Staffel 3, Folge 21–40

  • Staffel 3, Folge 21 (50 Min.)
    Für sie ist der Traum wahr geworden. Sie hat in der Wilhelma einen Ausbildungsplatz bekommen. Heute durchläuft die Auszubildende von der Futterküche aus verschiedene Abteilungen der Wilhelma. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 22 (50 Min.)
    Auch Takine, die unnahbaren asiatischen Hornträger, müssen ab und zu vom Tierarzt behandelt werden. Aber selbst bei der Klauenpflege läuft nichts ohne Narkose. Glücklicherweise hat Tierarzt Dr. Rietschel langjährige Erfahrung mit dem Blasrohr, mit dem er die Narkosespritze abschießt. Es wird eine anstrengende, zeitraubende Behandlung. Die Wüstenechsen in der Wilhelma leben in einem authentischen australischen Flair, nicht nur die Bepflanzung, auch die Luftfeuchtigkeit wird ihren natürlichen Lebensbedingungen angepasst. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 23 (50 Min.)
    Wenn bestimmte Schlangenarten nur alle zwei Wochen einmal gefüttert werden, dann ist ihr Appetit riesig. Egal, ob Klapperschlange, Baumpython, Kobra oder Natter – Pfleger Harald Aberle weiß sich auf alle einzustellen, denn einige haben wirklich Biss und reagieren ausgesprochen giftig. Weitaus zutraulicher sind da die Faultiere, die jeden Stress vermeiden. Nicht einmal der neu angekommene Nachwuchs vermag sie in Aufregung zu versetzen, dafür sind die Pfleger ganz hingerissen. Der Nachwuchs lässt sich sogar füttern. Ganz wie die Braunbären, die auf Hundefutter stehen und ganz treuherzig gucken doch sie sind alles andere als zahm, ein gewisser Sicherheitsabstand ist unbedingt einzuhalten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 24 (50 Min.)
    Das Wort „spinnefeind“ drückt starke Abneigung aus – „spinnefreund“ dagegen gibt es gar nicht. Allerdings, in der Wilhelma gibt es mindestens einen: Roland Lutz, der die Spinnen mit Hingabe füttert und beobachtet. Die Tiere, zu denen manche Menschen eine wahre Phobie entwickeln, sind ausgesprochen nützlich und große Baumeister. Und das Material dafür bringen sie auch noch mit. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 25 (50 Min.)
    Das Fußballfieber geht auch an der Wilhelma nicht vorbei. Heute trainieren die Pfleger die Mannschaft der Erdmännchen. Zunächst einmal wird der Ball aufgeschnitten! Das sind besondere Spielregeln und verlangt eine besondere Technik, denn für die Erdmännchen wird der Ball mit Mehlwürmern gefüllt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 26 (50 Min.)
    Sonderbare Vorgänge in der Wilhelma: Palmen fliegen durch die Luft. Mit schwerer Hebetechnik werden die tropischen Gewächse in ihr Winterquartier befördert. Das bedeutet Präzisionsarbeit für den Kranführer und die Gärtner. Für die Gorillas haben sie noch eine besondere Überraschung parat: Turnusmäßig wird Bananenlaub geschnitten. Damit steigt im Gorillagehege eine „Riesen-Dschungelparty“ zur Freude der Affen und der Wilhelma-Besucher. Sauberkeit ist oberstes Gebot im Zoo, auch bei den Tieren, die nicht so gerne Pfleger in ihr „Wohnzimmer“ lassen. Der Hausputz bei den Gänsegeiern und bei den Krokodilen gestaltet sich daher etwas schwierig. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 27 (50 Min.)
    Ein Star feiert Geburtstag – und auch noch seinen ersten. Wie es sich für einen Star gehört, drängen sich die ersten Fans auch schon ganz früh vor der Wilhelma, um dem nicht mehr so ganz kleinen Eisbären wenigstens aus der Ferne zu gratulieren. Und dann gibt es eine Spezialtorte. Die Haubenlanguren, eine Affenart, sieht man sich besser mit Abstand an: Der Herdenchef ist heute so aggressiv, dass er sogar sein eigenes Spiegelbild attackiert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.04.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 28 (50 Min.)
    Gedränge an der Pforte der Wilhelma: 373 ganz besondere Freunde des Zoos sind heute zum Patentag erschienen. Sie wollen alle ihre persönlichen Patentiere besuchen. Die Pfleger begleiten sie zu den kleinen Wüstenfüchsen oder zu der großen Giraffe. Auch Schabrackentapir Thai hat erstmals eine Patin. Auf der Felsenanlage entbrennt der Kampf um das Futter: Mähnenschafe, die frechen Deschladas und die kleinen Klippschliefer konkurrieren um frisches Gras. Da muss jeder sehen, wo er bleibt. Ein besonderes Schauspiel ist zur gleichen Zeit im Amazonienhaus zu sehen: Fütterung der Kaimane. Die Alligatoren sehen bedrohlich aus und bevorzugen Hühner in einem Stück. Vorsicht ist geboten. Auch zu den so gemütlich wirkenden Schildkröten sollte man Abstand halten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 29 (50 Min.)
