Henriettes Geschichte: die Eisskulptur In der Eiswelt Dresden steht aktuell eine der größten überdachten Eisskulptur-Ausstellungen der Welt. Das Thema: Wintermärchen. Hier ist noch Platz für eine Figur: Henriette Fee Grütnzer begleitet den Künstler Evangelos Stafylidis dabei, wie er aus einem einfachen Eisklotz an nur einem Tag eine Skulptur von Frau Holle schnitzt. Der Kaminverstärker Detlev Sommer aus Jena hat für seinen Kamin einen Wärmeverstärker entwickelt. Das Problem war, dass sein dekorativer Kamin nicht gut heizte. Die Verkleidung des Ofenrohres bewirkt, dass nicht viel Wärme in den Raum gelangt, sondern größtenteils nach oben entwichen ist und damit nach draußen. Bislang sorgen in vielen Verkleidungen Lamellen dafür, dass dennoch etwas Wärme ins Haus abgeht. Detlev Sommer hat Ventilatoren eingebaut, die die Wärme direkt ist sein Wohnzimmer pusten. Die innovative Sprunggelenksbandage Ein Start-up aus Berlin hat eine Bandage entwickelt, die Sportler*innen und
Arbeiter*innen vor Sprunggelenksverletzungen beim Umknicken schützen soll. Dennoch macht die weiche und geschmeidige Bandage alle Bewegungen des Fußes mit. Der wichtigste Teil der Bandage ist ein kleines Röhrchen mit einer speziellen Flüssigkeit. Bei einer abrupten Bewegung, wie beim Umknicken, verhärtet sich die Flüssigkeit und stabilisiert so das Gelenk. Abstimmung: Favorit aus 1.000 Sendungen „Einfach genial!“ Dosiervorrichtung für Toilettenreiniger Roman und Jörg Staufenbiel aus Hüpstedt in Thüringen haben 2004 eine Vorrichtung für den Spülkasten entwickelt. Bei jedem Spülvorgang wird ein Mechanismus ausgelöst, der eine bestimmte Menge Reinigungsmittel ins Spülwasser abgibt. Mit der Vorrichtung kann jede Toilette, ob mit Über- oder Unterputzspülkasten, nachgerüstet, das Reinigungsmittel einfach nachgefüllt werden. Inzwischen arbeiten sie mit einem Spülkastenhersteller zusammen. Die beiden Erfinder haben einen Nachhaltigkeitspreis erhalten, weil durch ihre Methode weniger Abfall entsteht. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDi. 28.01.2020MDRDeutsche Streaming-PremiereMo. 27.01.2020ARD Mediathek