner Mutter.Bild: SWR/Thorsten BackofenDas Duo M & M hat seinen ersten öffentlichen Auftritt: Mary und Monza, die Gorillakinder – werden die beiden sich vertragen? Der kleine Monza ist gerade aus einem Zoo in Frankreich eingetroffen. Im Raubkatzenrevier müssen drei wilde kleine Tigerkinder bei Laune gehalten werden. Pfleger Lothar Haag wird nicht müde, sich immer neue Spiele und Spielgeräte auszudenken. Und im Schmetterlingshaus kann man die wunderbare Metamorphose von der Puppe bis zum prächtigen Falter beobachten. Für ihre Tierkinder tun die Pfleger und Tierärzte alles. Dem kleinen Schneeleopardenmädchen Lola wird sogar eine Pforte in den Zaun des Käfigs gebaut – für Klettertouren auf Wilhelma-Bäumen! Denn die Kindheit geht schnell vorbei – auch in dieser neuen Folge von „Eisbär, Affe & Co.“ (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2008 Das Erste 73. Wohlfühlen im Zoo
Staffel 2, Folge 19 (50 Min.)Die Seelöwen in der Wilhelma müssen sich ihr Futter verdienen. Mit atemberaubenden Kunststücken.Bild: SWR/Thorsten BackofenIn der heutigen Folge von „Eisbär, Affe & Co“ geht es um den Wohlfühlfaktor, und der betrifft alle: Tiere, Mitarbeiter, Besucher. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2008 Das Erste 74. Wilde Wilhelma
Staffel 2, Folge 20 (50 Min.)Tigerpython Monika lässt ihre Hüllen fallen – Eisbär, Affe & Co. zeigt die Häutung der Schlange.Bild: SWR/Thorsten BackofenBei „Eisbär, Affe und Co“ fährt heute Tigerpython Monika aus der Haut und erstaunlicherweise hilft ihr Tierpfleger Harry Aberle dabei. Wenn sich bei den Steinböcken Tierärzte und Pfleger zum Impfen treffen, wird die Meute wild und sucht das Weite. Aber groß ist der Fluchtraum nicht und schließlich muss sich jeder geschlagen geben. Die Pinguine sind beleidigt, wenn die neugierigen Pfleger ihren Nachwuchs betrachten wollen. Doch alles Hacken und Schimpfen nützt nichts. Sie müssen aus ihren Nestern weichen. Der neugierige Fritz sichert sich vorsichtshalber gleich mehrere Ausweichquartiere. Da kann ja nichts schief gehen. Die Gorilla-Halbstarken sorgen für klare Verhältnisse und randalieren, dass die Balken brechen – zur Unterhaltung der Wilhelma-Besucher, aber zum Leidwesen der Pfleger. Richtiges Affentheater! (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2008 Das Erste
zurückweiter
Füge Eisbär, Affe & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisbär, Affe & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisbär, Affe & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail