Staffel 3, Folge 1–20
Staffel 3 von Eisbär, Affe & Co. startete am 20.03.2009 in Das Erste.
95. Wiedersehen in der Wilhelma
Staffel 3, Folge 1 (50 Min.)Besuch bei den Kinderstars von gestern. Der 10. Dezember 2007 war ein magisches Datum im Leben der Wilhelma: der Geburtstag von Eisbärbaby Wilbär! Zuerst nur über den Monitor, doch dann durch die Medien in aller Welt – jeder konnte die täglichen Fortschritte des kleinen weißen Wollknäuels beobachten. Ein Jahr nach dem Wilbärboom ist der Eisbär ein ausgewachsener Halbstarker, der mit Mutter Corinna schwimmt und taucht. Auch die Affenkinder Monza und Mary sind größer geworden. Aus der Krabbelgruppe geht es jetzt schon regelmäßig zum Verwandtenbesuch bei den Großen“ – Sozialtraining in der Gorillafamilie. Etwas schwerer tut sich diesbezüglich die kleine Onager-Eselin Madeleine: Sie ist bisher nur auf ihre Pflegerin fixiert. Kehrt auch sie zurück in den Schoß der Familie? Die Antwort gibt es in der neuen Folge von „Eisbär, Affe & Co.“. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.03.2009 Das Erste 96. Willkommen und Abschied
Staffel 3, Folge 2 (50 Min.)Erst fünf Wochen alt, aber schon 60 Kilogramm schwer – für den kleinen Panzernashornbullen Samir beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Er darf mit seiner Mutter zum ersten Mal ins Freie! Aber auch für andere Wilhelmakinder gibt es einschneidende Veränderungen: Gorillamädchen Kissa zieht in den Kölner Zoo zu einer neuen Familie. Abschiedsschmerz, da wird auch ihren Betreuerinnen das Herz schwer. Ameisenbärenkind Pia wird von zwei tschechischen Pflegerinnen in ihre neue Heimat gebracht. Und bei den jungen Mangrovenreihern wird der Schritt ins Leben vorbereitet: Sie werden beringt. Aber dafür muss man sie erst einmal haben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.03.2009 Das Erste 97. Festtag
Staffel 3, Folge 3 (50 Min.)Wenn hartgesottene Wilhelma-Fans sich Sonntagmorgens schon lange vor Öffnung des Zoos versammeln, wenn Blumen- und Pflanzenfreunde in Blütenträumen schwelgen und Kinder zu Dutzenden zum Hasenstreicheln anrücken – dann ist Tag der offenen Tür in der Wilhelma! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 24.03.2009 Das Erste 98. Pflege bei Groß und Klein
Staffel 3, Folge 4 (50 Min.)Viscachas sind sehr imposante und ziemlich lebhafte Nagetiere aus Südamerika, die ein Körpergewicht von immerhin bis zu acht Kilogramm erreichen. Deshalb muss auch ihre Behausung einiges aushalten – eine starke Herausforderung für die Pfleger, die regelmäßig die Inneneinrichtung erneuern. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.03.2009 Das Erste 99. Was heißt schon „Gesund“?
