Henriettes Geschichte: Pantoffel-Manufaktur Bereits seit 1908 produziert die Familie Jünemann Hausschuhe. Im „Pantoffeleck“ in Berlin entstehen traditionelle Pantoffeln, größtenteils in Handarbeit und mit zusätzlicher Unterstützung alter Maschinen. Die Hausschuhe sind inzwischen auch international begehrt – vor allem die Pantoffeln aus sogenanntem „Kamelhaar“, noch aus DDR-Zeiten bekannt. Warnweste fürs Auto Zwei Brüder aus Ulm haben ein neues Warndreieck entwickelt. Es liegt auf textilem Material (ähnlich einer Warnweste). Es wird direkt am Auto befestigt und soll das bisherige Warndreieck in Sachen Sichtbarkeit zusätzlich unterstützen. Gaming-Handschuh für die Therapie Zwei Studenten aus Aachen haben einen Handschuh entwickelt,
der gehandicapten Menschen dabei helfen soll, die motorischen Fähigkeiten der Hände wiederaufzubauen. Mittels Sensoren fungiert er als Controller für speziell designte Spiele. Damit sollen die Motivation und der Spaß in der Reha gesteigert werden. Tüftler aus Thüringen Roland Roy aus Dachwig in Thüringen ist ein Tüftler, wie er im Buche steht. Drei Mal war er bereits bei Einfach Genial und hat schon wieder drei neue Dinge erfunden: 1.: Ein Dreirädriger , elektrisch angetriebener Einkaufs – und Transport-wagen. 2.: Eine Art Geh-Roller-Hilfe, die er ausschließlich mit Teilen eines 20-Zoll-DDR- Klappfahrrads zusammen gebaut hat. 3.: Ein Mechanismus, der Zimmertüren im Haus nach dem Hindurchtreten von allein wieder schließt. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 22.06.2021MDRDeutsche Streaming-PremiereFr. 18.06.2021ARD Mediathek