William Shatner bemüht sich erneut, drei äußerst sonderbare Phänomene aufzuklären: die zweifelsfrei bezeugte Materialisierung einer Dame in L.A., die eigentlich nur als Zeitreisende gelandet sein kann. Ob eine Exkursion in die Relativitäts-Theorie weiterhilft? Das amerikanische Stonehenge bei Salem in New England gibt Rätsel auf. Wurde es von Kelten erbaut? Oder etwas später von Indianern? Oder vielleicht noch viel später als
Reminiszenz von irischen Einwanderern des 18.Jahrhunderts? Shatner versucht, darauf eine Antwort zu finden. Im letzten Fall beschäftigt sich William Shatner mit der außerordentlichen Reaktion eines toskanischen Weinbergs auf die Musik von Mozart. Was kann man daraus schließen? Sind Pflanzen zu Wahrnehmungen oder gar zur Kommunikation fähig? Shatner geht dieser Frage in Experimenten mit verblüffenden Ergebnissen nach. (Text: ZDFneo)