Staffel 3, Folge 5 (50 Min.)Die Wilhelma-Patienten reagieren alle unterschiedlich: Manche Tiere machen einen großen Bogen um den Tierarzt, andere wiederum scheinen instinktiv zu spüren, dass nur er es ist, der ihnen noch helfen kann. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.03.2009 Das Erste 100. Bluts- und Familien-Bande
Staffel 3, Folge 6 (50 Min.)Natürlich gehören die Gorillababys Mary und Monza und der kleine Eisbär Wilbär zu den Publikumslieblingen in der Stuttgarter Wilhelma. Aber reizvoll sind auch die Geschichten der fleißigen Helfer im Hintergrund: vom Auszubildenden bis zum Zooinspektor. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.03.2009 Das Erste 101. Lebenswege im Zoo
Staffel 3, Folge 7 (50 Min.)Rundum-Schwangerschaftstest bei den Eseln: Die Wilhelma hat in der Zucht von Poitoueseln, Onager-Eseln und Somaliwildeseln die Nase vorn. Im Moment aber sieht es mit Nachwuchs nicht so günstig aus. Bei den Tigern dagegen muss er schon richtig in Schach gehalten werden. Heute ist Katzentag. Die drei Jungen von Tigermutter Dumai sind inzwischen anderthalb Jahre alt und brauchen ein spezielles Beschäftigungsprogramm. Spielaufgaben und Belohnung durch Futter heißt hier das Erfolgskonzept. Bei Gorillakind N’Dowe ist ein ganzes Ärztetam zu Gast – Humanmediziner. Als der kleine Affe nicht mehr fressen wollte und beinahe gestorben wäre, beschlossen die Tierärzte, einen Kinderarzt aus dem Stuttgarter Olga-Hospital hinzuzuziehen – mit Erfolg, wie alle sich bei N’Dowe überzeugen können. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2009 Das Erste 102. Mensch und Tier
Staffel 3, Folge 8 (50 Min.)Wenn die Blasmusik spielt und der Festumzug sich in Bewegung setzt, dann ist „Wasen-Zeit“ in Bad Cannstatt. Als „Abgesandte“ der Wilhelma marschieren auch zwei Esel mit. Obwohl wochenlang für dieses Volksfest trainiert, macht das ganze Gewimmel sie ziemlich nervös, und sie sind schwer im Zaum zu halten. Im Terrarium der Wilhelma halten neue Bewohner Einzug: garantiert keine verzauberten Prinzen, sondern Pfeilgiftfrösche, die giftigsten der Welt. Von einer Berührung (Kuss) ist also unbedingt abzuraten. Weit weniger gefährlich aber auch nicht unproblematisch verläuft die Trennung einer alteingesessenen Wilhelma-WG: Die Rothalsgans muss ihren Partner, den Hahn, verlassen. Da sie nun mal kein Huhn ist, zieht sie zur Gänsefamilie um und fühlt sich fremd. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 31.03.2009 Das Erste 103. Berufsbild Zoo
Staffel 3, Folge 9 (50 Min.)Zooinspektor Thomas Seitz auf seinem Rundgang durch die Wilhelma: Das „Wort zum Tage“ holt er sich von einem Papagei, und dann geht es gleich in die Katakomben des Aquariums. Hier streikt eine der Pumpen für die Wasseraufbereitung. Die Halbstarkentruppe bei den Gorillas muss bei Laune gehalten werden. Seit Gorillamädchen Kissa in den Kölner Zoo übergesiedelt ist, wirkt die Stimmung hier etwas gedrückt. Aber der Schabernack geht schon wieder los, als Makoua der Pflegerin ihren Schlüsselbund stiebitzt und nur gegen Gummibären wieder herausgibt. Etwas verloren wirken dagegen ein paar Zwergziegen, die neu in die Wilhelma-Herde integriert werden sollen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.04.2009 Das Erste 104. Trüffel statt Trockenfutter
Staffel 3, Folge 10 (50 Min.)Keine Angst vor der Heuschreckenplage – in der Wilhelma gehen sie buchstäblich weg wie warme Semmeln: Etwa 200.000 der knackigen, nährstoffhaltigen Insekten werden hier jährlich verfüttert. Da muss kontinuierlich für Nachwuchs gesorgt werden, und nichts darf dem Zufall überlassen bleiben. Um den Nachwuchs geht es auch bei den Tigern: Die Wilhelma arbeitet mit im EEP – im Europäischen Erhaltungsprogramm für die immer seltener werdenden Katzen. Zwei der Jungtiere gehen demnächst auf große Fahrt: Ein Zoo in Barcelona und ein schwedischer Tiergarten warten auf neues Zuchtmaterial. Deshalb gibt’s eine Art Abschiedsessen in der Tigerfamilie, und dabei hat man manches Hühnchen zu rupfen. Auch bei anderen Tieren der Wilhelma dreht sich heute alles ums Fressen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 02.04.2009 Das Erste 105. Lehr- und Wanderjahre
