Folge 1215

  • Folge 1215

    25 Min.
    Mithilfe seines Programms konnte er beweisen, dass ein bereits als Mörder verurteilter Mann, unschuldig ist. Der sogenannte „Badewannen-Mord“ sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Das Bayerische Oberlandesgericht erkannte die Simulation menschlicher Bewegungen von Syn Schmitt als neue Beweismethode vor Gericht an. Der Erfinder glaubt, dass seine Methode in der Forensik eine ganz neue Rolle neben der Gerichtsmedizin und polizeilichen Tatortermittlung einnehmen kann. Denn sein System basiert auf objektiven Berechnungen. Die Kriminalbuchautorinnen und True-Crime-Podcasterinnen
    Nadine d’Arachart und Sarah Wedler stellen das Analyseprogramm des Wissenschaftlers auf die Probe. Sie simulieren mit Unterstützung von einem Stuntmen ein Verbrechen und überprüfen, ob die Erfindung den Tathergang rekonstruieren kann. „Einfach genial“ präsentiert 25-minütige bildstarke und emotionale Filme. Erfinderinnen und Erfinder aus Mitteldeutschland und der ganzen Welt erzählen ihre inspirierende Geschichte. Sie berichten unter anderem, wie sie ihre Vision verwirklicht haben und welche Hürden sie dabei überwinden mussten. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2025 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 23.09.2025
14:00–14:25
14:00–
Mo. 22.09.2025
18:45–19:10
18:45–
So. 21.09.2025
17:35–18:00
17:35–
Sa. 20.09.2025
06:35–07:00
06:35–
Do. 18.09.2025
02:55–03:20
02:55–
Mi. 17.09.2025
23:00–23:25
23:00–
Mi. 17.09.2025
02:10–02:35
02:10–
Di. 16.09.2025
19:50–20:15
19:50–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Einfach genial! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App