    Nautilus sticht in See – aber nicht das Unterseeboot von Jules Verne, sondern ein faszinierender Meerwasserbewohner des Wilhelma-Aquariums, fremd und geheimnisvoll. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 30 (50 Min.)
    Langeweile ist kein Thema bei den Schimpansen: Affenpfleger Achim Wroblewski hat ein spezielles Beschäftigungsprogramm für sie. Am Ende steht natürlich – leckeres Futter! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 31 (50 Min.)
    Die größten unter den Zwergseidenäffchen erreichen gerade mal eine Länge von 15 Zentimetern. Die kleinsten Primaten der Wilhelma fallen aber noch durch etwas anderes aus dem Rahmen, durch ihren ausgeprägten Familiensinn: Die Jungtiere kommen nur zum Trinken zur Mutter, ansonsten schleppt der Vater sie durch die Gegend – und später erledigen das sogar die Geschwister. Dafür müssen sie ordentlich gestärkt sein – die Sendung wirft einen Blick in die Futterküche des Zoos. Bei den Raubkatzen ist heute Kürbistag; die orangefarbenen Kugeln scheinen aber eher als Spielzeug und weniger als Speise Anklang zu finden. Am Ende sind sie trotzdem – Kürbiskompott. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 32 (50 Min.)
    Ferdinand der Krake hat schon öfter Proben seines Könnens abgegeben. Heute steht er vor einer Aufgabe, die sein besonderes Fangarmspitzengefühl erfordert: Um an sein Garnelenfutter zu kommen, muss er eine Flasche aufschrauben! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 33 (50 Min.)
    Elf Frauen und 22 Kinder – das ist die Lebensbilanz von Gonzales, dem Chef der Dschelada-Affen. Nun ist er alt und wird in den Zoo von Paris umziehen – seinen Alterssitz. Bei den Dscheladas wird sich einiges ändern. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 34 (50 Min.)
    Upala, der jüngste der kleinen Gorillas, ist noch nicht lange in der Wilhelma. Trotzdem hat er alles fest im Griff, und die Pfleger müssen aufpassen, dass Mary und Monza, die anderen beiden aus der Krabbelgruppe, nicht eifersüchtig werden. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 35 (50 Min.)
    Vampire im Nachttierhaus: In der Wilhelma fliegen sie allerdings eher auf Obst als auf Blut. Oder sie hängen einfach ab. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 36 (50 Min.)
    Zickenalarm auf dem Schaubauernhof: Drillinge und Vierlinge sind geboren, mitten im Winter! Da heißt es die Babyflaschen richten, denn was Mutters Euter nicht hergibt, muss zugefüttert werden. Da hat es der Tanrek besser, der von weitem aussieht wie ein kleiner Igel: Er ist ein Einzelkind. Die Aufzucht von Jungtieren ist bei dieser Art besonders schwierig. Oft stirbt der halbe Wurf nicht lange nach der Geburt. Bei den Kubabaumratten wachen die Eltern mit Argusaugen über die Familie. Da müssen sich sogar die Pfleger vorsehen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 37 (50 Min.)
    Ein besonderer Tag für Schneeleopardin Lola. Heute trifft ihr Mann fürs Leben ein: Schneeleopard Bob aus einem Zoo in Dänemark. Auch die Erdmännchen erleben eine Premiere, eine, die durch den Magen geht. Die Familie bekommt zum ersten Mal rohe Eier als Futter! Erst sind sie noch ziemlich skeptisch, aber dann macht es einen Riesenspaß, die unbekannten Objekte zu knacken und auszuschlecken. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 38 (50 Min.)
    Achim Wroblewski hat neue Ideen zur Beschäftigung seiner Schützlinge, der Bonobos. Aus Mehl, Rosinen und Backpapier entsteht eine raffinierte Art von Knabberspielzeug, das von den Bonobos begeistert aufgenommen wird. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 39 (50 Min.)
    Weil es über Nacht geschneit hat und man die Kängurus nicht den ganzen Winter über einsperren kann, gibt es heute ihren ersten Schneekontakt. So richtig begeistert sind die Kängurus allerdings nicht; nur die Tatsache, dass es draußen Futter gibt, versöhnt sie mit dem Hüpfen auf der Piste. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.05.2009 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 40 (50 Min.)
    Upala, der Jüngste in der Gorilla-Riege, ist zwar noch ziemlich klein, aber keinesfalls verweichlicht. Dafür sorgt schon der Umgang mit Mary und Monza, den beiden größeren Gorillakindern. Margot Federer übt den regelmäßigen Umgang der drei untereinander, denn Upala soll auf das Leben in der Gruppe vorbereitet werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.05.2009 Das Erste

zurückweiter

Füge Eisbär, Affe & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisbär, Affe & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisbär, Affe & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App