Staffel 3, Folge 11 (50 Min.)Im Kleinsäugerhaus wird heute gegen die Nagerpest geimpft. Bei dieser Gelegenheit schaut Tierärztin Henrike Gregersen den Tieren auch gern mal aufs und vor allem ins Maul – und wird prompt gebissen, vom niedlichen Acouchi. Die Zähne sind eindeutig gesund. „Ich schau dir in die Augen, Kleines“, sagen derweil die Tierarzt-Kollegen zu den Seelöwen: Mit komplizierter Digitaltechnik werden dort Hornhaut und Pupillen untersucht, damit die Seelöwen auch den richtigen Durchblick haben. Der junge Krake Ferdinand bekommt einen Fangarmtrainer. Ferdinand ist clever und lernt schnell, wie man eine Haushaltbüchse öffnet, in der die leckere Garnele liegt. Beschäftigungsfüttern heißt das Zauberwort, das alle Wilhelma-Tiere gern hören. Da lässt man sich vorher sogar noch vom Tierarzt untersuchen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.04.2009 Das Erste 106. Heilen mit Tücken
Staffel 3, Folge 12 (50 Min.)Arztvisite, Abschied und Riesenappetit – in dieser neuen Folge von „Eisbär, Affe & Co.“ geht es wieder turbulent zu. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 07.04.2009 Das Erste 107. Ein Zuhause für alle
Staffel 3, Folge 13 (50 Min.)Sieben Kilometer von der Stuttgarter Wilhelma entfernt, liegt der Tennhof – eine Dependance des Zoos. Hier verläuft das Tierleben ruhig und ohne Publikum: für Tiere, die in der Wilhelma momentan keinen Platz finden, die hier Zwischenstation machen auf dem Weg in andere Tiergärten, oder die in liebevoller Pflege ihren Lebensabend verbringen. Bei den Brillenpinguinen in der Wilhelma stehen typische Herbstarbeiten an: Zur Vorbereitung der Brutzeit werden die Tiere mit Materialien zum Nestbau versorgt, die freudig angenommen werden. Ein Bauboom setzt ein. Auch im Aquarium regen sich fleißige Hände: Das Becken der Knochenhechte wird gärtnerisch veredelt – mit einer milieugerechten nordamerikanischen Bepflanzung. Jede Menge zu tun – auch in dieser Folge von „Eisbär, Affe (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.04.2009 Das Erste 108. Fußballfieber
Staffel 3, Folge 14 (50 Min.)Das Fußballfieber geht auch an der Wilhelma nicht vorbei. Heute trainieren die Pfleger die Mannschaft der Erdmännchen. Zunächst einmal wird der Ball aufgeschnitten. Das sind besondere Spielregeln, und die verlangen eine besondere Technik, denn für die Erdmännchen wird der Ball mit Mehlwürmern gefüllt. Von der bei Mannschaftssportarten üblichen Fairness könnten auch die Japanmakaken profitieren. Hier ist gerade eines der Männchen schwer am Kopf verletzt worden – vom Chefmännchen. Es ging – wie könnte es anders sein – um eine Frau. Ähnliche Probleme stehen auch bei den Straußen an: Gerade wird der Hahn mit drei neuen Hennen zusammen gebracht. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.2009 Das Erste 109. Schule im Zoo
Staffel 3, Folge 15 (50 Min.)Beschäftigungsfütterung heißt das Zauberwort: Tiere, die in freier Natur große Hindernisse überwinden oder weite Strecken bewältigen müssen, um an ihr Futter zu kommen, müssen auch in der Wilhelma etwas dafür leisten. Die Tiere werden gefordert und entwickeln besondere Fähigkeiten – und die Zoobesucher erleben sie richtig in Aktion. Der junge Krake Ferdinand gilt schon als sehr geschickt – jetzt kann er sich noch steigern. Dass Tiere auf die Reise gehen, ist der Lauf der Dinge in einem Zoo, denn der Austausch mit anderen Tiergärten ist wichtig für die Zuchtergebnisse. Heute ist es das junge Faultier, das nach Amsterdam umzieht. In der Wilhelma ist der Pflegernachwuchs unterwegs: Das könnte man zumindest annehmen, bei dem Interesse der Schüler, die mit Zoo-Pädagogin Stefanie Reska von Gehege zu Gehege ziehen. Lernen für Mensch und Tier – denn Reisen bildet natürlich auch. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2009 Das Erste 110. Kommen und Gehen
Staffel 3, Folge 16 (50 Min.)Für die Pfleger der Wilhelma heißt es heute mal wieder Abschied nehmen – von zwei Jungtieren bei den Sumatratigern: Eine Katze zieht um in den Zoo von Barcelona, ihren Bruder führt die Reise nach Schweden. Kein außergewöhnlicher Vorgang für einen Zoo, aber immer wieder eine besondere Situation. Bei den Gorillas dagegen herrscht freudige Erwartung: Heute kommt Upala an – ein kleiner Gorilla aus dem Zoo Heidelberg. Auch innerhalb der Wilhelma wird natürlich wieder mal fleißig umgezogen. Von der Quarantänestation wandern ein paar hochsensible, zarte Exemplare in ihre eigentlichen Behausungen. Wenn eines der Wilhelma Beständigkeit verleiht, dann sind es wohl tägliche Veränderungen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.04.2009 Das Erste 111. Jäger und Gejagte
Staffel 3, Folge 17 (50 Min.)Bei den Tigern haben sich plötzlich die Familienverhältnisse geändert. Weil zwei der Jungtiere inzwischen in anderen Zoos leben, sind nur Jungkater Jalur und seine Mutter Pertama zurück geblieben. Revierleiter Lothar Haag hat aber schon Ideen, wie er ein bisschen Stimmung ins Gehege bringen kann. Bewegung und Abwechslung brauchen auch die Schneeleoparden – besonders Leopardin Lea, die lange so krank war, dass Ärzte und Pfleger schon um ihr Leben bangten. Aber jetzt hat sie schon wieder einen sehr scharfen Blick. Eine Stuttgarter Familie, deren Sohn Mitglied Nummer 22.000 im Förderverein der Wilhelma ist, erhält heute eine Sonderführung. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 16.04.2009 Das Erste 112. Herausforderung Pflege
Staffel 3, Folge 18 (50 Min.)In der Wilhelma werden auch Heuschrecken gezüchtet – unter anderem zu Futterzwecken: Für die Fenneks, die kleinen Wüstenfüchse, gibt es nichts Leckereres als Heuschrecken und Mehlwürmer. Von Beidem gibt es genug in der Wilhelma. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.04.2009 Das Erste 113. Halbstarke
Staffel 3, Folge 19 (50 Min.)Es ist ein Kommen und Gehen in der Wilhelma; besonders schwer wird den Pflegern das Herz, wenn sie eines ihrer Sorgenkinder auf die Reise schicken müssen. Wie den kleinen N’Dowe: er war schwer krank, und alle bangten um sein Leben, als er in Stuttgart ankam. Hier wurde er wieder ein fröhliches Gorillakind. Heute nun zieht er um in einen Zoo in Großbritannien, um dort die Zucht zu unterstützen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.04.2009 Das Erste 114. Licht aus, Spot an
Staffel 3, Folge 20 (50 Min.)Eine Pinguin-Party zum Kindergeburtstag. Mathias und seine Freunde aus Stuttgart erleben einen unvergesslichen Tag in der Wilhelma. Er beginnt im Revier der Brillenpinguine. Die Kinder haben die Tiere schon öfter gesehen, aber so aus der Nähe wirken Pinguine ganz anders, und es gibt eine Menge Interessantes über sie zu erfahren. Die Keas, eine Papageienart, sind sehr clevere Vögel. Sie mögen es am liebsten, wenn sie ihr Futter mit Geschicklichkeitsübungen erbeuten müssen. Deshalb sind die Pflegerinnen auch immer gefordert, Spiele zu entdecken, die die Keas nicht langweilen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.04.2009 Das Erste
zurückweiter
Füge Eisbär, Affe & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisbär, Affe & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisbär, Affe & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail